Handyhalterung Motorrad (Vibrationen)?

5 Antworten

Selbst die Anti-Vibrationsteile von SP Connect und Co. bringen nur bedingt was. Der Gummistreifen wird nicht helfen. Es gibt nur zwei Optionen:

  1. Du nimmst ein altes Handy oder ein Motorradnavi.
  2. Du nimmst in Kauf, dass dein Handy kaputt geht.

Tobiii660 
Fragesteller
 02.01.2023, 22:55

Hmm ja altes Handy habe ich bisher immer genutzt, aber ich wollte Mal auf mein jetziges umsteigen, weil es einfacher ist, vor allem auch weil dieses mit dem Sena verbunden ist :)

Ich habe ein Oneplus 7T... keine Ahnung ob das auch so empfindlich ist wie die ganzen iPhones 😅

Danke auf jeden Fall

1
TK1138  03.01.2023, 12:21
@Tobiii660

Ja ist es. Jedes Smartphon mit einem optischen Bildstabilisator hat das Problem, dass Vibrationen schädlich sind. Das 7T hat auch so einen. Außer bei ganz günstigen Geräten hat den fas jedes Smartphone der letzten Jahre

1

Das Gummi wird hier kaum ausreichen und auch diese Module sind kein Allheilmittel.

Problematisch sind wohl vor allem die hochfrequenten Vibrationen von 4 Zylindern. Bisher habe ich auch noch keine Probleme auf 20tkm mit meiner 690er gehabt.


Tobiii660 
Fragesteller
 02.01.2023, 22:57

Okay verstehe, aber 20tkm ohne dem Vibrationsmodul, obwohl du OIS hast ist schon erstaunlich

0

Diese Art Halterung wird ja üblicherweise sowieso mittels einem elastischen Band zwischen Halterung und Lenker befestigt - das macht auch mehr Sinn als auf die Metallfläche, denn gehalten wird das Gerät ja von den 4 "Nasen" in den Ecken. Mit denen vibriert es mit, egal ob die Metallfläche jetzt gedämpft ist oder nicht.


Tobiii660 
Fragesteller
 02.01.2023, 22:51

Okay das heißt am Lenker Gummi zwischen der Halterung und dem Lenker sollte das Problem dann lösen? 😅🤓

0
Bushmills145  02.01.2023, 22:53
@Tobiii660

Richtig. Meist kommt da schon vibrationsabsorbierendes Profilband mit, das auch gegen Verrutschen oder Drehen der kompletten Halterung schützt. Profil, dass es in der Halterung bleibt und nicht raus rutscht. Das sollte reichen.

Vielleicht bei hochvolumigen Einzylindern ohne Ausgleichswellen nicht mehr. Da könnte aber gleich das ganze Gerät wegfliegen.

0
Tobiii660 
Fragesteller
 02.01.2023, 22:56
@Bushmills145

Okay danke dir :)

Ja da muss ich dann irgendwas suchen, weil mitgeliefert wurde nur so ein Plastik.. 😅

0
Tobiii660 
Fragesteller
 02.01.2023, 22:58
@Bushmills145

Ja genau🤓 Mal schauen wahrscheinlich dann einfach so Gummistreifen zurecht schneiden oder?

0
Bushmills145  02.01.2023, 22:59
@Tobiii660

Tatsache, solche Plastikteile find ich auch nix. Streifen einer dicken Silikonmatte, 1 bis 2 mm, sowas in der Art.

1

Kann man. Ob Klebestreifen soviel bringen, weiß ich allerdings nicht. War keine Gummischale für die Lenkerschelle dabei? Normalerweise sollte dort eine Gummihalbschale eingelegt werden. Die Schlitze sind dafür Prädistiniert, da der Gummi nicht links/rechts "rauswandern" kann, sondern über 4 Quetschkanten Vorort gehalten wird.

Allerdings ist es auch möglich, mittels 3D Druck, aus TPU Paßgenaue TPU-Auffütterungen zu erstellen. Habe einem Arbeitskollegen, für seine Salomon-Skischuhe schon Fersenstücke konstruiert (gibt es nicht mehr als Ersatzteil). Und die haben mittlerweile schon die 3.te Saison "überlebt". Der ist Happy. Also, möglichkeiten gibt es immer.

Da selbst die offiziellen Vibrationsdämpfer nur bedingt helfen, wird etwas Gummi kaum was bringen. Ich würde einfach ein altes Smartphone nutzen. Mache ich auch. Ich nutze mein altes iPhone am Motorrad. Mit einer SP Connect Halterung hat die Kamera keine 500 km überlegt. Manche halten aber auch Jahrelang ohne. Ist immer etwa Glückssache. Aber auch mit Vibrationsdämpfer würde ich nicht mein normales Smartphone nutzen. Genug Leute kennengelernt, bei denen die Kamera trotzdem schaden genommen hat.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Motorradfahrer