grenzwerte mit termvereinfachung?
Bitte Erklärung für die F)
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik, Mathematik
Hallo,
im Zähler hast Du eine Differenz von zwei Quadraten, die sich nach der dritten binomischen Formel zu (x+1)*(x-1) umformen läßt.
Nun kannst Du gegen (x-1) im Nenner kürzen und es bleibt (x+1)/x.
Dieser Bruch läßt sich zu x/x+1/x=1+1/x aufteilen.
Da 1/x für x gegen ±unendlich gegen 0 geht, bleibt die 1 als Grenzwert stehen.
Herzliche Grüße,
Willy