Haben Zucker wie Glukose nur in dieser Ringform Enantiomere?

2 Antworten

Ja, Zucker wie Glukose bilden Enantiomere, auch in ihrer Ringform. Diese Enantiomere haben Spiegelbilder, die sich in der dreidimensionalen Raumstruktur unterscheiden. Diese Struktur ist nicht flach wie in der Fischer-Projektion, sondern dreidimensional. Spiegelbildliche Moleküle haben unterschiedliche räumliche Anordnungen, auch in der Ringform.

Der Ringschluss ändert nichts an der Geometrie der Kohlenstoffatome C2 bis C5 oder C4. Dabei bleibt deren Konformation völlig erhalten. Nur am C1 kommt bei der Bildung des Halbacetals dabei eine weitere Isomerie ins Spiel. Je nach dem von welcher Seite (oben oder unten) der Sauerstoff der Hydroxyfunktion an C4 oder C5 am planaren Carbonyl C1 angreift, entstehen die anomeren Strukturen, die man mit α oder β Bezeichnet.