Gibt es in 30 bis 40 Jahren keine Rente mehr in Deutschland, allenfalls ein Almosen?

6 Antworten

In 30 Jahren sind die Boomer fast alle tot. Dann gibt es kein Problem mit der Rente, weil das Verhältnis von Jung zu Alt deutlich besser ist.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Geld, Arbeit)

PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 12:42

Was nützt dem Staat, wenn diese Boomer dann schon alle tot sind? Beanspruchen sie ihre Rente in den nächsten 20 -30 Jahren während in D. weiterhin eine Frau nur durchschnittlich max. 1,3 Kinder in die Welt setzt? Folgenschwer nach wie vor für D. Bei den Südkoreanern geht es noch heftiger zu. In diesem Land beträgt die Geburtenrate noch nicht einmal 1. Ein Land, noch mehr vom Aussterben bedroht als Deutschland. Denn die meisten, noch übrig gebliebenen Arbeitsfähigen werden das Weite suchen. Oder wie man so schön brutal sagt: "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff"

0
Geraldianer  19.02.2024, 12:46
@PESHEVA
Was nützt dem Staat,

Mir ging es um die Relation von Beschäftigten und den Rentnern sowie den Kindern. Die ist in 30 Jahren deutlich günstiger. Und das ist wichtig für das Rentenniveau.

In der Diskussion wird das gern unterschlagen, vor allem Banken und Versicherungen profitieren sehr von der Angst der Leute. Und natürlich wollen sie die Rente privatisieren.

0
PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 13:05
@Geraldianer

Günstiger ist zwar besser als nichts, doch leider immer noch zu wenig. Schon heute klagen in weiten Teilen die Industrie und Wirtschaft wegen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften,. Und mit dem allmählichen bis massenhaften Ausscheiden der Babyboomer, wird sich die Lage natürlich weiter verschlechtern. Das wird sich auch kaum bessern, ausländische qualifizierte Arbeitskräfte ins Land zu holen. Es müssten dazu mindestens einige Mio in den nächsten Jahren sein, um den Arbeitskräftemangel in D. und seine verheerenden Folgen kompensieren zu können.

0
terminierertot  04.05.2024, 00:41

Mal unabhängig von der Volkszugehörigkeit.. Zeigt diese Grafik wirklich, dass es 2050 noch weniger junge Menschen in Deutschland (in Zahlen) geben wird als heute?

0
Geraldianer  04.05.2024, 10:02
@terminierertot

Die 25-Jährigen in der Grafik leben heute ja schon. Und eine hohe Zuwanderung ist auch bereits eingerechnet. Aber bei der Rente geht es ja um das Verhältnis von arbeitsfähiger Bevölkerung zu den Rentnern. Die absoluten Zahlen sind weniger wichtig für die Stabilität der Rente.

0

Eine Rente wird es geben, eine andere Frage ist, wie hoch diese sein wird.

Es ist daher schlau, schon in jungen Jahren, sich ein zweites Standbein aktienbasiert zuzulegen.


PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 16:40

Falls diese Aktien, wenn es soweit ist, auch ausreichende Gewinne abwerfen und nicht zwischenzeitlich durch mehrere Börsen-Crachs erheblich an Wert verlieren. Und selbst wenn das nicht passieren sollte, reicht es bei Weitem nicht aus, auch in ferner Zukunft davon gut leben zu können. Ein schon etlicher, jahrzehnte lang anhaltender Kindermangel und seine fatalen wirtschaftlichen Folgen, lässt sich nicht einfach durch Vorsorgeaufwendungen, angefangen mit dem Riester-Sparen, beheben bzw. entschärfen.

0
GuenterLeipzig  19.02.2024, 20:01
@PESHEVA

Sagen wir so:

Ich selbst habe seit 27 Jahren systematisch aktienbasiert mir ein Rücklagepolster zugelegt, von dem ich aktuell sehr gut zehren kann.

