Groß- oder Kleinschreibung?

6 Antworten

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Sofern im Kontext kein Substantiv steht, auf das sich das Adjektiv bezieht, ist die Großschreibung richtig. Also...

Wer ist der Schlauste in deiner Klasse?

ABER

Du hast viele gute Schüler in deiner Klasse. Wer ist der schlauste?


spanferkel14  11.11.2024, 00:55

Dem ist nichts hinzuzufügen.

MaxMusterman353  11.11.2024, 20:08
@spanferkel14

Doch.

Du hast viele gute Schüler.
Wer ist der schlauste/Schlauste in deiner Klasse?

Hier könnte man sowohl groß- als auch kleinschreiben.

Beim Beispiel ging es DerKalif wohl um das Adjektiv, das sich auf das Subjekt bezieht.

Pfiati  10.11.2024, 23:31

Oder die schlaueste. ;-)

MinusDrei651  11.11.2024, 17:57
@Pfiati

Schlauste ^^ und groß geschrieben.

Alles mit Artikel wird groß geschrieben. Und wenn kein Nomen folgt auf den Artikel, dann ist wohl das scheinheilige Adjektiv oder Verb in Wirklichkeit das Nomen

Das Gehen des Hundes

Der Hund geht

Das Schönste am Gehen des Hundes ist das Stolpern

Das schöne Gehen des Hundes

Wenn der Hund geht, sieht es besonders schön aus.

Kommt ganz darauf an in welchem Kontext der Begriff "Schlaueste/schlauste" verwendet wird.

Schreibst du: Wer ist der schlaueste?

Dann zielt die Frage auf die Eigenschaft ab. Man könnte sie dann beispielsweise fortführen als: Wer ist der schlaueste Mensch in diesem Raum?

Schreibst du: Wer ist der Schlaueste?

Dann verwendest du diesen Begriff als Bezeichnung für eine Person, die generell als "der Schlaueste" angesprochen wird. In diesem Fall könnte man die Frage auch so unformulieren, dass man nach der Identität des Schlauesten fragt, ähnlich wie: Wer ist der Joker?


MinusDrei651  11.11.2024, 17:52

Verstehe ich auch nicht..

Der Schlauste ist immer eine Person inkl Tier

Das Schlauste - ist trotzdem ein Nomen..

Schonmal ein Adjektiv mit Artikel gesehen?

Es kommt darauf an. 👍

Hallo Hallowerweiss93

Der Schlauste: bezeichnet eine Person - somit ist es ein Nomen und wird groß geschrieben

Der schlauste Junge

Hier ist schlauste das Superlativ von schlau und damit ein kleingeschriebenes Adjektiv

Der Junge beschreibt hier die Person nicht mehr schlauste - Junge ist das Nomen und "schlauste" beschreibt dieses Nomen näher.

LG

Bin auch der Meinung, dass großgeschrieben richtig ist