Wie sehr hasst ihr Leute, die auf Rechtschreibung, Grammatik, Punkt- und Kommasetzung sowie Groß- und Kleinschreibung buchstäblich scheißen?

Andere Meinung… 48%
Sehr, das ist sehr dreist gegenüber die, die es richtig können. 14%
Etwas, Faulheit sollte nicht unterstützt werden. 14%
Gar nicht, diese Menschen mag ich auch. 10%
Kommt darauf an. 10%
Nicht so sehr, vielleicht bei extremen Fällen. 5%
Ich mag sie sogar lieber als die „Perfektionisten“. 0%

21 Stimmen

8 Antworten

Andere Meinung…

Ist denn, der von dir gemachte Rechtschreibfehler absichtlich um uns zu testen?

Es ist nicht schlimm Fehler zu machen, schlimm ist es nur, auf Hinweise abfällig zu reagieren und nicht aus den Fehlern zu lernen.

Auch kann es sein, dass ich, wenn der Text ohne Satzzeichen oder Groß- und Kleinschreibung verfasst wurde, diesen nicht lese. Warum soll ich mir Mühe geben und der Verfasser nicht?

Andere Meinung…

Hassen passt für mich hier absolut nicht.

Ich finde es eher nervig, bei so manch kreativer Rechtschreibung raten zu müssen, was jetzt gemeint ist.

Zudem ist es in meinen Augen respektlos, anderen so einen Buchstabenrotz zu servieren.

Auch am Handy kann richtig geschrieben werden.

Leute, die wirklich Schwierigkeiten damit haben, lasse ich außen vor.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung
Andere Meinung…

naja.. wenn man die Fehler absichtlich macht und sich gar nicht anstrengt, dann finde ich die Leute ja irgendwie schon eigenartig. Hassen tue ich sie nicht wirklich, denn im Endeffekt entscheiden sie, was sie für richtig halten. Trotzdem ist sowas komisch und ungewöhnlich.

Andere Meinung…

Es ist immer genug Zeit vorhanden, um etwas falsch zu machen - dann sollte es kein Problem sein, genug Zeit zu finden, um etwas richtig zu machen. Zum Beispiel auf die Rechtschreibung oder die Zeichensetzung zu achten.

Nichts gegen gelegentliche Flüchtigkeitsfehler - die macht wahrscheinlich jeder. Aber wenn in einem Satz von 6 Wörtern 5 Wörter falsch geschrieben sind - dann ist das schon problematisch. Dann sollte der- oder diejenige den Text (bevor er/sie sie in die "freie Wildbahn" entlässt) vielleicht erst noch mal von der Rechtschreibprüfung eines Office-Paketes gegenchecken lassen. Ja, das ist ein gewisser Mehraufwand - aber er lohnt sich. Man bekommt bei Fragen nämlich leichter (und bessere) Antworten, wenn der oder die Antwortende nicht raten muss, was gefragt wird. Und wenn man selbst antwortet, hat man bessere Chancen, dass die Antworten wirklich gelesen (und, beinahe noch wichtiger, auch verstanden!) werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andere Meinung…

Schwierig. Einerseits beleidigt es alle Leser, andererseits muss man Nachsicht mit Menschen üben, die etwas zurück geblieben sind. Sie können ja nichts für ihre Störung.


Malte253  14.11.2024, 09:39

この薬は飲み方が大事です。一八四。Es beleidigt alle die Japanisch können, dass du es nicht kannst. Aber ich hab Nachsicht mit dir. Bist halt etwas zurück geblieben. Du kannst nichts für deine Störung.