Dabei habe ich mehrere Krisen gut überstanden, wie zum Beispiel:

  • DotCom-Krise
  • Asien Krise
  • Russland Krise
  • USA Immobilienkrise
  • Coronamaßnahmen-Krise
  • Energiekrise

Dabei habe ich ganz wenig hin und her gehandelt, vielmehr starke Kursrückgänge als Kaufgelegenheit betrachtet.

Bei Aktien ist es so, dass die Unternehmensbilanzen sich mit der Inflation entwickeln, was sich in Relation zu den Kursbewertungen auswirken muss.

Auch sind Aktien Sondervermögen und nicht Bestandteil der Bankbilanz, weswegen eine Pleite der Bank einen selbst nicht betrifft.

Anders ist das bei sämtlichen Geldwerten, diese werden von der Inflation Jahr für Jahr hinsichtlich der Kaufkraft entwertet.

Hinsichtlich des Riester-Sparens muss man sich darüber im Klaren sein, dass ein Großteil der eingezahlten Beträge als Abschlusskosten den Versicherungen und nicht dem Anleger zugutekommt.

Auch ist ein Vererben der Riesterersparnisse nach meinem Kenntnisstand nicht möglich.

Wenn man mit Riester eine Rendite erzielen will, muss man mindestens 85 Jahre alt werden.

Das muss jeder für sich entscheiden, ob Riestern für ihn eine Option ist.

Ich habe mich bewusst dagegen entschieden und am Ende des Tages nicht bereut.

Bei sämtlichen Geldwerten, aber auch Riesterprodukten oder auch Fonds im Versicherungsmantel sind bei einer Pleite des Anbieters sofort betroffen.

Inwieweit der Einlagensicherungsfonds einspringen kann, ist nicht sicher.

0

also sollen wir jetzt alle in die Glaskugel schauen- und hier posten ws unsere Glaskugel sagt ?

mmhhh- meine sagt- in den nächsten 20 JAhren steigt unser Bruttosozailprodukt um das 10 fache und diejenigen die jetzt shcon auf die rente zugehen( in 10 Jahre) werden als reiche Rentner enden.

Wieso: weil alle Länder ihre alten Panzer in die Ukriane geschickt haben- und damit die Länder nciht ohne Panzer da stehen- haben alle Länder bei Deutschland neue Panzer bestellt- und für neue Panzer braut man neue Munition und eine neue Laogistik. das alles hat dazu geführt, das Deutschland sein BIP enorm steigern konnte und sich die Gerldkassen um ein 10 faches erhöht haben.

wau- das hat mir meine Glaskugel gesagt.


PESHEVA 
Fragesteller
 18.02.2024, 16:49

Das nicht, aber vielleicht hilft euch beten

0
matrix791  18.02.2024, 17:01
@PESHEVA

ähhh- was soll ich ? wieso ?

mir fehlt gerade komplett der Zusammenhang- wieso ich beten soll?

0
PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 16:55
@matrix791

Du sollst vorsorglich beten, für den Fall, wenn du ein älterer Herr bist, dass du dir auch an deinem Lebensabend noch einiges leisten kannst.

0
matrix791  19.02.2024, 20:50
@PESHEVA

kann ich- keine sorge- da habe ich schon 30 jahre dran gearbeitet- das ich auch ohne Rente meinen standart weiter behalten kann.

Dieses thema gab es schon seit Jahrzehnten.

jeder ist des eigenes glückes Schmied.

Fazit: wer rum meckert zu wenig Geld zu haben- soll den finger aus dem Ar... nehmen- und sich darum kümmern- wie er an Geld kommt. Gibt genügend möglichkeiten in Deutschland.

0
PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 21:15
@matrix791

Du vergisst dabei all jene, von Krankheit, Siechtum und Behinderung heimgesucht. Was würden sie geben dafür, wenn sie voll arbeitsfähig wären und voll im Saft stehen? Sie würden sogar für trockenes Brot und einer armseligen Bleibe arbeiten gehen.

