Verfärbungen des Wassers treten meistens nach dem Wechsel von Rohren oder wasserführenden Anlagenteilen auf.

Diese Wechsel können sowohl außerhalb des Hauses als auch innerhalb des Hauses erfolgt sein.

Da kann man nur abwarten, bis sich die Angelegenheit nach und nach von selbst abbaut.

...zur Antwort

Natürlich nicht, da eine Spende immer eine freiwillige Angelegenheit ist.

Auch sind Spenden ein im Steuerrecht definierter Begriff.

In der Praxis wird oft die Begrifflichkeit von Spenden unkorrekt benutzt.

Meist handelt es sich in Wahrheit um Schenkungen.

Bei Spenden ist es so, dass die begünstigte Körperschaft berechtigt ist, eine steuerliche Zuwendungsbestätigung auszustellen, so diese gemeinnützige Zwecke gem. § 52 der Abgabenordnung verfolgt.

Das ist bei Schenkungen nicht der Fall.

...zur Antwort
ja

Jeder Empfänger hat eine bestimmte Großsignalfestigkeit, oberhalb derer in der ersten Stufe der Empfang übersteuert und stark beeinträchtigt wird.

Wird die Feldstärke des (Stör)Senders weiter erhöht, führt das zur Zerstörung des Empfängers und ggf. des Senders, so es sich bei dem gestörten Empfänger um eine Sende-Empfangs-Anlage handelt, die mit zu hohen Signalen beaufschlagt wird.

Aus diesem Grunde nutzen Senderbetreiber, die an einem Standort mehrere Sender und Empfänger auf unterschiedlichen Frequenzen zeitgleich betreiben, sogenannte Tiefpassfilter im Antennenzweig, die nur die Frequenzen des Nutzsignals durchlassen.

Neben dem Empfängerschutz haben die Tiefpassfilter die Funktion, dass etwaige unerwünschte Oberwellen unterdrückt werden sollen.

...zur Antwort

Das geht nur mit einer professionellen Netzersatzanlage des Netzbetreibers.

...zur Antwort

Das Gerede der Politik von zu wenig Regen usw. ist nichts weiter als dummes Zeug und Panikmache.

Belastbare Daten liefert der Deutsche Wetterdienst:

https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html?nn=344870

Danach ist es so, dass die jährliche Niederschlagsmenge im Schnitt annähernd konstant ist.

...zur Antwort

In der Regel von den großen nach den kleinen Muskelgruppen.

...zur Antwort

Da ich diesen Quatsch nie mitgemacht habe, hat sich bei mir nichts verändert.

...zur Antwort
Ich finde das sehr besorgniserregend... 🤔

Man sollte der KI nicht blind vertrauen.

Ich habe schon offensichtlich falsche Antworten bekommen.

...zur Antwort

Ich überlege mir sehr genau, ob - und wenn ja - welche Dauerschuldverschreibungen ich in Form von Abos & Co eingehe.

Langlebige Wirtschaftsgüter kaufe ich generell im Mittelklassesegment, wegen der besseren Qualität, was langfristig Kosten senkt.

Der Haushalt ist energetisch durchgestylt.

Alle Finanzbewegungen werden in einer selbstgebauten Datenbank nachgebildet und ausgewertet.

Wenn ich etwas nicht erwerben kann, weil die dazu notwendige Summe noch nicht zusammen ist, verschiebe ich die Angelegenheit.

Für unvorhergesehene Dinge habe ich immer einen ausreichenden Finanzpuffer.

...zur Antwort