Grundfläche und Volumen eines Gebäudes berechnen?
Ich verstehe überhaupt nicht wie man das berechnet. Weiß jemand wie man auf die Lösung kommt?

5 Antworten
Grundfläche: Teile die Gesamtfläche auf in rechteckige Abschnitte, die sich leicht aus den angegebenen Maßen berechnen lassen.
Die Teilflächen kann man dann addieren, um die Gesamtfläche zu erhalten.
Volumen: Vorausgesetzt, daß das Gebäude nur senkrechte Wände hat, läßt sich dieses sehr einfach aus der Grundfläche bestimmen, da die Höhe bekannt ist.
Grundfläche= Rechteck+kleines Quadrat
Volumen= Grundfläche*Höhe
Anhand dieser Skizze ist eigentlich KEINE exakte Berechnung möglich, da eine Maßangabe fehlt!
Anzunehmen, das fehlende Maß beträge auch 15m (was wahrscheinlich so gemeint ist), ist streng genommen nicht korrekt.
Welche Formeln zur Flächenberechnung kennst Du denn?
Fläche eines Quadrates...
Davon die Fläche eines kleinen Quadrates abziehen...
Fürs Volumen: Fläche * Höhe.
du solltest über einen Schulwechsel nachdenken .......
Gut. Also, für jeden Körper gilt: Wenn untere Grundfläche und obere Grundfläche parallel sind und die exakt gleiche Form haben, gilt:
Volumen = Grundfläche * Höhe
Das wären z.B. Zylinder, Quader, oder "kastenförmige" Gebäude.
Bei unserem Gebäude muß dies wohl der Fall, sonst wäre die Aufgabe nicht lösbar ;)
(Die obige Aufgabe IST tatsächlich etwas vage gestellt.)
Ednalmmers: woher weißt du denn wie ich in anderen Fächern bin? wenn dein Horizont so begrenzt ist, und es für dich nur Smartphones und Mathe gibt tut es mir leid. Ich bin mir sicher, dass ich dich z.B in Deutsch, Englisch und Geografie locker in die Tasche stecken würde.
Also im Fach "Kampfdiskutieren" bist du jedenfalls gut. Das war mir klar.
Außerdem geht es bei mir mehr um den anzugebenden rechenweg. dass die Grundläche 75m ergibt ist mir schon klar
Ein Flächeninhalt wird in Quadratmeter (m²) angegeben !
Denn eine Fläche berechnet sich z.B. so
Bei einem Rechteck mit den Seitenlängen 15m und 30m rechnet man:
15 Meter mal 30 Meter = 15 mal 30 mal Meter mal Meter = 450 Quadratmeter
oder mit Symbolen
15m * 30m = 450 m*m = 450 m²
Auch die Einheiten (Meter) sind Teil der Rechnung !!
Nur weil du älter bist und bereits mehr im Unterricht hattest kannst du dir solche dummen Anmerkungen nicht erlauben
Erlauben kann er sich's offenbar :p
Bei der Aufgabenstellung helfen tut's natürlich nicht.
Sorry, ich glaube nicht dass ich " mehr" im Unterricht hatte. Vielleicht habe ich nur besser aufgepasst.
abgesehen davon habe ich mir deine älteren Fragen angesehen:
In Rechnen, auch Mathe genannt, hast du entweder keine Ahnung von irgendwas ...... oder Du stellst die Fragen aus Langeweile.
Es ist doch offensichtlich, dass Du mit den einfachsten Rechenaufgaben überfordert bist: da liegt ein Schulwechsel nahe.
Wegen einem einzelnen Fach gleich Schule wechseln ? Sinnvoller wäre es, herauszufinden, warum die Fragestellerin solche Schwierigkeiten mit Rechnen hat. Vielleicht findet sie sich mit dieser "Unzulänglichkeit" einfach besonders weiblich :P
Wahrscheinlich auch im Umgang mit Facebook. Was ja auch wieder eine Welt für sich ist.
danke scatha. Die Grundfläche habe ich nun bereits berechnet, es geht mir mehr um das Volumen und die 6m Gebäudehöhe