Haftpflicht oder Vollkasko?
Ich fahre derzeit einen Kleinwagen, sehr alt und schon viele km gelaufen. In naher Zukunft möchte ich mir aufgrund von Familienplanung etwas besseres zulegen, und habe auch schon was im Blick: Baujahr 12/2018 mit 60.000km auf dem Tacho und einem Wert von etwa 10.000€ - für mich ist das wirklich sehr viel Geld und ich musste viele Jahre dafür sparen. Ein Verlust des Autos wäre für mich daher schrecklich, weil ich mir dann erstmal kein neues leisten kann und auch beruflich darauf angewiesen bin.
Macht eine Vollkasko Versicherung Sinn, oder reicht eventuell Teilkasko? Und was sind eigentlich die genauen Unterschiede? Oder würdet ihr das Geld für so eine teure Versicherung lieber sparen und stattdessen nur eine günstigere Haftpflichtversicherung nehmen?
2 Antworten
Vollkasko kann im Einzelfall günstiger als Teilkasko sein, man sollte es immer durchrechnen - ansonsten macht Kasko bei einem Sechsjährigen durchaus noch Sinn, eher Teil-als Vollkasko zwar, aber man sollte es schon haben. Wenn der Wagen erstmal 10-12 Jahre alt ist, kann man die Kasko auch streichen. Wichtig ist immer auch der Schutzbrief, auf den solltest du bestehen.
Kommt auf deine SF-Klasse an - bei Teilkasko gibt es ja keine SF-Klassen (Prämien sind immer 100%-Beiträge!), deshalb kann bei hoher SF-Klasse sehr wohl der Vollkaskoschutz günstiger sein als nur den Tk-Schutz ;-)
Die Vollkaskoversicherung ist selbstverständlich teuer als die Teilkasko. Und wie du es beschrieben hast, wäre gerade in deinem Fall eine Vollkasko sinnvolll. Dein Auto ist 10.000€ wert. Wenn du nen Crash baust und dein Auto nicht mehr verkehrssicher ist, hast du schnell mal einen Schaden von 5.000€ bei nem Aufprall. Ich spreche aus Erfahrung. Das wird schwierig zu beheben ohne Versicherung.
Ich habe erst zur Teilkasko gewechselt, als mein Auto so 2000€ wert war.
Teilkasko macht schon sinn bei dem Preis. Ob Vollkasko Sinn macht musst du schauen wie hoch die Versicherungsprämien sind für das Auto. Das Variiert stark von Auto zu Auto.
Die Haftpflicht zahlt nur für die Schäden anderer die du verursachst. Für deinen eigenen Schaden musst du selbst aufkommen.
Die Teilkasko zahlt bei Schäden durch äußere Einflüsse wie Hagel-, Wild-, Wasserschäden, etc.
Die Vollkasko zahlt zusätzlich noch bei Vandalismus und Schäden die du selber verursachst. Also wenn du einen Unfall verursachst zahlt die Versicherung nicht nur den Schaden der anderen, sondern auch den Schaden an deinem Fahrzeug.
Danke für deine Antwort! Vollkasko bietet doch viel mehr Schutz so weit ich weiss, wieso ist es dann günstiger?