Gitter bei Mikrowellen?

3 Antworten

Du hast wahrscheinlich das Bild von einer Sinusfunktion vor Augen und denkst: je höher die Amplitude, desto "größer" die Schwingung.

Das ist jedoch eine falsche Vostellung. Die Amplitude ist eher die Stärke und hat räumlich gesehen keine Auswirkung.

Räumlich kannst du aber auf der x-Achse schauen: Überall wo Metall ist, ist die Auskenkung 0. Wenn das Gitter jetzt z.B. fast so groß (oder größer) als halbe Wellenlänge ist, kann sehr viel von der Welle durchkommen. Wenn die Löcher im Gitter aber z.B. nur 1/10 so groß sind, kann so gut wie nichts mehr durchkommen.


JPGamer821 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 20:34

Danke, das hat mir geholfen

Die Löcher im Gitter der Fronttüre dienen lediglich der Einsehbarkeit in den Garraum.

Ansonsten muss auch bei solch einem Lochblech insgesamt darauf geachtet werden, wie das Material elektromagnetisch zu einem Reflektor wird, bzw. elektromagnetisch einen Abschirmeffekt erreicht.

Die Wellenlänge ist entscheidend, weil elektromagnetische Wellen nur reflektiert werden, wenn die Hindernisse (hier die Gitterlöcher) kleiner als die Wellenlänge sind. Sonst könnten sie durchdringen.