geringe Sicherheit bei Wlan schlimm?
Ich hab Wlan vom Nachbar und da steht geringe Sicherheit (TKIP) auf iOS Sicherheitshinweise steht dass der Anbieter Daten vom Handy Browserdaten/verlauf etc abfangen kann. Ist das wirklich so? kann ich sehen was von mir „abgefangen“ „angesehen“ wurde? und wie geht das? An sich sind mir nur Daten wie Passwörter und so wichtig der Rest wäre nicht so schlimm
Hat der Nachbar einer Nutzung seines WLANS durch Dich zugestimmt?
ja
4 Antworten
Wenn es WEP ist kann jeder, der die Funksignale empfangen kann, die Verschlüsselung brechen und somit alles mitlesen, was dort kommuniziert wird. Wenn der übertragene Inhalt (z.B. bei HTTPS) dann nochmals verschlüsselt ist kann er dann natürlich nur den unverschlüsselten Teil lesen, es sei denn er kommt dieser Verschlüsselung andersweitig bei. Man in the middle Attacken sind natürlich auch denkbar.
TKIP auf WPA(2) ist zwar unsicherer als AES, aber bei weitem nicht so einfach zu brechen wie WEP, da würde ich mir nicht unbedingt allzugroße Sorgen machen; offiziell wird aber von der Verwendung abgeraten.
„Wenn es WEP ist kann jeder, der die Funksignale empfangen kann, die Verschlüsselung brechen und somit alles mitlesen, was dort kommuniziert wird.“ Dann kann ich das ja auch machen oder nicht? Aber wie?
Wie gesagt, nur wenn das auch wirklich WEP ist.
Sowas geht z.B. mit Tools wie Aircrack-ng.
Hier ist es WPA/WPA2 (TKIP) also kann da nichts passieren? Und wenn ja wie und was muss man machen?
s.o. Die meisten Angriffszenarien auf TKIP sind eher theoretischer Natur, aber durchaus möglich.
was meinst du genau damit? (sorry wenn ich so oft nachfrage)
also wie würde es gehen was bräuchte man dafür
Ist auf jeden Fall deutlich aufwändiger und wohl auch nur eingeschränkter möglich. Welche Exploit-Software es dafür bereits gibt kann ich dir hier nicht sagen.
Ist das wirklich so?
Ja.
kann ich sehen was von mir „abgefangen“ „angesehen“ wurde?
Nein.
Deswegen nutzt man in fremden WLAN Netzen auch ein kostenpflichtiges(!) VPN: https://www.kuketz-blog.de/brauchst-du-wirklich-ein-vpn/
Tja, das ist einer der Gründe, weshalb ich lieber auf mein eigenes WLAN baue - so ich denn überhaupt mal WLAN nutze!
Aber ich bin ohnehin der Meinung, wer Andere in sein WLAN läßt, muß sich nicht wundern, wenn ihm irgendwann mal eine Abmahnung wegen illegaler Downloads ins Haus flatttert. Damit will ich nicht sagen, daß Du so etwas tust - aber es gibt nun mal Menschen, die es tun.
Anyway! So gern es mir auch leid tut: Wer sich (auch mit Zustimmung des Besitzers) in ein fremdes WLAN einklinkt, muß halt solche Konzessionen machen, da führt kein Weg vorbei! Wenn Du eine sichere WLAN-Verbindung wünschst, dann mußt Du die Dir halt selbst einrichten - over and out!
Ich vermute damit ist die Verschlüsselung des WLANs von deinem Nachbar gemeint. Solange du fremde Netzwerke benutzt um deine Daten darüber zu senden, solltest du dir keine Gedanken über die Sicherheit machen, wie diese ihr Netzwerk absichern. sondern dein eigenes sicheres Netzwerk benutzen. Was dein Nachbar mit seinem WLAN macht weißt du schließlich nicht.
Was ich damit sagen will ist du machst dir Sorgen über eventuelle sicherheitslücken von extern und zur gleichen Zeit legst du dein volles Vertrauen und alle deine Daten deinem Nachbarn offen
Beim ersten kann ich es ja dann auch machen wie geht das? Bin ja auch mit dem Wlan verbunden