Grundbuch?

LePetitGateau  17.01.2024, 15:40

Mit wie viel % Anteil steht der Vater im Grundbuch?

Heinz541 
Beitragsersteller
 17.01.2024, 15:40

Beide standen mit 50% drin

9 Antworten

Dann waren die Geschiedenen sich über den Verbleib des Hauses wohl nicht einig geworden.

Das Testament ist eröffnet, mit notariellen Testament wird das Grundbuch in manchen Bereichen auch von Amts wegen berichtigt. Ansonsten ein formloser Antrag.

Beim privaten Testament benötigt Nachbar einen Erbschein und damit wird das Grundbuch berichtigt. Eine Zustimmung der Miteigentümer ist hier nicht erforderlich.

Wenn der Nachbar tatsächlich zu Vaters Alleinerbe wurde - erbt er sämtlichen Nachlass und du kannst die Bestattungskosten bei ihm einfordern. Neben dem bereits erwähnten Pflichtteil.

Jede Menge Erbschaftssteuer für den Nachbarn....

Sofern noch ein gemeinsames Darlehen der Geschiedenen auf dem Haus lastet - erbt Nachbar auch hier die Hälfte.

Ich würde mit dem Anwalt auf jeden Fall die 6 Wochen nach Eröffnung abwarten. ( Sofern du dir sicher bist, dass du das Testament richtig verstanden hast!!!).

Wenn Nachbar Erbschaft annimmt - kann er zur Auszahlung des Pflichtteil auch noch eine Grundschuld auf seinen Halbanteil eintragen.

Wenn du drin wohnen willst oder sogar drin wohnst: wäre ein guter Zeitpunkt für die Mutter dir ihren Anteil zu übertragen.

Wenn die Mutter drin wohnen sollte - sollte auch sie zum Anwalt, am besten nicht der, der sie zur Scheidungsvereinbarung beraten hat.

So einfach ist das nicht. Die Ehefrau und die Kinder erben ja auch einen Teil des väterlichen Hausanteils. Da solltet ihr euch beraten lassen.


LePetitGateau  17.01.2024, 15:50

Die geschiedene Ehefrau erbt nix mehr ;) Wir gehen hier mal nicht von einer neuen Heirat aus wenns nicht extra irgendwo steht. Ansonsten steht hier so oder so maximal ein Pflichtanteil zu, bedeutet aber nicht dass dem Nachbarn nicht die 50% vom Haus zustehen oder die Pflichtanteilsberechtigten Anspruch auf den Hausanteil hätten (nämlich spezifisch nicht in dem Beispiel)

das Testament wird eröffnet, erst damit können weitere Schritte folgen.

da die Ex noch im Grundbuch steht, bleibt ihr das Teil auch weiterhin. nur Erben wird sie nix

der Nachbar muss die Ansprüche per Erbschein geltend machen. es besteht kein verwandtschaftliches Verhältnis so hat er nur einen Freibetrag von 20.000€ alles weitere wird er zahlen müssen.

Mutter, scheint noch Kinder zu geben, die sind natürlich auch erbberechtigt. aber das steht alles im Testament. so einfach ist das nicht.

Wenn deine Mutter noch zu 50% im Grundbuch steht, dann gehört ihr auch diese Haushälfte. Dein Vater kann nur seine Haushälfte vererben. Gibt es noch gesetzliche Erben (Kinder) haben diese Anspruch auf den Pflichtteil.

Abgesehen von anderen Erbthemen die hier mit reinfallen können : Die 50% gehören dem Nachbarn und mit dem Anteil darf er sich auch im Grundbuch eintragen. Auch gegen den Willen des anderen 50% Eigentümers


Heinz541 
Beitragsersteller
 17.01.2024, 15:44

Wenn dann noch ein Kind da ist und ja ein pflichtanteil zusteht ?

LePetitGateau  17.01.2024, 15:45
@Heinz541

Dann KANN es sein dass der Nachbar (teilweise) auszahlen muss, je nach vorhandenen Barvermögen. (und wenn das notwendig ist kanns sein dass der Nachbar seinen Anteil auch wieder verkaufen muss)

Ändert aber nichts daran dass das Kind keinerlei Anspruch an der Immobilie hat

Alles weitere sollte ein Anwalt klären