gute Apps zum sprachen lernen?

3 Antworten

Duolingo ist so ziemlich die schlechteste Wahl, die es gibt. Weil man damit nicht lernt. Die ganzen Leute, die immer ihre Jahresstreaks posten, dann aber die Sprache, die sie lernen, nicht können, sind immer eher traurig.

Tandem-Apps hingegen recht problematisch. Viele Leute fangen immer zu früh mit Output an, eh sie überhaupt Erfahrung mit einer Sprache sammeln konnten. Zudem kommt dort das Problem der Unterschiedlichen Interessen hinzu und dass die meisten nicht einmal wissen, wie man sich Sprache aneignet.

Die meisten Gespräche enden dadurch nach ein paar Zeilenwechseln und der praktische Nutzen ist auch eher fragwürdig. Man braucht halt an sich erst einmal Erfahrung mit einer Sprache, eh man ein Tandem überhaupt gut beginnen kann.

Der springende Punkt an der Sache ist, dass wir uns Sprachen nicht mit Übungsaufgaben der Marke Duolingo aneignen und auch nicht, indem wir sie aktiv produzieren. Wir lernen sie auch nicht, indem wir Grammatikregeln auswendig lernen. Spracherwerb geschieht ausschließlich über hören / lesen und gleichzeitig verstehen.

Deswegen kannst du die meisten der bekannten Sprachlernapps ... in die Tonne treten. Sie animieren eher zu Zeitverschwendung. Für Spracherwerb brauchst du im Kern nur Serien, Filme, Romane und mehr und dazu ein Wörterbuch, in dem du jedes Wort nachschlagen kannst, das du nicht verstehst. Und so dann auch die Bedeutung der kompletten Sätze verstehst. Mach das lange genug und du eignest dir eine Sprache an.

Da das Suchen in einem Wörterbuch jedoch recht aufwendig sein kann, kann man sich das vereinfachen. Hier kommt dann die App ins Spiel: https://kawaraban.de/migaku/ Die erlaubt nämlich genau das. Damit kannst du Untertitel etwa auf Netflix anklicken und erhälst direkt einen Wörterbucheintrag. Bei Bedarf auch noch eine Vokabelkarte des Wortes erstellen. Obwohl Vokabelkarten natürlich nur unterstützend existieren und nicht den Hauptaspekt des Sprachelernens ausmachen.


Ravenclaw64 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:01

Du hast absolut recht aber dadurch, dass ich die Sprache sowieso in der Schule lerne, war es mir eher wichtig ein ungefähres Gefühl für die Grammatik zu bekommen. Das hag bei mir super geklappt, aber natürlich stimmt es, dass man wenn man wirklich eine Sprache mithilfe einer App lernen möchte, Duolingo eine ziemlich schlechte Wahl ist. Für meine Zwecke war sie super (ich bin mit Abstand Klassenbeste in dem Fach) aber jemandem anderen würd ich was anderes empfehlen.

Kawaraban  06.01.2025, 08:16
@Ravenclaw64

Schulunterricht ist im Regelfall relativ schlecht darin, Sprachfähigkeiten zu bewerten. Sie bewerten meist eher Anwendung korrekter Grammatik und andere Dinge, wo man eindeutig schnell sagen kann, was richtig und falsch ist. Das Problem ist, dass natürliche Sprachanwendung anders funktioniert.

Meist sind divberse Sprachtests eher Trivia-Fragen nach dem Motto "Ja. Absolut korrekt wäre es so ... aber es juckt im Alltag halt niemanden."

Spracherwerb und der Test, ob man sie versteht, funktioniert deswegen nur in Umfeldern, wo die Sprache komplett natürlich angewendet wird und niemand an das Thema "lernen" oder ähnliches denkt.

Schau Dir bei den Apps immer auch das Bezahlmodell an. Es gibt Anbieter die nur eine 1x Gebühr haben wollen und anderen die ein Abo Modell haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Duolingo ist als Einstieg sehr gut.


ymarc  23.12.2024, 13:06

Sprachkurse nebenbei sind sehr zu empfehlen.

Kawaraban  23.12.2024, 00:06

Es gibt ganze wissenschaftliche Abhandlungen, die die Ineffizienz von Duolingo untermauern: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09588221.2021.1933540

"Die Studenten fanden es auch schwierig, ihre Duolingo-Lernfortschritte in Bezug auf die reale Sprachverwendung zu interpretieren und hatten das Gefühl, dass ihre Sprachkenntnisse außerhalb der Anwendungsaufgaben nicht ausreichend waren."