Gibt es in Deutschland immer noch Trump Fans?
Nach dem ganzen Zollfiasko sollte eigentlich auch der letzte begriffen haben, dass er nicht gerade über eine gute, wirtschaftliche Kompetenz verfügt. Man braucht kein Wirtschaftsexperte zu sein, um zu wissen, wie schlecht Zölle für die Wirtschaft sind und das Ergebnis dieser Politik ist auch eindeutig.
In den USA wird er deshalb in den Umfragen immer schlechter. Wie sieht es hier in Deutschland aus? Gibt es hier immer noch Leute, die ihm in diesem Bereich gute Kompetenzen zuschreiben?
6 Antworten
Und genau deswegen sollte man Wirtschaftsexperte sein. Einfuhrzölle sind nicht immer schlecht für die Wirtschaft. Das gilt vor allem für Staaten, die einen Industriezweig aufbauen wollen/müssen.
Auch ist es möglich damit Handelsdefizite auszugleichen. Ein Handelsdefizit wirkt sich nämlich negativ auf das BIP aus, wie unter anderem auch Investitionen, Konsum oder Staatsausgaben. Wächst das Defizit schneller als die anderen Parameter, dann hat es einen negativen Effekt auf das Wirtschaftswachstum.
Man braucht doch nur einmal in die Vergangenheit zu schauen. Das Britische Imperium hatte ein riesiges Handelsdefizit mit China. Mit dem Opiumhandel wurde versucht dieses Defizit wieder auszugleichen.
Dies wurde von China dann unterbunden. Das führte letztendlich zu den Opiumkriegen.
Der Grund, warum die USA Wachstum haben liegt und lag vor allem an erhöhten Staatsausgaben sowie Steuersenkungen und Gelddruck, was zu einer Inflation führte. Das ist kein gesundes Wachstum. Der Staat ist ist mit weit über 100% des BIPs verschuldet.
Das wird irgendwann zu einem Vertrauensverlust bei den Schuldnern führen, was dann wiederum zu einem Staatsbankrott wird.
Freier Handel KANN ein Grund für Wohlstand sein. Das gilt aber nur, wenn alle die gleichen Regeln und Gesetze haben. Und das ist nicht der Fall.
So können Länder, die z.B. keine Arbeitsschutzgesetze haben deutlich billiger produzieren als andere Länder. Hinzu kommen auch noch strategische Bedenken. Werden z.B. strategisch Wichtige Dinge im Ausland produziert, weil es billiger ist, hat das Ausland Macht gegenüber den Staat.
Ich bin ein Fan von Freihandel, aber zu sagen, dass Zölle schlecht für die Wirtschaft sind, stimmt einfach in vielen Fällen nicht.
Das sind sie aber. Die Nachteile überwiegen ganz eindeutig. Er versucht durch die Zölle in der Stahlindustrie ein paar Jobs zu retten, aber in der weiterverarbeitenden Industrie werden wegen Preissteigerungen noch mehr Jobs verloren gehen.
Kurzfristig schützt er ein paar einzelne Industriezweige, langfristig kommt es zu massiven Preissteigerungen, ohne dass es im Verhältnis zum Wachstum steht.
Das wird irgendwann zu einem Vertrauensverlust bei den Schuldnern führen, was dann wiederum zu einem Staatsbankrott wird.
Das ist doch abenteuerlich. Ich weiß ehrlich nicht, wie du darauf kommst. Ein Staatsbankrott ist extrem unwahrscheinlich.
Den einen oder anderen wird es geben :)
Nach dem ganzen Zollfiasko sollte eigentlich auch der letzte begriffen haben, dass er nicht gerade über eine gute, wirtschaftliche Kompetenz verfügt.
Trump war nicht nur US-Präsident – er war jahrzehntelang ein erfolgreicher Unternehmer. Er kennt Märkte, Deals und Verhandlungen besser als die meisten Berufspolitiker, die noch nie außerhalb eines Parlaments gearbeitet haben.
Seine Zollpolitik? Glasklar kalkuliert! Während naive Freihändler wie die EU ihre Märkte für Dumpingpreise aus China öffnen, hat Trump den Spieß umgedreht. Er hat erkannt: Freihandel ist kein moralisches Konzept, sondern ein knallharter Machtkampf. Und wer sich nicht schützt, wird geschluckt.
er war jahrzehntelang ein erfolgreicher Unternehmer.
Der mehrfach Insolvenz anmelden musste.
Er erhebt Zölle auf deutsche, europäische Produkte und schadet den europäischen Herstellern. Die Europäer werden das gleiche mit den Amerikanern machen müssen. Am Ende wird es weniger freien Handel geben, was ein wichtiger Grund für den heutigen Wohlstand ist, Zölle sind es nicht. Erfolgreich ist Trump übrigens nicht. Schau mal, wie viel er inflationsbereinigt von seinem Vater geerbt hat und was er daraus gemacht hat. Vor allem, schau dir die Ergebnisse seiner Zollpolitik an.
Na, das klappt ja so gut, dass er jetzt an breitet Front einknickt.
Auch aus seiner ersten Amtszeit wissen wir, genau: es hat nicht geklappt mit den Zöllen und den tollen Arbeitsplätzen in den USA.
Waren aus China machen nicht mehr als 10% der Importe aus. Die Chinesen sitzen das locker aus.
Sicher gibt es einige
Trump ist logischerweise sehr beliebt. Er tut immerhin etwas für sein Land
Er tut immerhin etwas für sein Land
Jepp, er zieht das Ansehen der USA in den Dreck. Es geht gegen Null, falls es da nicht bereits angelangt ist.
Ist das Ironie?! Dann kennzeichnen.
Ansonsten seine Börse (Wall Street) ansehen und seine Beliebtheitswerte.
Ferner die Preise für Lebensmittel in den USA
Ein Trump-Fan - wohl egal, was dieses Wesen anstellt ...
Das alleine sagt schon viel aus über das Verhältnis zu Anstand, Moral und Ethik. 🤮
Du bist also dafür, dass auf deutsche Produkte Zoll erhoben wird?
Wir erheben dann als Gegenreaktion auf amerikinische Prdukte Zölle, es gibt keinen freien Handel mehr und das findest du gut? Zölle sind eine Steuer für Konsumenten.
Wer soll es auf der hatten Tour lernen? Die deutschen Hersteller?
Du willst, dass er Deutschland schadet? Warum?
Die Amerikaner wollen Zölle auf deutsche Produkte erheben, was schlecht für die deutschen Hersteller ist. Als Gegenreaktion machen die anderen dasselbe mit den Amerikanern. Das ist eine Steuer für Konsumenten und das Ende des freien Handels.
Ei Handelsdefifizit ist nicht zwangsläufig negativ. Das kann daran liegen, dass ein Land für Investoren attraktiv ist und viel Kapital auds dem Ausland anzieht. Die USA haben schob seit Ewigkeiten ein Handelsdefizit und der Wohlstand ist dort immer weiter gestiegen.
Freier Handel ein wichtiger Grund für Wohlstand, nichz Zölle.