Empfang: GPS Handheld vs Smartphone?

3 Antworten

Ich habe selbst ein GpsMaps64s von Garmin und ein Smartphone.

Unterschiede:

Das Garmin hält ca. 10-12 Stunden durch, ein Smartphone geht wesentlich schneller in die Knie was den Akku angeht. Wenn die Batterien des Garmin leer sind, steckste einfach neue rein. Ich hab immer Ersatz dabei. Ist mit einem Smartphone nicht so einfach.

Auf das Garmin kannst du OSM-Karten (Open Street Map Project) laden, die nix kosten und ohne Internet-Zugang funktionieren. Das geht beim Smartphone zwar auch mit bestimmten Apps, ist aber etwas fummeliger.

Das Garmin ist robust weil es für den Outdoor-Einsatz gemacht wurde.

Was die Genauigkeit angeht, habe ich noch keinen Vergleich gemacht. Ich glaube jedoch, das das Garmin etwas präziser ist weil es eben nur für diesen einen Zweck entwickelt wurde. Hm - müsste ich mal machen...

Als Bushcrafter solltest du ein Spezialwerkzeug (Garmin) benutzen und kein "kann alles" Dingsi.


RainerK  03.12.2019, 17:40
Auf das Garmin kannst du OSM-Karten (Open Street Map Project) laden, die nix kosten und ohne Internet-Zugang funktionieren.

Es gibt auch Navi-Apps für das Smartphone, die Offline mit OSM-Karten funktionieren, z.B. OsmAnd und OruxMaps.

Ich glaube, bei der Präzision geben sich Garmin und neuere Smartphones nichts. Es gibt auch externe GPS-Antennen für Smartphones.

0
shagdalbran  03.12.2019, 17:43
@RainerK

Sag' ich ja - mit den entsprechenden Apps (hab ich selbst) geht das auch mit nem Smartphone. Aber beim Geocachen nehm' ich das Garmin und beim Wandern auch.

Präzisionsmäßig kannst du Recht haben, gemessen hab ich es aber noch nicht.

0
Roland22  03.12.2019, 18:11
@RainerK

"...externe GPS-Antennen für Smartphones"

Wie sehen die aus, wo werden die angeschlossen ?

Oder meinst Du Tracker mit Bluetooth ?

Grüße

0
Spezialmann  03.12.2019, 18:25
@Roland22

So eine Bluetooth-GPS-Maus hatte ich mit meinem ersten Smartphone, das hatte seinerzeit noch kein GPS. Ich gehe davon aus, dass dadurch der Empfang verbessert wird, Bluetooth zieht aber auch Saft aus dem Smartphone-Akku und du hast noch ein weiteres Gerät, dass du mit Strom versorgen musst.

0

Die Garmin-Geräte haben zwei Vorteile gegenüber einem Smartphone: Robustheit und Batterie-Laufzeit. Robustheit kann man beim Smartphone durch Hüllen oder den Kauf eines Outdoor-fähigen Geräts erreichen. Allerdings sind die Outdoor-Smartphones meist nicht so leistungsfähig wie normale Smartphones.

Viele Garmin-Geräte haben eine Laufzeit von 15 bis 20 Stunden mit einer Akkuladung. Ausserdem gibt es Geräte, die mit 2 Standard-AA-Akkus laufen. Da kann man ein paar Akku-Sätze mitnehmen und erreicht eine Laufzeit von einer Woche bei einer Nutzung von 8 Stunden pro Tag. Beim Smartphone kann man die Laufzeit durch den Einsatz von größeren Akkus verlängern, wie ihn Outdoor-Smartphones meist haben. Oder man nimmt eine Powerbank mit.

Vorsicht: wenn im Netz von Laufzeiten der Smartphones mit Navigation die Rede ist, wird meist davon ausgegangen, dass man den Bildschirm ausgeschaltet lässt und sich per Sprachansage navigieren lässt.

Meiner Erfahrung nach schon. Ich nutze ein GPSmap 66 zum Geocaching und hole zum Vergleich ab und zu das Smartphone raus. Während sich der Empfang unter idealen Bedingungen - wenig / kaum Wolken am Himmel, ansonsten keine Hindernisse - kaum unterscheidet, ist der Empfang eines GPS-Gerätes unter erschwerten Bedingungen - Wolken, Wald - deutlich besser und stabiler.

Das ist aber eigentlich auch logisch - ein Smartphone hat viele Funktionen, zu denen nebenbei auch der Empfang von GPS-Signalen gehört. Da es aber nicht die Hauptfunktion ist, wird auch kein größerer Wert auf sie gelegt. Ein GPS-Gerät dagegen ist quasi der Profi - nur dafür ausgelegt, GPS-Signale zu empfangen.

Ich hatte schon einige Geräte, konnte aber keinen großen Unterschied zwischen den Oregons mit verbauter und dem GPSmap mit hervorstehender Antennen feststellen. Zumal man beim Oregon 700 endlich die Antenne auf die Vorderseite der Platine gelegt hat, vorher war sie auf der Hinterseite, zeigte also zum Boden.

Weitere Vorteile wurden bereits genannt - Robustheit, längere Batterielaufzeit (und einfacher Ersatz, ein neuer Satz AA-Batterien statt einer Powerbank).