Gibt es Pferdeflüsterei?
Hallo,
ich wollte euch einfach mal Fragen was ihr von Pferdeflüsterei und sowas haltet.
Freue mich auf eure Antworten :)
9 Antworten
Es ist ganz einfach hochstilisieren von jemandem, der einfach ein geschicktes Händchen für Pferde hat. Es gibt einfach Menschen mit Talenten. Einer kann gut mit Hunden, ein anderer gut mit Pferden, ...manche auch mit ganz verschiedenen Tieren.
Da kann man einfach ganz realistisch sagen, da bringt jemand besonderes Geschick mit. Beobachter, die sich solche Talente nicht gut vorstellen können, sehen da manchmal mehr drin, wissen nicht, dass das Talent, ergänzt mit erworbenen Fähigkeiten, auch genauso "normal" sein kann, wie jemand anders von Natur aus gut singen kann UND eine gute Ausbildung erworben hat, wieder jemand anderes in der Mathematik top ist.
Ein euphorisch umschreibender Begriff kann eben sein "der ist ein Gott am Klavier", "die ist Weltklasse, eine Prinzessin des Eiskunstlaufs" oder eben "das ist ja ein regelrechter Pferdeflüsterer".
Es bedeutet also nichts weiter als dass die persönliche Begabung und was jemand daraus macht, auf Bewunderung stößt.
Manche, die das so gern machen, dass sie davon leben möchten, nutzen einfach die Bewunderung für ihr Marketing, was in der Pferdeausbildung genauso legitim ist wie beim Bäcker oder Damenschneider oder in der Musik oder im Tennisspiel. Je mehr man bewundert wird für das, was man leistet, desto leichter sichert man sich damit seinen Lebensunterhalt.
Es mag nach wie vor auch im Bereich Pferdings wirklich extrem erfahrene Menschen dahingehend geben, als sie aus dem Verhalten von Pferden deren Gemütszustand zumindest mal grob abschätzen können.
Das ganze hat nichts mit "Flüsterei", sondern mit extrem guter Allgemeinerfahrung und Auffassungsgabe selbst in der Ersterfahrungsphase des Lernens am Tier und in seiner Gruppe zu tun.
Das von @Baroque angesprochene Basistalent schien ich wohl in meiner Freundesgruppe rund um Pferde auch gehabt zu haben, aber als "Hobby" lag mir das ein paar Gehaltsgruppen zu hoch.
Ich habe aber gerne meinen Freunden am Stall geholfen und hatte eine schöne Zeit mit deren Langnasenbande. Zudem manche von ihnen auch tatsächlich überrascht. Aber dabei beliess ich es halt.
Nur drauf reiten konnte ich nie; das ist mir immer zu hibbelig und wackelig ungeführt gewesen.
Ich bin der Meinung ja, aber nicht unbedingt wie es in Filmen und Serien gezeigt wird
Naja - es gibt Menschen, die haben gelernt, ein Pferd zu lesen und zu deuten. Diese können sehr leise mit Pferden kommunizieren - wie Pferde untereinander auch. Sie kommunizieren leise und "flüstern" einander zu. Selbst ein Augenzwinkern oder ein Wackeln mit dem Ohr kann eine Bedeutung haben.
"Pferdeflüsterei" - dieser Begriff ist ja inzwischen schon ziemlich alt und geht meistens auf Monty Roberts zurück. Das hat aus heutiger Sicht auch nicht wirklich viel mit gutem Training zu tun, aber er war immerhin etwas neues. Heute gibt es deutlich bessere Konzepte, wie z.B. Horsespeak, um Menschen die Sprache der Pferde wirklich näher zu bringen.
Nein, gibt es nicht. Aber es gibt Menschen, die haben gelernt genau spüren, hin zu hören und hin zu schauen und auf Pferdeebene zu kommunizieren. Sie können sich selbst, ihre Körpersprache, ihre Gefühle, Denkweise besser auf ein Pferd einstellen andere. Eine gewisse Begabung, Talent, Gespür braucht es dafür auf jeden Fall.