Goldfische online kaufen?

5 Antworten

Tierquälerei. Warum kannst nicht selbst zur Zoohandlung gehen?


eieiei2  26.10.2019, 13:29

Was meinst Du denn, wie die Fische in die Zoohandlung kommen?

eieiei2  26.10.2019, 14:03
@madtomax

Mit einer zertifizierten Lebendtierspedition, die sie beim Großhändler abholt und innerhalb von 24 Stunden zum Zooladen transportiert. Exakt genauso, wie wenn man sich die Tiere nach Hause liefern lässt.

Nur ein Bruchteil der Fische im Zoogeschäft kommt von regioanelen Züchtern mit kurzen Transportwegen.

Man kann die meisten Zierfischarten online kaufen. Es gibt inzwischen eine Anzahl spezialisierter Versandhändler.

Versendet wird mit zertifizierten Lebendtierspeditionen mit entsprechend geschulten Fahrern. Die Tiere werden Mittags oder Nachmittags verpackt, über Nacht transportiert und kommen am nächsten Vormittag an. Die Transportzeit liegt praktisch immer unter 24 Stunden, im Idealfall sind 18-20 Stunden möglich. Im krassen Gegensatz zu normalen Paketdiensten werden die Pakete sehr schonend behandelt und bleiben auch nicht irgendwo liegen oder werden übern Zaun geworfen. Es wird auch darauf geachtet, dass die Pakete mit den Fischen keinen Extremtemperaturen ausgesetzt werden. Der gute Service ist natürlich nicht kostenlos, die Versandkosten fangen bei 25-30 Euro an. Und man muss ggf. Urlaub nehmen, um die Tiere in Empfang nehmen zu können.

Im Prinzip ist der Versandhandel für die Fische besser, weil sie einmal weniger gefangen, transportiert und in fremdes Wasser umgesetzt werden, als beim stationären Handel. Einzelne Versandhändler haben sogar überhaupt keine eigene Haltungsanlage, sondern holen die Tiere nach Bestellung direkt vom (benachbarten) Großhändler, verpacken sie und übergeben sie der Lebendtierspedition. Diese äußerst kurze Lieferkette ist sowohl für die Tiere, als auch finanziell die Ideallösung.

Trotzdem muss man sich den Onlinekauf immer gut überlegen. Der große Nachteile ist, man kann die Tiere vor dem Kauf nicht ansehen und muss sich darauf verlassen, dass der Händler nur gute Qualität anbietet. Es gibt leider Arten, bei denen der Schrottanteil im Handel immer so hoch ist, dass ich sie unter keinen Umständen ungesehen kaufen würde. Andere Arten kann man völlig bedenkenlos blind online kaufen, weil sie immer kräftig und gesund sind.

Bei sehr billigen, überall verfügbaren Standardarten, stellt sich natürlich die finanzielle Frage. Es macht wenig Sinn, für 5 junge Goldfische 30 Euro Versand zu bezahlen. Die können beim Versandhändler gar nicht billig genug sein, dass die Gesamtsumme ok ist.

Falls die Goldfische nicht für einen Teich, sondern für ein Aquarium gedacht sind, rate ich davon ab, Goldfische zu kaufen. Goldfische sidn wzar im Prinzip unkompliziert zu halten, aber ihre enorme Größe bringt Herausforderungen mit sich. Es gibt dutzende Arten im Standardsortiment, die im Aquarium einfacher zu halten sind als Goldfische. Die häufig genannte Mindestbeckengröße für Goldfische von 250 Liter ist kaum mehr als ein Aufzuchtbecken und als lebenslanger Lebensraum ungeeignet. Man wird ja wohl kaum einen 35cm langen Fisch in einem 120cm Becken einsperren wollen. So ein Becken ist aber gut für Prachtbarben geeignet, die wie Goldfische total unkompliziert bei Zimmertemperatur gehalten werden können.

Hallo,

ja, grundsätzlich ist das möglich.

Auch, wenn viele hier emotional reagieren und total gegen einen Versand sind - das ist totaler Blödsinn, denn so ein Versand von Zierfischen findet schonend und in kurzer Zeit statt.