0
matrix791  19.02.2024, 21:18
@PESHEVA

du willst doch genau diesen Leuten gerade erzählen, das sie beten sollen für die Rente. Also was bezweckst du hier gerade ?

und mal als Tip. bin selber nicht voll Gesundheitlich fit und das schon seit 20 Jahren und trotzdem habe ich mich selber um meine vorsorge gekümmert

0
PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 21:26
@matrix791

Nicht jene will ich bekehren und belehren, die mit ganz Wenigen zufrieden sein können, sondern jene, die auf Wohlstand nicht verzichten können. Außerdem lehren und bekehren mich gerade jene Leute, die mit nur wenigen Habseligkeiten zufrieden sind in ihrem Leben und nicht ständig irgendwas haben wollen.

0
matrix791  19.02.2024, 21:31
@PESHEVA

ja- machst du wndervoll- sie sollen Beten- also das mit der Motivation solltest du noch lernen.

nochmal - jeder ist des eigenes Glückes Schmied.

wer nicht will- der will nicht. punkt aus.

Für jeden ist Wohlstand was anderes.

für mich ist es midestens 3-4 mal im jahr in Urlaub fahren- mein Hobby motocross und da ich in 10 jahren kein Bock mehr habe zu arbieten- ist für dieses Jahr ein Häuschen in Italien angesagt- wo ich dann 10 jahre zeit habe, es fertig zu machen.

das ist für mich wohlstand- und den habe ich abgesichert.

0
PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 21:46
@matrix791

Den hast du in der Tat. Doch glücklicher wirst du dadurch auch nicht, Sogar ängstlicher. Denn die Angst,, das zu verlieren, was du hast. hat dich voll im Griff. Angst und Glück sind unvereinbar. Und Särge mit Regalen gibt es auch nicht

0
matrix791  19.02.2024, 21:49
@PESHEVA

wieso sollte ich Ängstlich sein ? auf keinen fall. Ich war schon 2 mal in meinem Leben ganz unten- Wohnungslos- später auch mal in Privatinsolvents- und jedesmal habe ich mich wieder hoch gerappelt und es wieder so geschafft, das ich Glücklich bin--- also , wovor soll ich angst haben ? - egal was passiert, ich weiß wie ich wieder zu Geld komme.

0
PESHEVA 
Fragesteller
 19.02.2024, 22:37
@matrix791

Irgendwann wirst du kein Geld mehr brauchen. Spätestens dann nicht mehr, wenn du von anderen gefütterst wirst oder dein Hintern von anderen abgewischt wird. Oder beides.

0
matrix791  19.02.2024, 22:40
@PESHEVA

und wo ist dann der unterschied zu uns beiden? das selbe wird dir ja auch passieren :-)

p.s. dann hat mein Sohn das Geld.

0

Nein, im Gegenteil. Bis dahin hat sich die demographische Entwicklung wieder normalisiert.

Solange es Beitragszahler gibt, können auch Renten gezahlt werden. Die gesetzlich festgeschriebene Formel für den Aktuellen Rentenwert sorgt dafür, dass die Dynamisierung der Renten der allgemeinen Lohnentwicklung folgt.

Doch ohne zusätzliche Vorsorge kann man seinen Lebensstandard im Alter nicht halten.

So ist es. Aber das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt.


PESHEVA 
Fragesteller
 18.02.2024, 16:09

Denkt doch fast jeder: Nach mir die Sintflut

0
simonpeters1979  18.02.2024, 16:11
@PESHEVA

Heute noch mehr als in den 90ern. Da wurde das Problem wenigstens ernsthaft diskutiert. Heute sieht man nur eine Universallösung: Migration ohne Ende.

2
PESHEVA 
Fragesteller
 18.02.2024, 16:45
@simonpeters1979

Nicht nur das verschlingt eine Unmenge an Steuergeldern. Macht derzeit die große Angst vorm neuen Ivan die Runde. So reicht jetzt schon das "Sondervermögen" des dt. Staates i.H.v. 100 Mrd. Euro nicht mehr aus, um diese Gefahr im Zaum halten zu können.

0