Gemüsebrühe Pulver selber machen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich mache solche Brühe so:

Instant-Gemüsebrühe selber machen: Gekörnte Brühe auf Vorrat – smarticular

ich gebe noch Champions und Petersilienstängel und sehr gerne Liebstöckel dazu. Du kannst eigentlich noch jede Art von Gemüse dazu geben, welche Du grade sonst kochst/verarbeitest. Ebenso Kräuter und Knoblauch. Da sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Bevor ich die gekörnte Brühe in Schraubgläser gebe, gibt ich noch etwas Meersalz dazu.


Deichgoettin  07.12.2024, 00:07

Danke für den Stern :-))

Das ist weder teuer noch aufwändig.

Man nimmt Suppengemüse, also Sellerie, Karotte, Lauch, Petersilienwurzel. Noch dazu was man mag. Falls es schärfer sein sollte Chili. Asiatisch angehaucht Ingwer.

Es gibt ne Regel 20g Salz auf 100g Gemüse. Dadurch wird es haltbar und hat eben die Funktion einer Brühe.

Alles in nen Häksler, gut klein hacken. Fertig

Die genauen Zutaten für Maggi:

Zutaten
Jodsalz, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriumguanylat, Dinatriuminosinat), Maltodextrin, Aromen (mit WEIZEN, SENFÖL), Palmfett, Zwiebelpulver, Kräuter, Karotten, Zwiebeln, Gewürze, Säureregulator Citronensäure, Farbstoff Riboflavin.

Maggi-Aroma für Privatpersonen zu besorgen wird schwer, der Rest wird teuer, wenn man nicht große Mengen kaufen will. Wenn du den "Fertig"geschmack haben willst, bleib lieber beim Original.

Ich selber nehme stattdessen getrocknetes Suppengrün und mahle es. Es ist relativ günstig, wenn man es kiloweise kauft, gibt natürliche Süße und Ballaststoffe.


Pille599penny 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 08:25

Ich möchte nicht, dass 100-prozentige Kopie erstellen mit den Original Zutaten. Ich möchte selber eine gekörnte Brühe herstellen.

Das dürfte extrem schwierig bis unmöglich werden...
Am ehesten wirst du mit einkochen und reduzieren vielleicht an eine Art Paste rankommen, aber da dir die nötigen Konservierungsstoffe fehlen werden, wird das Zeug nicht viel länger als eine normale Brühe haltbar sein, also reine Energieverschwendung...

Für das Pulver wird das so hergestellte Konzentrat hinterher noch gefriergetrocknet, spätestend dann ist Schluß mit selbermachen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kochlehre in einer Sterneküche

Ich hab das mal irgendwo irgendwann gehört:

Schneide Gemüse in möglichst winzige Würfel, breite sie auf einem Backofenblech mit Backpapier aus und trockne sie für mehrere Stunden bei 60 oder 70 °C im Backofen. Danach kannst du sie in ein Glas mit verschließbarem Deckel geben und bei Bedarf löffelweise raus holen.

Aber selbst gemacht hab ich das noch nie.