Viele Grüße von DRE/HUM

...zur Antwort

Berechnung der Diagonale d der Grundfläche:
18^2+14^2=d^2
324+196=d^2
520=d^2 | Wurzel
22,8=d

Berechnung der Raumdiagonale e:
22,8^2+6^2=e^2
520+36=e^2
556=e^2
23,58=e

Der Stift passt in die Box.

...zur Antwort

Du hast folgende Punkte gegeben:
P1(100|750); P2 (200|1250)

1.) Zunächst die Steigung m berechnen:
m= (Y2-Y1)/(X2-X1)
m= (1250-750)/(200-100)
m= 500/100
m= 5

2.) Werte in die Funktionsgleichung einsetzen:
750= 5*100+b
750= 500+b  |-500
250= b

3.) Funktionsgleichung aufstellen:
f(X)= 5X+250

...zur Antwort

Scheitelpunkt.

...zur Antwort

Der Y-Wert zu einem bestimmten X-Wert ist der sogenannte Funktionswert.

16=1/X^2  |*X^2
16X^2=1 |:16
X^2= 1/16 | QUADRATWURZEL aus 1/16
X1=0,25 X2= -0,25

A:
3X^4=48 |:3
X^4=16 | 4. WURZEL aus 16
X1=2 X2= -2

B:
-X^7=13 |:(-1)
X^7=-13 | 7. WURZEL aus -13
X= -1,443

C:
2X^8=-5 |:2
X^8=-2,5 | 8. WURZEL aus -2,5
Nicht lösbar, da der Radikand negativ und Wurzelexponent gerade ist.

...zur Antwort