Wie ist eure Meinung zu dem Thema: "Smartphones im Unterricht"?
In Deutsch (8. Klasse, Hauptschule) haben wir gerade das Thema "Argumente". Ich möchte hier einfach mal eine Umfrage starten zu dem Thema, ob Smartphones im Unterricht erlaubt/gestattet sein sollten oder nicht. Stimmt unten ab und schreibt eure Meinung dazu.
Hier ist meine Stellungnahme zu diesem Thema:
Ich bin der Meinung, dass Smartphones im Unterricht nicht gestattet werden sollten, weil die meisten Schüler dies ausnutzen würden, um andere Beschäftigungen am genannten Gerät nachzugehen, welche allerdings nichts mit dem Unterricht zu tun haben. Zum Beispiel mit Freunden per Whatsapp oder anderen Messengern zu chatten oder Social Media Plattformen zu checken.
Dennoch sollten, meiner Meinung nach, Schulen etwas moderner werden. Beispielsweise durch Notebooks, welcher nur für das Schreiben von Texten und weiteren Nutzungen, für welche keine Internetverbindung erforderlich sind, benutzt werden können. Somit können Schüler nicht auf das Internet, ergo nicht auf unangebrachten Plattformen im Unterricht, zugreifen.
Ich selbst bekomme beim Schreiben mit einem Stift oft schon nach nicht einmal zehn Sätzen Handschmerzen, allerdings per Tastatur nie. Deshalb habe ich, wenn ich mit der Tastatur schreibe, viel mehr Motivation einen langen Text zu schreiben, als mit einem Stift.
Viele Schüler entspannen beim hören von Musik, weshalb man auch per USB-Stick oder SD-Karte an dem Notebook Musik hören dürfte, wenn es die Lehrperson gestattet. Selbstverständlich nur per Kopfhörer.
Viele Schulen, in den meisten Fällen Gymnasien, bieten solch eine Art von modernem Lernen an, aber ich finde, dass auch andere Schule das Recht auf dieses System haben.
Deshalb sollten Smartphones im Unterricht nicht gestattet werden, aber es sollte nach Alternativen gesucht werden.
Wie ist eure Meinung dazu?
12 Stimmen
4 Antworten
Ich bin für Smartphones im Unterricht, aber nur an Gymnasien, da man sich dort sicher sein kann, dass Schüler es nicht für andere Zwecke verwenden, sondern nur zum nachschlagen von Wörtern, recherchieren oder Lernen. In langweiligen Vertretungsstunden könnte man dann auch Musikhören. Hinzufügen möchte ich auch, dass unser Gymnasium zu unfähig für alles ist, sie haben keine Notebooks, kein WLAN für alle, keine Tablets. Das einzige was unsere Schule besitzt sind ein paar PC Räume mit vielen kaputten PC's. Dann sollten sie uns wenigstens gestatten, das Handy zu benutzen. Dafür brauchen wir ja auch unser Datenvolumen auf. Ersetzt bekommen wir das schließlich nicht.
Das stimmt nicht. Das was du hier schilderst ist eine Zweiklassen Gesellschaft. Ich selbst war Lehrkraft auf mehreren Schulen, darunter auch Gymnasien. Jede Stunde musste ich bestimmt 5 Gymnasiasten erinnern ihr Handy nicht zu benutzen.
Ich wäre generell gg.Digitale Medien in Schulen oder Bildungseinrichtungen den letztlich lenken Sie vom lernen ab und behindern deine Konzentration,außer es ist entweder gerade ein Thema des Unterrichts oder man muss z.b erreichbar sein weil du beispielsweise deinen kleinen Bruder nach der Schule als 16-Jähriger vom Kindergarten abholen musst/sollst oder ähnliches ,quasi wenn es wichtig wäre.
Eigentlich würde ich sagen, dass man es ganz erlauben sollte. Schüler sind nämlich selbst für ihre Leistungen verantwortlich. Solange sie den Unterricht nicht stören, dürfte man den Schülern erlauben, am Handy zu sein. Wenn sie den Stoff nicht schaffen, ist das ihr Problem.
Auf der anderen Seite führt genau das leider oft zu Störungen. Und in dem Alter sind die meisten Schüler noch nicht reif genug, um den Handy Umgang im Unterricht selbst festzulegen. Ohne diese beiden Punkte fände ich handys im Unterricht absolut ok.
Ich bin genau deiner Meinung! :)