Kochtopf geht nicht mehr auf
Habe auf einem gasherd milch aufgekocht mit deckel auf dem topf jetzt geht der deckel nicht mehr ab was kann ich tun? möchte ihn allerdings nicht zerstören!
7 Antworten
Das beschriebene Problem tritt nicht beim Erwärmen auf, sondern beim Abkühlen.
Milch und Luft sind heiß. Sie kühlen sich ab und damit zusammen. Wenn ein Deckel auf dem Topf ist, der nicht optimal abgestimmt ist, kann er sich ansaugen und ein Vakuum bilden.
Der Deckel saugt sich dann an und kann selbst mit Gewalt kaum gelöst werden.
Die einfachste Lösung ist, den Kochtopf neu auf den Herd zu stellen und zu erhitzen. Der Deckel geht dann ganz leicht auf!
Wenn Milch überkocht verklebt sich sehr leicht den Deckelrand. Das Problem kommt daher häufiger vor. Die Industrie fertigt daher Milchtöpfe in der Regel ohne Deckel:
http://www.kochen-essen-wohnen.de/detail591.html
Zusätzlich zum Milchtopf gibt es noch den Simmertopf. Der ist zwar wirklich nur für Milch und Schokolade gedacht, aber dafür ist er durch sein Wasserbad auch ideal für beides.
Wie soll das den gehen das der Deckel nicht mehr ausgeht? bei wärme dehnt die luft sich auf müsste aufgehen ^^ komisch.
Wenn doch Milch aufgekocht wurde wird ja wohl warm sein ^^ deshalb meinte ich ja ist unlogisch das es nicht aufgeht^^
Warten, bis die Milch kalt ist und das ganze dann mit etwas Gewalt und unterlaufenden Wasser am besten in der Badewanne versuchen, weil es sicher Sauerei gibt.
Stell den Topf noch einmal auf den Herd und erwärme ihn. Durch die Hitze steigt der Druck im Topf und der entstandene Unterdruck wird aufgehoben.