Gibt es "das Tote" - oder ist das immer maskulin oder feminin (die Tote, der Tote), weil nur auf Menschen bezogen?
ich meine nicht als Adjektiv, daher fällt auch der Eigenname das Tote Meer hier raus.
Mir würde jetzt nichte einfallen, wo es sächlich sein könnte. Gibt es dennoch auch eine sächliche Form?
6 Antworten
Im Sinn von alles (oder etwas), was tot ist. Beispiel: Das Tote erregt Ekel = etwas, was tot ist, erregt Ekel.
Bisschen makaber, aber ein totes Baby wäre z.B. das Tote.
In der Philosophie verwendet man Begriffe wie das Lebende, das Lebendige, das Existierende, das Seiende. Das Gegenteil dazu wäre das Tote. Ich weiß aber nicht, ob dieser Begriff wirklich gebräuchlich ist, iSv alles, was tot ist wäre es immerhin denkbar.
Außerdem kann man im Prinzip jedes Adjektiv substantivieren, meistens als Abstraktum: das Gute, das Böse ....
Ich bin mal ganz narzißtisch: Wäre es gebräuchlich, wäre ich selber drauf gekommen ;-).
Es gibt ja auch anderes als nur Menschen, was tot sein kann: Tiere, Pflanzen, Träume und Hoffnungen. Und das wäre dann: alles, was tot ist«. Also: »alles Tote«. »Alles Tote« gibt es also sehr wohl als Ausdruck. Und »Alles Tote findet wieder Leben« ist doch auch eine schöne Gedichtzeile, oder?
Liebe Grüße
Achim
Also: »alles Tote«. »Alles Tote«
Müsste klein geschrieben werden, weil Adjektiv. Das meine ich ja explizit nicht.
"Alles" ist aber ein Satzanfang, und der wird natürlich großgeschrieben. Und "Tote" als Abstraktum, als Sammelbegriff natürlich auch; das ist völlig eindeutig. So wie PaterAlfonso in seiner Antwort "das Lebendige" genannt hat.
Müsste klein geschrieben werden,
Nein, eben nicht, in dem Begriff alles Tote ist Tote ein substantiviertes Adjektiv.
Klar gibts das. Es gibt ja auch das Lebendige. Und da ist keineswegs immer nur ein Lebewesen gemeint.
Auch da wäre es „das tote Baby“, keiner würde es im Sprachgebrauch anders benutzen.