Geht Vodafone gegen Schwarz Fernsehschauer vor?
Wie wollen die das machen wenn die Leute seit dem 1 Juli einfach keinen neuen Vertrag mehr abschließen und trotzdem weiter schauen.
6 Antworten
Telekommunikationsunternehmen sind träge und die Uhren drehen sich langsam, aber sie drehen sich .
Nach und nach werden einfach die Zugänge gekappt, die sich nicht mehr auf der "Payroll" befinden. Das kann morgen sein, oder auch erst irgendwann kommendes Jahr.
Irgendwann wird es aber ohne Ankündigung "dunkel" werden. Dann hast Du bis "dahin" halt Glück gehabt.
P.S. Habe seit 9! Monaten Photovoltaik auf dem Dach und dieses auch vor 9! Monaten bei der Bundesnetzagentur angemeldet. Trotzdem hatte ich noch bis gestern meinen alten Stromzähler, der sich in den Sommermonaten sogar stundenlang "rückwärts" drehte. ^^
Irgendwann kommt dann aber jemand und "ändert" das. Alles immer nur eine Frage der Zeit.
Wahrscheinlich läuft der Vertrag ohne explizite Kündigungen automatisch weiter.
Die Rechnungen werden dann vielleicht nicht der Hausverwaltung oder dem Hauseigentümer geschickt, sondern jedem Nutzer separat.
Das IPTV von Vodafone funktioniert über das Internet. Wenn du die Gebühren nicht bezahlst, wird der Zugang zum Livestreaming-Dienst über den Port 10010 gesperrt. Das bedeutet, dass du keine Livestreams mehr empfangen kannst, bis die Zahlung erfolgt ist.
Du meinst Kabel TV, oder? Was seit dem 1.7. Mietersache ist. Unsere Hausverwaltung hatte zum 31.12.23 gekündigt, seitdem zahlen wir nicht mehr dafür. Theoretisch haben sie mich auch schon abgeschaltet. Praktisch funktioniert es weiterhin. Irgendwann werden die vermutlich wirklich das TV Signal kappen, bislang haben sie jeden angekündigten Stichtag verstreichen lassen.
Es ist nicht unser Verschulden das wir umsonst TV schauen können, wo gegen sollte VF vorgehen?
Mit Koax kenne ich mich tatsächlich nicht aus. Aber da es Einzelverträge gibt, eine im Haus hat so einen rechtzeitig vor dem Stichtag wo es Mietersache wurde abgeschlossen und dieser günstiger ist als der Sammelvertrag den wir zuvor für alle 6 Parteien im Haus hatten, gehe ich schon davon aus, dass man es einzeln ansteuern kann.
Auch Internet Geschwindigkeiten hat jeder im Haus andere gebucht, über cable. 🤔
Die Anschlüsse werden dann verplombt, damit man sie nicht mehr nutzen kann.
Bei uns geht über dasselbe Kabel auch das Internet, also am Verstärker die Teilnehmerleitung abnehmen und verplomben ginge nicht.
Gibt es Knotenpunkte bei Koax wo TV und Internetsignal kombiniert auf die Leitung geschickt werden, wo sie das TV Signal dann je Teilnehmer kappen könnten?
Nein, es wird meistens der Kabelanschluss (oder auch mehrere) direkt in der Wohnung des Kunden verplombt, selten am Hausverteiler. Wenn man Internet über Kabel gebucht hat, wird das nicht gemacht. Da man somit bei Internetkunden keine Möglichkeit hat, die TV Nutzung zu unterbinden wurden mittlerweile auch die Tarife so angepasst, dass bei einem Internet Tarif die TV Nutzung immer inklusive ist.
Aber wie wollen sie das kappen wenn 8 Wohnungen von 10 einen Kabelvertrag abgeschlossen haben und 2 sind auf DSL umgestiegen.