Gibt es bei Linux Easter Eggs?

5 Antworten

Ja, bei Linux sogar öfter als bei Microsoft. Microsoft Produkte müssen sich genau an die Vorgaben von Microsoft bzw. dem Kunden halten. Da hat Spaß kein Platz und kann schnell zu Rechtsstreiten führen.

Bei kostenloser Software sieht das ganz anders aus. Da kann der Entwickler machen was er will, wem das nicht passt der kann ja bei Microsoft oder bei einer anderen Firma für ein kommerzielles Produkt Geld ausgeben.

Die einzige Softwarefirma die ich kenne deren Produkte richtig ernst und teuer sind und die Easter Eggs oder andere Lustigkeiten im Produkt hatten war Borland.

Da waren oft witzige Kommentare im Beispielcode von deren Compilern drin. Damals waren die Borland Compier die einzigen die richtig gut Programmfeher angezeigt haben und deren Compiler sehr effizienten Maschinencode erzeugt hatten. Dafür waren deren Compiler aber auch 20x teurer als alle anderen!

So steht in der Hilfe zum C-Befehl "sound()" bei "Turbo C++ 3.0" ein Beispiel das einen 7-Hz Ton erzeugt. Im kommentar steht, dass der Mensch diesen Ton nicht hören kann, das aber die Resonanzfrequenz eines Hühnerschädels ist. Das hatte man in den USA heraus gefunden als eine neue Fabrik in Betrieb genommen wurde die einen extrem lauten 7-Hz Ton erzeugte und dann alle Hühner in der Hühnerfarm nebenan gestorben sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ForumLibhaber 
Fragesteller
 15.05.2023, 01:19

Welche Eastereggs hat Linux noch?

0
Commodore64  15.05.2023, 20:36
@ForumLibhaber

Linux direkt hat keine Easter Eggs. Das ist ein ernstzunehmendes Betriebssystem. Es gibt sicherlich Distributionen die welche enthalten. Einige Open Source Programme haben aber standardmäßig Easter Eggs drin. DIese Apps muss man ja nicht nutzen.

Man kann aber als Admin Easter Eggs installieren, also "Spaß Apps" die die User dann zufällig finden können.

So kann man z.B. "sl" installieren. Da man den Befehl "ls" sehr oft benutzt, hauen viele die Tasten fast gleichzeitig so dass manchmal die Reihenfolge verdreht wird und "sl" eingegeben wird. Hat man also zu schnell getippt, muss man dann warten, bis der Zug vorbeigefahren ist (animierte ASCII Art) bevor man weiter machen kann.

Früher war "fortune" als Standard installiert und wurde sogar bei jeder Anmeldung aufgerufen. Da sich aber ein paar durch irgendwelche Sprüche beleidigt fühlen oder aufregen, hat man das dann aus dem Anmeldeprozess entfernt und danach wird "fortune" nicht mehr als Standard installiert.

c64@localhost:~> fortune
You will live to see your grandchildren.
c64@localhost:~> fortune
Some books are to be tasted, others to be swallowed, and some few to be
chewed and digested.
               -- Francis Bacon
       [As anyone who has ever owned a puppy already knows.  Ed.]
c64@localhost:~> fortune
Circumstances rule men; men do not rule circumstances.
               -- Herodotus
c64@localhost:~>

Aber als Admin kann man das wieder rein machen.

Dann gibt es noch unzählige Befehle die man an irgendwas anfügen kann um die Ausgabe witziger zu machen. So kann man z.B. Fehlermeldungen durch "cowsay" pipen. Hier ein Beispiel mit fortune:

c64@localhost:~> fortune|cowsay  
______________________________________  
/ Never call a man a fool. Borrow from \
\ him.                                 /
--------------------------------------  
       \   ^__^
        \  (oo)\_______
           (__)\       )\/\
               ||----w |
               ||     ||
c64@localhost:~>

Und dann wäre da noch "lolcat". Funktioniert wie der Befehl "cat", schreibt also den Inhalt einer Datei auf den Bildschirm aber in Regenbogenfarben. Als Admin kann man den Befehl "cat" auf "lolcat" umbiegen so dass der user die Regenbogenfarben bekommt wenn er den normalen Befehl eingibt.

Da gibt es also Millionen Möglichkeiten an Spielereien.

0

Nein. Linux ist der kernel, dort sind keine eastereggs eingebaut.

Aber viel software die bei linux distros mitgelieft wird, enthält eastereggs. In vim(ein texteditor) z.B. kannst du :help 42 eingeben. Und emacs, ein anderer text editor, hat speiele wie pong vorinstalliert.

In ubuntu und debian hat apt eine cow funktion, einfach nur apt-get moo muss man dafür eingeben

https://wiki.ubuntuusers.de/Easter_Eggs/

Aber, alles nicht in linux.

Nicht im Sinne von "versteckten" Easter-eggs. Bei jedem Paket findet sich eine Datei, wo alle Beteiligten erwähnt werden.


Renecap  13.05.2023, 00:34

Unter Linux Distris finde ich das nicht bei jedem Programm.

0

Die Kernel-Versions-Namen sind hin und wieder recht amüsant.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik