Hi Community,
mir ist es nun mittlerweile zweimal passiert, dass ich von der Familie des Freundes bzw. später Ehemannes nicht (sonderlich) gemocht werde. Gut OK, beim ersten Mal war ich vielleicht tatsächlich ein Bisschen selber schuld dran, weil mich da die ü80-jährige Oma einfach geduzt hat und ließ sich aber von mir, obwohl ich schon volljährig war, siezen wie so ein Lehrer-Schüler-Verhältnis oder schlimmer. Dies hat mir nicht so sehr gefallen und... Details spar' ich mir da lieber, ist ja auch privat.
Doch beim zweiten Mal, da lief - so dachte Ich mir zumindest - alles fair ab; lediglich die eine Schwester meines Mannes ist halt forsch und streng und etwas zu genau, wird auch öfters mal laut und unfair wenn ihr was nicht passt. Anfangs unterstellte sie mir zum Beispiel, ich würde alles Geld einfach wegnehmen, was im gemeinsamen Sparschwein ist. Was freilich nicht stimmt und was mich auch traurig machte.
Mittlerweile leben mein Mann und ich getrennt, das hat auch private Hintergründe - und mit seinen Schwestern hab' ich nach "nur" 6 Jahren auch nix mehr zu tun; die eine, forsche ist nicht mehr gut auf mich zu sprechen, nur weiß ich nicht was ich ihr bei Gott getan habe... Die andere spielt da freilich mit. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe.
Noch immer sehne ich mich nach der großen Liebe; diese suche ich aber vorwiegend in der Wahlheimat Österreich. Und ich habe Angst, dass entweder Ich was falsch mache (mal wieder), sodass ich nicht gemocht werde von der Familie, oder halt sonst was, was man sich dann halt beizeiten erst ausmalen/erklären kann wieso ich am besten einfach wieder verschwinden sollte.
Jetzt meine Fragen:
Ist es jetzt mal unabhängig von meinem Fall meist die Schuld des Schwiegerkindes (egal ob Sohn oder Tochter), dass es nicht gemocht wird, oder spielen da auch Unfairheiten der Familie eine Rolle?
Also dass man in DE keinen Anspruch darauf hat, gemocht zu werden von der Familie des Partners, ist mir jetzt klar. Ist das denn wenigstens in Österreich so oder muss ich mich damit abfinden, nicht gemocht zu werden von denen?
Kann Ich selbst vielleicht was tun, damit es gar nicht zu solch einem Unfrieden kommt?
Wie schütze ich mich im größten Notfall davor, wenn beispielsweise die Schwägerin, die Schwiegermutter oder der Schwiegervater alles, alles, aaaaaaalläääääääs dran setzt mich loszuwerden?
Hat in so einem Fall doch nicht tatsächlcich die Familie des Partners ein Recht darauf, dass ich aus deren Leben (und ja, auch aus dem Leben meines Partners) verbindlich zu verschwinden habe, auch wenn ich ihn tatsächlich liebe und keine gemeinen Absichten hege?
Und noch ein kleines, aber wichtiges Informatiönchen zum Schluss: Sonst ist's mir eigentlich egal was Andere über mich denken, bei den Schwiegereltern im Grunde auch. Aber ich möchte nur nicht wieder auf Grund vergangener Erlebnisse (die nicht weiter detailliert werden) einen Unfrieden in der Familie erleben, denn auch was meinen Mann und meine Eltern angeht... na ja, ich sag' besser nichts; für den öffentlichen Raum wär' das nämlich nicht grad geeignet...
Bei den Schwiegereltern geht's mir nur da drum, dass auch Ich ein Mensch bin - genau wie sie, und da hat einfach der Schwiegervater nicht das Recht, sich quasi beim "Schwiegertochter-Generator-Onlineshop" oder was der sonst so hernimmt, sich ein passendes Schwiegertöchterchen für den Sohnemann im Internet zu erstellen, dafür zu zahlen und ihm das dann zu geben - einfach nur weil's passt (natürlich nur im übertragenen Sinne gemeint aber so kommt's mir oft vor).
Und ja, Blut ist dicker als Wasser aber das Recht ist noch dicker als Blut. Sehe ich das richtig?
Besten Dank schonmal :-)