Gibt es noch moderne Handy's bzw. Smartphones mit externer Antenne?
Früher war es nichts ungewöhnliches, daß die Antenne eines Handys außerhalb des Fahrzeuges war, bei einer Freisprecheinrichtung zum Beispiel.
Hintergrund der Frage:
Wir werden bald nach Paraguay gehen und dort ist es in entlegenen Gebieten weder üblich ein Festnetz zu haben, noch einen Funkmast in unmittelbarer Nähe. Es könnte also durchaus möglich sein, für Telefon und Internet im Haus eine grö0ere Distanz überbrücken zu müssen.
Externe Antennen, besonders hoch angebrachte Richtfunkantennen, können hier wahre Wunder wirken und selbst bei e-Netzen lassen sich mehrere Kilometer überbrücken. Leider ist uns nicht ein einziges modernes Gerät bekannt, an dem sich eine externe Antenne anschließen läßt. Wichtig ist hier auch die Möglichkeit, das Gerät als "Router" zu verwenden - das kann zwar jedes Smartphone, aber die haben leider keine externe Antennenbuchse.
2 Antworten
http://praxistipps.chip.de/smartphone-externe-antenne-anbringen-so-gehts_36514
http://www.handyverstarker.de/
http://www.pearl.de/kw-1-Antennenverst%c3%a4rker.shtml;jsessionid=o3D98361FB8EFCB0A4E540E622DBAA9F9
https://www.fts-hennig.de/verstaerker-repeater/blog/handy-signalverstaerker/
eventuell Satelitenhandy anschaffen
Das THURAYA Satellitenkommunikationssystem deckt 140
Länder ab in welchen fast 2/3 der Weltbevölkerung leben. Wer sich dort
bewegt kann sich der überzeugenden Vorteile von THURAYA, dem hochmodernen
System (Hersteller BOEING/USA) des weltgrößten Anbieters mobiler
Dienstleistungen in der Satellitenkommunikation, bedienen:
Sehr interessante Links - Danke! Fazit ist leider, daß es wirklich keine externen Antennen mehr gibt und es nur über Repeater und Signalverstärker läuft. Na ja, besser als gar kein Empfang auch wenn es teuer und komplizierter ist. Vielleicht müssen wir da selbst etwas basteln, es ist ja nicht Deutschland.
Es gibt Router, welche das Funknetz verwenden, also zb LTE Router. Wenn ich mich nicht irre kann man an manchen von denen auch externe Antennen anschließen, und über das WLAN kannst du dich dann mit dem Router verbinden.
Ok, das wäre eine Lösung für das Internet - Telefon dann über einen anderen Vertrag.
Häufig gibt es innerhalb der
2. Netzmodus auf GSM wechselnWohnung bestimmte Plätze, an denen Sie guten Empfang haben. Wenn Sie
beim telefonieren nicht immer an dieser Stelle stehen wollen, eignet
sich ein Bluetooth-Headset
gut, um mobil zu bleiben. Ihr Handy können Sie dann einfach an einem
Platz liegen lassen und mit Ihrem Headset die Anrufe entgegennehmen. Oft
hilft es auch, wenn Sie einfach das Fenster öffnen und sich daneben
stellen – so gibt es weniger Hindernisse zwischen Sendemast und Handy.
Ihren Empfang für SMS und
Telefonie können Sie oft verbessern, indem Sie den Netzmodus auf GSM
wechseln – das geht bei fast allen Mobiltelefonen. Damit schränken Sie
zwar die Nutzbarkeit von mobilen Daten und damit ihre
Internet-Geschwindigkeit stark ein, wenn Sie vorher aber keinen guten
Empfang hatten, sollte das aber auch kein Problem darstellen.
Den Netzmodus finden Sie häufig
in den Einstellungen ihres Handys, das variiert jedoch von Gerät zu
Gerät. So gehen Sie zum Beispiel beim Samsung Galaxy S6 vor:
Rufen Sie die "Einstellungen" auf.
Gehen Sie unter "Drahtlos und Netzwerke" auf "Weitere Einstellungen".
Gehen Sie auf "Mobile Netzwerke".
Hier können Sie den "Netzmodus" auswählen – unter anderem den Punkt "Nur GSM".
Netzmodus auf iPhone ändernAuch auf dem iPhone können Sie den Netzmodus ganz easy ändern.:
Navigieren Sie zuerst zu den Einstellungen.
Tippen Sie hier auf "Mobiles Netz".
Im nächsten Schritt müssen Sie auf "Datenoptionen" tippen.
Hier finden Sie nun die Option "4G aktivieren".
Ändern Sie hier auf "Aus" oder
"Sprache & Daten" um die Datenleistung zu verringern und so einen
eventuell besseren Empfang zu erhalten.
3. Wenn gar nichts mehr hilft: Anbieter wechselnUnterschiedliche Anbieter haben
4. Der Expertentippauch unterschiedliche Netzabdeckungen. Haben Sie mit Eplus keinen
Empfang, kann es sein, dass Vodafone Ihnen eine bessere Abdeckung bietet
– oder auch umgekehrt. Dies können Sie testen, indem Sie Freunde mit
anderen Anbietern einladen oder sich für wenig Geld eine Prepaid-Karte
eines anderen Anbieters holen. Das beste Netz bietet übrigens laut aktuellem Test die Telekom.
Bastler können sich auch am Bau
einer Relais-Station versuchen, die das Handysignal zum Beispiel in den
Keller oder eine Werkstatt weiterleitet. Eine recht simple Anleitung
gibt es im Blog von Roland Strejcek, der so eine Relaisstation für unter fünf Euro mit Teilen aus dem Baumarkt konstruiert hat.