Getriebe ruckelt, gewährleistung?
Hallo,
ich habe vor drei Wochen ein Gebrauchtwagen bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Seitdem kauf ruckelt das Auto, wenn er hoch und runterschaltet (Automatik), sofern er Kalt ist und manchmal, wenn er warm ist.
Das habe ich seit Kauf beobachtet und mir dabei zwei Termine bei zwei unabhängige BMW-Fachwerkstatt genommen, um diesen Mangel begutachten zu lassen.
Beide Werkstätte haben gesagt, dass wahrscheinlich KEIN mechanisches Problem vorliegt. Ich sollte nur eine Getriebespülung durchführen lassen, dann sollte es besser werden. Kosten: ca. 700€
Nun habe ich mit meinem Händler gesprochen, weil ich 15.000€ für das Auto gezahlt habe und drei Wochen später nochmals 700€ investieren muss? Nein, danke!
Er meinte, dass er mir 400€ dazu gibt für die Getriebespülung. Ich muss also für eine komplette Spülung nur 300€ zahlen. Gemacht wird es direkt bei BMW.
Ist das fair? Oder sollte ich auf noch mehr bestehen? Ich hätte sowieso vor, nächstes Jahr eine Getriebespülung durchzuführen, nur für die Sicherheit.
Lg
3 Antworten
Das Getriebe ruckelt doch bestimmt nicht erst seit dem Kauf, sondern hat das bei der Probefahrt bereits getan. Von daher muß dir der Mangel bekannt gewesen sein.
Weiterhin haben die Getriebe laut BMW eine Ölfüllung auf Lebenszeit. Das ist Blödsinn, aber laut Hersteller ist keine Getriebölspülung notwendig. Von daher ist das Angebot des Händlers, sich mit 400€ zu beteiligen, akzeptabel. Ich würde es annehmen. Und mich hinterher freuen, wie sanft das Getriebe schaltet.
Genau. Und sich darüber freuen, dass durch die jetzige Spülung kein weiterer erhöhter Verschleiß mehr auftritt.
Für BMW bedeutet 'Lebensdauerfüllung' 160.000km. Länger muß und soll das Getriebe nicht halten. Da kann es bei knapp 100.000km durchaus anfangen zu ruckeln. Das ist durch das verunreinigte Öl technisch bedingt, sozusagen gewollt, und kein Mangel. Das Getriebe funktioniert ja noch.
Hinter meinem BMW arbeitet das robuste 8 Stufen Automatik von ZF. Soll ja einer der besten Getriebe auf dem Markt sein.
Wenn er kalt ist, schaltet er alle Gänge sehr auffällig (leicht ruckelartig) hoch und runter. Wenn er warm ist, dann schaltet er vom 1. auf dem 2. Gang und umgekehrt auffällig. Sonst schaltet er die andere Gänge zu 75% butterweich und 25% zu hart/auffällig.
Es ist ein Mangel. Solange er nicht beweisen kann, dass der Mangel zur Übergabe des Fahrzeugs nicht bestand (was er nicht kann) muss er die Beseitigung des Mangels komplett übernehmen.
Ein Mangel ist das nicht. Das Getriebe ist ja nicht defekt. Weil laut BMW ein Getriebeölwechsel und erst recht eine Getriebeölspülung nicht notwendig sind, ist das Ruckeln Stand der Technik.
wieviel Kilometer ist das Fahrzeug dennbis jetzt gelaufen?
Ein ruckeldes Automatikgetriebe ist auf keinen Fall Stand der Technik, auch wenn es noch nie gespült wurde. Ausser das Fahrzeug hat schon weit jenseits von 200 oder 300tsd Kilometer auf der Uhr.
Mit dem verschlissenen Öl ist das Stand der Technik. Das Getriebe soll bei 160.000km aufgrund des alten Öls kaputt gehen. Das ist von BMW so vorgesehen. Da kann es bei 100.000km durchaus anfangen zu ruckeln. Ist zwar blöd, aber herstellerseitig so gewollt.
Mein Onkel hat ein Taxiunternehmen in Bayern und hat nur Fahrzeuge von BMW. Die Fahrzeuge haben alle Automatik und werden streng nach BMW Service gewartet, die Getriebe werden nie gespült. Da ist kein Fahrzeug dabei, auch mit mehr als 200tsd Kilometer das ruckelt.
Es muß nicht sein, dass jedes Getriebe ruckelt, weil das alte Öl drinbleibt.
Alleine der Umstand, dass BMW keine Getriebeölspülung vorsieht, zeigt, dass sie die Lebensdauer begrenzen wollen.
Der Händler muss nachbessern. Das kostet dich 0€. Entweder lässt er eine Getriebespülung machen, um das Problem zu beheben oder du kannst vom Kaufvertrag zurücktreten.
Zumal ich ja sowieso vor hatte, nächstes Jahr eine Getriebespülung durchführen zu lassen. Spätestens dort würde ich die volle 700€ zahlen müssen. Dann lieber jetzt nur noch 300€ Eigenteil bezahlen und freuen, dass ich nur 300€, statt 700€ zahlen muss :)