Haferflocken kleben im Kochtopf fest?
Also ich mach meinen Haferflocken wie folgt:
Flocken in einen kleinen Topf, Milch rein (manchmal halb Milch / halb Wasser), kleine Prise Salz und dann aufwärmen und umrühren biss es breiig ist.
Aber oftmals bleiben die Reste im Topf und sind schwer zu entfernen.
Habt ihr da Tipps?
6 Antworten
erst den Topf mit kaltem Wasser ausschwenken.Inzwischen die Milch in der Mikrowelle vorwärmen bis zum Siedepunkt (1Min)
Dann Milch in den Topf, Milch kochen lassen und dann erst unter stetigem Rühren die Haferflocken rein.
Nimm dafür einen Edelstahltopf und ständig rühren...dann setzt nix an
Nach dem kochen ALLES aus dem Topf raus,diesen mit Wasser füllen und einweichen lassen.
Schließe mich meinen Vorpostern an. Wenn es allerdings schon festgebrannt ist, mache ich den Topf nochmal mit Wasser voll, gebe Spülmittel hinzu und lasse das Ganze auf dem Herd nochmal heiß werden. Danach geht es ziemlich gut mit dem saubermachen.
Hol dir einen Topf der Antihaftbeschichtet ist, wie Bratpfannen. Nach dem Kochen die Haferflocken gleich in den Teller und den Topf spülen mit ner Spülbürste, nicht antrocknen lassen.
Wasser in den Topf und einige Zeit einweichen lassen. Lässt sich dann leicht mit einer Spülbürste entfernen. Wenn das nicht reicht, kann man auch einen Topfreiniger (Kunststoffnetz, im Extremfall Stahlwolle) zuhilfe nehmen.
Die Einweichdauer kann man icht vorhersagen. Irgendetwas zwischen 5 Minuten und 2 Stunden.
Du könntest einen speziellen Milchkochtopf verwenden, da brennt es weniger schnell an.
Ansonsten mehr rühren. Solche Milch - Brei oder auch Reis Geschichten sind immer sehr betreuungsintensiv.
Nach dem Kochen sofort kaltes Wasser in den Topf.
danke. ja das mit dem betreuungsintensiv nervt, weil ich das fast jeden tag esse