Außerdem irrt derjenige, der glaubt, der Kauf im Zoohandel wäre tierfreundlicher. Auch dahin gelangen die Zierfische meist per Versand, dann kommen sie dort in meist recht kleine und überfüllte Becken, werden dann herausgefangen, kommen in eine Tüte, werden wieder transportiert, wieder gefangen und kommen dann ins heimische AQ, bzw. den Teich. Das ist viel Stress, den man den Fischen ersparen kann, wenn man sie direkt nach Hause bestellt.

Leider scheinen viele Leute zu denken, dass die Zooläden die Tiere selbst züchten ....

Allerdings werden die Fische natürlich nicht einfach mit der Post verschickt, sondern das ist gesetzlich nur über zertifizierte Express-Zustellern erlaubt. Und daher gibt es auch keinen preiswerten Versand!

Die Express-Zusteller sind recht teuer - meist kostet die Lieferung 30 Euro + Verpackung (Styroporkiste etc.). Außerdem muss ein fester Termin ausgemacht werden, damit die Tiere auch angenommen werden können.

Für Goldfische lohnt sich so etwas meist nicht, denn die bekommt man ja fast in jedem Baumarkt mit Gartenabteilung oder im Gartencenter. Oft werden sie auch in den vielen regionalen Kleinanzeigenportalen angeboten.


jww28  26.10.2019, 12:14

Wollte Grad schon sagen 😄 zum zoohandel schwimmen die ja auch nicht freiwillig hin 😄

eieiei2  26.10.2019, 13:34
Und daher gibt es auch keinen preiswerten Versand!

Preiswert ist relativ. Man sollte nicht vergessen, dass es nicht mehr sehr viele (gute) Zoogeschäfte gibt und dadurch die Fahrstrecken, die auch nicht kostenlos sind, immer weiter werden. Da beim Versandhandel meist Zwischentransport- und Zwischenhaltungskosten gespart werden können, sind Fische dort oft etwas billiger. Bei teuren Arten kann es vorkommen, dass man zwar 30 Euro für die Tierspedition zahlt, aber für die Tieren selbst 20 Euro weniger ausgeben muss. Dann bleibt eine Differenz von 10 Euro, die man eigentlich auch mit den Autofahrtkosten zum Zoogeschäft gegenrechnen müsste.

Die gibt's doch wirklich fast in jeder ecke.

Warum soll man sie mit Versand sinnlos stressen.

Außerdem ist jetzt n blöder Zeitpunkt sie vor dem Winter noch in den Teich zu setzen,da ist das Frühjahr besser.

Sollen sie in ein Aquarium ist das quälerei,die werden groß und brauchen riesige Aquarien mit Guten filtern.


eieiei2  26.10.2019, 13:57

Der Direktversand ist schonender als die Zwischenstation im Händlerbecken. Ins Händlerbecken werden sie ja auch nicht gebeamt, sondern per Versand geliefert.

In allen anderen Punkten stimme ich Dir uneingeschränkt zu.

Jonas0099  26.10.2019, 14:21
@eieiei2

Das ist dann wohl sehr unterschiedlich. Ich kenne jemanden bei einem Großhändler und weiß das die ihre bestellten Fische direkt selbst fahren und nicht erst in Kartons packen

eieiei2  26.10.2019, 14:59
@Jonas0099

Ob um die Styroporkiste noch ein Karton herum ist, oder nicht, ist für die Fische egal. In die Läden kommen Bestellungen ohne Karton, sondern in Styrokisten auf Palette. Für den Lebendtierspediteur ist es auch möglich, Styrokisten ohne Karton zu transportieren, er ist ja nicht den Verpackungsregeln eines Paketdiensts unterworfen.

Ob der Großhändler selbst fährt, oder jemanden beauftragt, der das genauso gut kann, ist eher eine finanzielle Frage. Ich kenne auch einen Versandhändler, der ungefähr im Radius von einer Stunde einfacher Fahrzeit selbst ausliefert und nur weiter weg den Spediteur beauftragt.

Gut ist es sicher nich aber möglich ja klar.0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung