Glaube alleine rettet nicht?

9 Antworten

Hallo venice796,

zunächst hatte Jesus gesagt, dass die Liebe alle Gebote erfüllt. Sicherlich politisch klug in der Formulierung, denn aus einer heutigen Sicht können wir sagen, dass Liebe in der Lage ist, Gesetze zu majorisieren. Das würde bedeuten, dass man in Liebe ehedem alles so macht, wie es sich die Gesetze vorgestellt haben (außer den Religionismen, die durch Gesetze die Liebe selbst einschränken würden).

Jesus hatte auch von einer Buße gesprochen: eine Umkehr. Aus wieder heutiger Sicht können wir darin eine Veränderung der eigenen Lebensgrundeinstellung zur Liebe sehen.

Mit dem heiligen Geist dürfen wir unsere eigene Göttlichkeit sehen. Den Begriff verwende ich als Bezeichnung für Lebensgrundeinstellung zur Liebe vor dem Hintergrund der geglaubten aber postulierbaren Identität von Gott und Liebe.

Es wird letztlich auch kein Glaube gebraucht, denn die Liebe bekommen wir glaubensfrei und universal dargestellt (hier ohne die Herleitung der Kürze wegen). In ihrer Wirkung schafft, bewahrt und zumindest achten liebende Menschen gleichermaßen für alle Fülle, größtmögliche Freiräume und Einheit. Mit dieser Wirkung verstehen wir die Majorisierung aller Gesetze durch die Liebe und auch so manche Befreiung.

Um Himmel und Hölle im Umfeld der Liebe zu zeigen, wird es nicht mehr geschlossen darstellbar. Wir können aber streng davon ausgehen, dass jemand in Göttlichkeit seine Seele eröffnet, diese zeitlos ist und dann für "ewig" eröffnet bleibt. Das wäre der Himmel.

Die Hölle wäre - anders als geglaubt - ein Zustand verschlossener und "ewiger" Seelen.

Wir können nachvollziehen, dass dann der Himmel mit Liebe einen großen Attraktor darstellt - aber im Leben beobachtbar viele Menschen eher der Nicht-Göttlichkeit zum Zweck eigener Bedürfnisse auf Kosten, zu Lasten oder nur unter Missachtung anderer Menschen folgen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – früherer Glaube - heutige Plausibilität vieler Dinge

venice796 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 20:54

Den Heiligen Geist sendet Jesus aber erst, nachdem er selber geht. Wie kannst du den Heiligen Geist mit einer „Lebensgrundeinstellung zur Liebe“ gleichsetzen ?

Diese Lebensgrundeinstellung verschafft der heilige Geist. Wenn du wirklich voller Liebe bist oder es anstrebst, kannst du deinen Stolz wegnehmen und zu Jesus beten, um Errettung zu erhalten. Bekenne dich zu deinen Sünden, ich mache das jeden Tag. In deinem Text konnte ich eine gewisse Überheblichkeit erkennen, die jeder Mensch - einschließlich mir selbst - in sich trägt, seit dem Sündenfall. Bete zu Jesus, dass er dich rettet. Es dauert eine Minute. Aber mach es von tiefstem Herzen. Du wirst deine Erregung bekommen.

1
EarthCitizen20  26.06.2024, 23:49
@venice796

Einst hatte ich noch geglaubt. Dann hatte ich verstanden, um was es geht. Ich habe mich aus dem Kreislauf jeglichen Glaubens befreit, erkannt, dass ich kein "Sünder" bin.

Frühe Gebete zu Gott wurden zu Dialogen - und ich erkannte Gott als meinen besten Freund. Jesus war und ist für mich ein Göttlicher Mensch.

Ich setze den Heiligen Geist mit Göttlichkeit über die postulierte Identität von Gott mit Liebe gleich. Diese Identität abstrahiert Gott am weitesten von traditionell geglauben Gottesbildern. Hat sich jemand für die Liebe entschieden (oder nie dagegen), ist Göttlich (geworden), ist die Person auch mit Gott eins. Nur habe ich bemerkt, dass kaum jemand Menschen diese Einheit zugesteht.

Die Freundschaft mit Gott war in Wirklichkeit immer schon Einheit. So bin ich auch mit Jesu eins - und warum sollte ich dann zu ihm beten.

Auch wird Menschen kaum Göttlichkeit zugestanden. Liegt vielleicht daran, dass vortrefflich Nicht-Göttlichkeit überall beobachtet wird: angenommen wird, das niemand wirklich Göttlich sein kann.

Überheblich mögen meine Worte in dem Kontext schon klingen. Es geht aber nicht darum, meine Person zu exponieren. Ich sage nur die Dinge so, wie ich sie wahrnehme. Hatte Jesus auch getan und so manches "wahre" Wort gesprochen.

0
Ignatius1  27.06.2024, 14:40
@venice796

Halt ein Esoteriker !

Der dir seine Esoterische Sicht auf Christus erklärt .

0
EarthCitizen20  28.06.2024, 12:49
@Ignatius1

Es gibt eben andere Sichten als nur die Glaubenssicht. Ob alles, was nicht Glauben ist, per def esoterisch sein müsste, mag sicher persönliche Ansichtssache sein.

0
Ignatius1  28.06.2024, 15:07
@EarthCitizen20

Als heutiger Esoteriker fehlt die der Heilige Geist um die Glaubensdinge richtig beurteilen zu können.

Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 14
Das Gespräch über den Weg zum Vater
Joh 14,1Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich!Joh 14,2Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?Joh 14,3Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin.Joh 14,4Und wohin ich gehe - den Weg dorthin kennt ihr.Joh 14,5Thomas sagte zu ihm: Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie sollen wir dann den Weg kennen?Joh 14,6Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.Joh 14,7Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn gesehen.Joh 14,8Philippus sagte zu ihm: Herr, zeig uns den Vater; das genügt uns.Joh 14,9Jesus antwortete ihm: Schon so lange bin ich bei euch und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen. Wie kannst du sagen: Zeig uns den Vater?Joh 14,10Glaubst du nicht, dass ich im Vater bin und dass der Vater in mir ist? Die Worte, die ich zu euch sage, habe ich nicht aus mir selbst. Der Vater, der in mir bleibt, vollbringt seine Werke.Joh 14,11Glaubt mir doch, dass ich im Vater bin und dass der Vater in mir ist; wenn nicht, glaubt wenigstens aufgrund der Werke!Joh 14,12Amen, amen, ich sage euch: Wer an mich glaubt, wird die Werke, die ich vollbringe, auch vollbringen und er wird noch größere vollbringen, denn ich gehe zum Vater.Joh 14,13Alles, um was ihr in meinem Namen bittet, werde ich tun, damit der Vater im Sohn verherrlicht wird.Joh 14,14Wenn ihr mich um etwas in meinem Namen bittet, werde ich es tun..Trostworte an die Jünger
Joh 14,15Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten.Joh 14,16Und ich werde den Vater bitten und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.Joh 14,17
Es ist der Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt. Ihr aber kennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird.Joh 14,18Ich werde euch nicht als Waisen zurücklassen, sondern ich komme wieder zu euch.
0
Ignatius1  28.06.2024, 15:09
@Ignatius1
Überheblich mögen meine Worte in dem Kontext schon klingen. Es geht aber nicht darum, meine Person zu exponieren. Ich sage nur die Dinge so, wie ich sie wahrnehme.
Hatte Jesus auch getan und so manches "wahre" Wort gesprochen.

Du bist aber wohl kaum mit Jesus Christus Gleichzusetzen.

Absolute Hybris !

0

Glaube rettet, das wird an vielen Stellen der Bibel bestätigt. Was du meinst, ist ein Leben mit und für Christus. Nach der Bekehrung/Wiedergeburt ist es für den Gläubigen selbstverständlich, den Willen Gottes zu tun, gehorsam zu sein. Aber nicht um gerettet zu werden, sondern weil man gerettet ist.

Joh 3,36 Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

venice796 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 22:35

Also glaubst du, dass man seine Rettung behaltet, ohne Buße zu tun ? Wir können nicht einfach sagen: ich bin sowieso gerettet, also kann ich tun und lassen, was ich will.

1
SCHARMA  26.06.2024, 22:53
@venice796

Buße tun ist Voraussetzung für die Rettung der Seele. Ich setze das den Begriffen Bekehrung oder Wiedergeburt gleich.

Nach deiner Bekehrung lebst du nach dem Willen Gottes und sündigst nicht einfach weiter drauf los. Jesus Gebote hält man dann, weil man gerettet ist. Nicht um gerettet zu werden. Das ist der Unterschied.

0
venice796 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 15:46
@SCHARMA

Ok, wie erklärst du dir dann Christen, die nicht die Gebote halten ? Erben die das Königreich der Himmel ?

0
SCHARMA  28.06.2024, 07:56
@venice796

Das ist ne heikle Sache. Ich denke, dass es möglich ist seinen Glauben aufzugeben. Also absichtlich das zu tun, was Jesus nicht gut heißt, ist für mich ein bewusstes Abwenden von ihm. Demzufolge werden sie das Reich nicht sehen.

0

Der Glaube an Christus allein rettet ja auch. In dem angeführten Vers steht ja sogar die Bestätigung dessen bzw. die Erklärung, was der Glaube an ihn ist.

Es steht auch Glaube ohne Werke ist ein toter Glaube.

Was aber viele nicht verstehen, ist, dass gute Taten aus dem Glauben resultieren, automatisch.

Und nicht umgekehrt.

Nicht die guten Taten retten, sondern der Glaube allein. (Römer 3:28!!!)

Wenn man neugeboren ist, nähert man sich automatisch immer mehr der Ebenbildlichkeit Gottes an, das ist der Glaube an ihn. (Römer 6:1-14)

Und Jesus bzw. das Wort sagt auch, dass es allein sein Blut ist, das befreit. (Lukas 22:20, Hebräer 7:27, Hebräer 9:12, 1. Johannes 1:7(-10), 1. Petrus 1:19 und so weiter und so fort)

Erinnerst du dich an den Mann neben ihm am Kreuz?

Dieser hat keine guten Werke getan und trotzdem wurde er errettet. Weil er geglaubt hat. Die Bibel nennt das, frei zitiert Gerade so aus den Flammen gerissen. (1. Korinther 3:13-15)

Gelobt sei Jesus Christus✝️🙏🏼💗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

venice796 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 21:16

Genau, ich unterscheide zwischen totem Glauben und wahrem Glauben.

1
Epilz  26.06.2024, 21:17
@venice796

Das ist auch richtig. Jesus sagt ja auch, dass nicht alle, die sich Christen bzw. ihn seinen Herrn nennen, auch Chisten sind bzw. ihn als Herrn angenommen haben. An unseren Früchten werden wir erkannt und der wahrhaftige Glaube beinhaltet eben Umkehr. Und die ist bei dem toten Glauben nicht enthalten.

0
venice796 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 21:18
@Epilz

Ja, aber viele wissen das, was du sagst, nicht. Es bringt einen ins Verderben.

1
Epilz  26.06.2024, 21:22
@venice796

Das stimmt, das ist gefährlich.

Jesus ist kein Freifahrtschein für die Sünde.

0
Ignatius1  27.06.2024, 14:54
Was aber viele nicht verstehen, ist, dass gute Taten aus dem Glauben resultieren, automatisch.
Und nicht umgekehrt.

Ich kenne keinen Menschen der das so glaubt ..wer soll das denn sein ?

0

Deine Werke sind schön. Aber sie sind nicht heilsentscheidend.

Oder, wo steht, das man mit Werken ewiges Leben bekommt?


Ignatius1  27.06.2024, 15:18

Das hat die,Fragestellerin wo behauptet ??

0
Ayman720  27.06.2024, 20:58
@Ignatius1

Ihr Chrísten seid zerstritten.

Wer sich an meine Gebote hält.

Ja, und die sind "den Nächsten zu lieben". Und das heißt, ihr müsst was machen. Werke.

Ihr habt keine Ahnung, von was ihr redet.

1
Ignatius1  27.06.2024, 21:04
@Ayman720

Was redest du da?

Klar müssen wir Werke tun,aber wir werden nicht durch unsere Werke Erlöst wie der Moslem im Islam,sondern durch die Gnade Gottes und den Tod am Kreuz durch Jesus Christus sind wir erlöst .

Die Moslems bekämpfen sich doch seit Mohammeds Tod bis aufs Blut .

⚠️Die Shiiten sagen sogar :

Aisha habe Mohammed vergiftet !😂

Kehr du also vor deiner Türe also erst

Wer die GottheitJesu und die Trinität leugnet ist kein Christ.
0
venice796 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 09:46
@Ignatius1

Gebote zu halten und Buße zu tun, ist erst durch den Glauben an Jesus Christus beziehungsweise die Taufe möglich.

Vorher haben wir nur eine fleischliche Natur und aus der resultieren nur gute Taten, die nicht vom Heiligen Geist kommen, weil wir ihn noch nicht erhalten haben - sie sind also ohne Wert, weil sie vom Ego kommen. Aber jemand, der den Heiligen Geist bereits besitzt, tut gute Taten, da sie vom Heiligen Geist kommen und diese Taten aus dem Heiligen Geist retten. Das heißt : keine gute Tat ist uns selbst zu verdanken, sondern dem Helfer, dem Heiligen Geist. Ohne den Glauben an Jesus Christus schaffen wir das nicht. Aber ohne Taten zu vollbringen - das bedeutet zu versuchen sich an das Gesetz zu halten - erben wir das Reich nicht, weil wir uns gegen den Heiligen Geist entscheiden, sondern für das Fleisch, obwohl wir bereits an den Glauben zu Jesus gekommen sind.

0
Ignatius1  28.06.2024, 15:11
@venice796
Gebote zu halten und Buße zu tun, ist erst durch den Glauben an Jesus Christus beziehungsweise die Taufe möglich.

Das ist ja logisch !

Und der Rest ist 1:1,Katholische Lehre .

0

Ganz richtig !

Das frage ich mich auch immer neu .Und dann noch mit einer solchen Leidenschaft oft ..

Das Evangelium ist da doch ganz deutlich .

Das liegt halt an der Ignoranz und der Ungehorsamkeit und der ungelehrigkeit und an der Idee es besser meinen zu wissen als die 2000 alte Kirche Christi .

Tatsächlich findet man im Evangelium das Wort :

Durch Glauben allein

nirgends ,sondern gerade exakt das Gegenteil steht dort .

Jak 2,20Willst du also einsehen, du unvernünftiger Mensch, dass der Glaube ohne Werke nutzlos ist?Jak 2,21Wurde unser Vater Abraham nicht aufgrund seiner Werke als gerecht anerkannt? Denn er hat seinen Sohn Isaak als Opfer auf den Altar gelegt.Jak 2,22Du siehst, dass bei ihm der Glaube und die Werke zusammenwirkten und dass erst durch die Werke der Glaube vollendet wurde.Jak 2,23So hat sich das Wort der Schrift erfüllt: Abraham glaubte Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet, und er wurde Freund Gottes genannt.Jak 2,24Ihr seht, dass der Mensch aufgrund seiner Werke gerecht wird, nicht❗ durch den Glauben allein.❗Jak 2,25Wurde nicht ebenso auch die Dirne Rahab durch ihre Werke als gerecht anerkannt, weil sie die Boten bei sich aufnahm und dann auf einem anderen Weg entkommen ließ?Jak 2,26Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube tot ohne Werke.

Da fällt mir immer dies hier ein 😉 :

https://youtu.be/rY0MIEsvOes?si=LqPgh4NZwJyrE0nt

Lg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule