Gibt es kostenlose Rechtsberatung?
Dass ein Anwalt kostet ist mir natürlich klar, aber in meinem Fall würde ich erstmal gerne wissen ob ich überhaupt Hilfe von einem Anwalt benötige, was meine Möglichkeiten sind... Und dafür iwie 200 Euro auszugeben ist mir als Schülerin einfach zu viel...
Weil ich hatte mal beim Arbeitsgericht angerufen und der meinte "Das muss man in einem Beratungsgespräch klären und das kostet 200 euro" während man mir hier im Forum direkt sagen konnte dass ein nicht unterschriebener Vertrag nicht in Kraft treten darf
7 Antworten
Ungefähr stimmt das. Der "Einstiegspreis" eines Rechtsanwalts ist 190 Euro plus Mwst.
Kostenübernahme vom Staat gibt es durch die Prozesskostenhilfe und Rechtsberatung. Das ist eine Form von Sozialhilfe und deswegen gelten die Voraussetzungen für Bedürftigkeit weitgehend entsprechend.
Voraussetzung ist aber, dass du in einem Rechtsstreit bist oder schon konkret einen anfängst. Und dass du gewisse Erfolgsaussichten hast. Was bei Gewährung der Hilfe geprüft wird.
Ohne Kenntnis deiner Sache kann man nichts dazu sagen
Kostenlose Beratung als Ersatz für den Beratungshilfegutschein gibt es in Bremen., ggf. auch in Hamburg. Da wirst du Rechtspflegern bei Gericht beraten und bekommst dafür keinen Gutschein.
Ein Rechtsanwalt DARF gar keine kostenlose Rechtsberatung erteilen. Das ist Selbsthilfegruppen oder sozialen Einrichtungen vorbehalten.
Beim Arbeitsgericht ist die Klageerhebung kostenlos. Bei der Abfassung ist der dortige RECHTSPFLEGER behilflich.
Dort besteht auch keine Anwaltspflicht. Im Umkehrschluss musst du dann einen Anwalt auch selbst bezahlen, egal wie das Verfahren ausgeht, wenn du trotzdem einen einschaltest.
Ach darf er nicht ? Andere Ansicht, der BGH https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bgh-urteil-anwzbrfg42-16-anwalt-gebuehren-erstberatung-kostenlos-zulaessig/
Ich glaube du hast meine Frage nicht verstanden.
Ich hätte gerne eine Stelle oder so wo ich hinkann um mit denen zu klären ob ich überhaupt einen Anwalt brauche und was ich sonst für Möglichkeiten habe
Und dafür möchte ich wenn möglich nicht viel bezahlen, denn wenn ich eine Anwalt brauche dann muss ich ja schon den bezahlen!
Da kommt bei Arbeitssachen deine Gewerkschaft in Frage. Aber auch Sozialdienste leisten da Aufklärung
einerseits kannst Du Dir unverbindliche Meinungen - auch hier im Forum - einholen.
Andererseits kannst Du beim Amtsgericht einen Antrag stellen, dass man Dir die Kosten des Beratungsgespräches bei einem Anwalt Deiner Wahl bezahlt.
Wieso sollte man die bezahlen?
Ne ich hätte gerne wirklich eine rechtliche Beratung.
Lies meinen Beitrag noch mal genau: Du musst in keinem Fall etwas bezahlen. Du solltest nur wissen, was "einen Antrag stellen" bedeutet und wie das geht.
Bei solchen Fragen, kann dir deine Gewerkschaft weiterhelfen. Ist als Mitglied auch Kostenlos, die Mitgliedschaften Kosten aber z.B. Verdi 1 % des Gehaltes /mtl.
Lied meine Antwort nochmal genau : die frage ist wieso man mir die kosten des Beratungsgespräches bezahlen sollte
Ich weiß natürlich wie man Anträge stellt
Das ist ein Angebot des Staates. ich finde es freundlich vom Staat...
Es nennt sich Beratungshilfe und ist keinesfalls kostenfrei. Es gibt einen Eigenkostenanteil von 15,00 Euro - der aber in Einzelfällen erlassen werden kann.
15 euro sind auch kein Problem. Aber ich will nicht 200 euro ausgeben nur damit mir gesagt wir ob ich einen Anwalt brauche oder nicht
Wende dich wegen der Beratungshilfe direkt an dein zuständiges Amtsgericht.
Die haben mir doch das mit den 200 Euro gesagt!
Bei Antragstellung hast Du schon die Aufgabe, Dein Rechtsproblem glaubhaft darzustellen. Wenn es sich bei Deiner Frage um etwas Lapidares handelt, wird der Antrag abgelehnt. Etwas Lapidares wäre z.B. die Frage: Soll ich mal später Jura studieren? ==> Dafür braucht man keine anwaltliche Beratung.
Die Frage "soll ich die Kosten des Gläubigers bezahlen oder ist der Vertrag rechtswidrig?" fällt wieder in die Kompetenz eines Anwaltes.
Es kommt eben auch auf Deine Frage an.
Ich dachte du wärst beim Arbeitsgericht gewesen? Ich spreche aber vom Amtsgericht.
Ich weiß nicht was dein Sachverhalt ist bei Verbraucherfragen, hilft dir aber auch die Verbraucherzentrale. Dafür habe ich vor Jahren mal 5 € gezahlt für eine Beratung.
Welche Auskunft erteilte das Lohnbüro denn ?? Sonst frag den DGB für die Branche , die wissen doch sonst alles .
Lohnbüro? Hä? Wann soll ich mit denen geredet haben? Verwechselst du hier was?
wir , die sich bemühen dir zu helfen , verwechseln nichts ! nur du bist dein fehler offenbar
also keine kostenlose Beratung, okay danke