Goldfische 3stk jagen/beissen 1goldfisch?

1 Antwort

Was soll ich tun? Das sah nicht normal aus. Bzw was ging da ab .

Das war Laichtreiben. Der runde Goldfisch müsste weiblich gewesen sein. Leider kann es dazu kommen, dass ein "runder" also ein Schleierschwanz, das ist ein Goldfisch mit rundem Körper, krummer Wirbelsäule und 2 Schwanzflossen, von den viel schnelleren Männchen mit nur 1 Schwanzflosse und geradem Körper übermäßig bedrängt wird. Dann ist das so, das muss man dann akzeptieren. Man kann sie dann derzeit nicht zusammensetzen.

...man könnte jetzt falls der Heizer reicht und keine temperaturempfindlichen Fische im Becken sind den Trick ziehen und das Becken auf 28 29 Grad aufheizen, auch das Becken (?) des runden Goldfischs dann müsste es mit dem Laichen aufhören, aber auf die Dauer ist das arg warm und auch teuer. Und verkürzt die Lebensdauer der Fische.

Halte den runden seperat. Du kannst ihm auch zB. einen Maurerkübel 90 l oder ein Planschbecken holen https://www.checkfrank.de/intex-mini-frame-pool-aufstellpool/114289?utm_campaign=adwords&utm_medium=shopping&utm_source=google

oder umgkehrt. Die gestreckten Goldfische ins Planschbecken (neues Aquarium wäre besser, klar, aber.... weiß ja nicht ob das geht, ist ja Geld)

Kann ich skalar mix Fische mit goldfische zusammen??

Im Prinzip ja/vielleicht. Jedoch ist die Kombination seltsam. Skalare bevorzugen Temperaturen von kanpp 30 Grad und werden im Aquarium idr. bei 26 Grad gehalten. Skalare sind an sich recht ruhig, aber nicht immer verträglich untereinander- da kann es später Probleme geben. Welche Skalarfarben hast du denn? Die schwarzen sind die schlimmsten.

Goldfische vertragen 1 Grad bis fast 40 Grad! Im Mittel sind sie mit 20-22 Grad sehr zufrieden. Man kann sie kühler überwintern. Sie bräuchten also gar keine Heizung.

Golfische sind außerdem aktiv und werden unter Umständen über 20 cm groß- sie würden die Skalare dabei unter Umständen stören/stressen. Dabei könnte es auch Probleme geben wenn die Skalare versuchen abzulaichen aber diese riesigen Brocken im Revier haben, denen sie nichts entgegensetzen können und die unermüdlich ihre Bahnen ziehen. Schon die Mollys und die Guppys im Becken sind hier ziemlich Fehl am Platz.

Aus all diesen Gründen ist diese Vergesellschaftung nicht besonders gut. Aber beobachten!

Ich würde die 3 Goldfische nun weitervermitteln. In Teichhaltung. Dann entweder noch mehr runde Schleierschwänze aus Kleinanzeigen aus kleinen Becken erlösen und ein Schleierschwanzbecken machen, oder den einsamen Schleierschwanz auch irgendwann in Aquarienhaltung allerdings, vermitteln un bis dahin in einem Nichtaquariums-Behälter halten.

Andere Möglichkeit wäre das Abgeben der Skalare und des Schleierschanzes und zunächst Goldfische halten.

Abgeben immer nur in bessere Häne- also langsam und im Zweifelsfall nicht- nicht egoistisch das eigene Becken ausräumen damit man bloß selber keine Fehler macht und damit einen im Aquariumforum oder auf Facebook keiner dumm anmacht. Lieber Fische alle noch behalten als in schlechtere Haltung abgeben.


Juergen19941994 
Fragesteller
 03.04.2020, 22:21

Also der dickere Fisch ist jetzt in einer Ecke und wird von 2 bedrängt . Aufjedenfall raus?

Überlebt der Fisch eine Nacht im Eimer voll Wasser?? Danke dir

0
Grobbeldopp  03.04.2020, 22:30
@Juergen19941994

die überlegen uU Jahre in einem Eimer Wasser. Früher gab es Goldfischgläser. Mach doch einfach das Licht aus und warte mal wie es morgen ist.

Im Dunkeln hören die auf.

0
Juergen19941994 
Fragesteller
 03.04.2020, 22:39
@Grobbeldopp

Ich hab die jetzt raus geholt wieder und in einen ca 5l glasbehällter ( Vase) reingetan. Konnte mir das nicht mehr anschauen . Ich danke dir. Falls du Ideen oder ähnliches hast kannst dich gerne melden . Vielen Dank

0