Wie sicher ist Surfen mit Mobilen Daten?

6 Antworten

mobile Daten schaffen eine direkte Verbindung zwischen dich und dem Internet via deinen Anbieter

also außer den kann niemand deine Daten lesen, seriöse Anbieter haben sowieso Policies zum Schutz deiner Daten und es ist auch nicht so, als ob deine Daten unverschlüsselt verschickt werden

ajkcdajefiu~

Woher ich das weiß:Hobby – Technik? I‘m an Expert!

Wie überall sollten die Daten noch mal separat verschlüsselt sein, also unabhängig woher Du Internet bekommst.

Grundsätzlich sind die mobilen Daten nicht noch mal extra verschlüsselt. Es wird also im Klartext gesendet. Allerdings die Pakete aus der Masse an Paketen die da so herumschwirren heraus zu finden und zu zu ordnen, das ist extrem schwierig. Auch wird mitten drin oft die Frequenz gewechselt.

Auf jeden Fall braucht man spezielle Hardware und Software um das bewerkstelligen zu können.

Man ist also relativ sicher weil das nicht jeder einfach so abhören kann. Und diejenigen, die das Wissen und Equipment haben, die dürften nicht an Deinen paar Euro interessiert sein. Und da relativ eben relativ ist sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein. Man ist aber auf jeden Fall viel sicherer als per WLAN, an "Fremden" Internetanschlüssen und vor allem viel sicherer als über die Lachnummer Bluetooth. Musik und Gespräche per BT Headset lassen sich sehr leicht mithören.

Bankgeschäfte mache ich nur Zuhause per Kabel. Mal was bestellen mache ich schon am Handy per mobile Daten. Kostenlosen WLAN vertraue ich nicht, dafür habe ich eine uneingeschränkte Mobilflat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

jort93  15.12.2024, 15:32
Grundsätzlich sind die mobilen Daten nicht noch mal extra verschlüsselt. Es wird also im Klartext gesendet

Falsch. LTE benutzt Beispielswiese in der Regel eine A5/3 Verschlüsselung.

https://de.wikipedia.org/wiki/A5_(Algorithmus)

Commodore64  15.12.2024, 15:38
@jort93

Nur weil LTE das hat, heißt das nicht, dass alle anderen Verfahren das auch haben.

Auch Sicherheitstechnischer Sicht muss man davon ausgehen, dass mobile Daten nicht verschlüsselt sind. Ein "Vielleicht hat man ja LTE" reicht da nicht.

jort93  15.12.2024, 15:51
@Commodore64

LTE war beispielshaft. 5G hat auch verschlüsselung, aber eine andere. Kommt auch auf den netzbetreiber an was für eine genau. Aber mobile daten sind im regelfall extra verschlüsselt.

jort93  16.12.2024, 03:30
@jort93

GEA-1 bzw. A5/1(GEA-1 basiert auf A5/1) sollten seit 2013 nicht mehr in neue Geräte implementiert werden, weil der Algorithmus mit Absicht schlecht gemacht wurde damit Geheimdienste sie knacken können. Die kann man heutzutage in unter 10 Sekunden knacken mit guter Hardware. Aber sie wurde laut einigen Artikeln zumindest in 2013 immer noch manchmal implementiert. Heutzutage dürften fast alle auf A5/2 sein, außer du kramst ein 10 Jahre altes Gerät aus der Schublade.

A5/2 ist immer noch keine besonders starke verschlüsselung, aber immerhin keine Backdoor für die NSA.

Surfen mit mobilen Daten ist ziemlich sicher, so sicher wie Zuhause eigentlich.

So schlimm ist übers öffentliche WLAN auch nicht weil heutzutage alles wichtige über https läuft, das is talso verschlüsselt. Das kann man nicht einfach abfangen.

Mobilen Daten kannst du grundsätzlich mehr vertrauen als irgendwelchen WLANs in der Öffentlichkeit. Die Netze der Mobilfunkanbieter sind ganz anders geschützt als ein WLAN.

Ich gehe aber trotzdem so weit, dass mein Handy eigentlich immer in einem VPN ist und eine verschlüsselte Verbindung zu mir nach Hause aufbaut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hauptaufgabengebiet im Job

https://www.heise.de/news/Forscher-Sicherheitsluecken-beim-Roaming-bleiben-auch-bei-5G-eine-grosse-Gefahr-9347577.html

Davon abgesehen ist im Normalfall die Verbindung zu deinem Mobilfunk-ISP verschlüsselt.

Und selbst wenn dem nicht so wäre: Intelligente Menschen achten darauf HTTPS-Webseiten ohne Zertifikatswarnungen zu verwenden bzw. speichern wichtige Links zu Webseiten lokal, nachdem sie die URL z. B. mit dem von Post abgeglichen haben, die sie vom Vertragspartner bekommen haben.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung