Gehört Bavaria Petrol zu Aral?
Hey,
mir ist aufgefallen, dass das Design und der Aufbau von Aral und Bavaria Petrol ziemlich ähnlich ist, weshalb ich vermute, dass Bavaria Petrol denselben Kraftstoff wie Aral bietet von der Qualität her. Meist ist es aber bei Bavaria Petrol um die 3 Cent pro Liter günstiger als bei Aral.
Ist es dasselbe? Ich habe gestern eine schlechte Erfahrung mit Jet gemacht und möchte in Zukunft immer Aral tanken, weil da auch durch den Tüv belegt ist, dass die eine wirksame Anti-Schmutz-Formel bieten und so Motor und Leitungen reinigen und Schäden oder Leistungsminderung vorbeugen.
Ist es bei BavariaPetrol dieselbe Formulierung?
Vielen Dank.
5 Stimmen
5 Antworten
Es gibt nur eine handvoll Lieferanten für Kraftstoffe in Deutschland. Die Qualität des Sprits, der in die Vorratstanks der Tankstellen gepumpt wird, unterscheidet sich nahezu garnicht. Der einzige Qualitätsunterschied ergibt sich durch den Pflege- und Wartungszustand der Vorratstanks. Und selbst da halten sich die Unterschiede aufgrund strenger Kontrollen in engen Grenzen, insbesondere bei den großen Ketten.
Hallo,
wir haben hier in Ingolstadt die "Gunvor" und bei Vohburg,
ein paar Kilometer weiter, die "Bayernoil.
Und beide brauen genau die gleiche "Sprit-Brühe" zusammen.
Da gibt es ganz genaue Vorschriften und Rezepte.
Und je nachdem wird von hier aus, der Großsteil der Kraftstoffe ausgeliefert.
Nun, in Karlsruhe ist noch die "Mineralöl-Raffinerie Oberrhein".
Und die Tankstellen kaufen halt da ein, wo es am günstigsten für sie ist.
Es ist ganz egal ob da nun OMV; ARAL; Edeka oder eben Bavaria drauf steht.
Allen halben wird da noch ein bisserl Farbstoff beigefügt. Blau bei Aral und rot bei EXXON.
Bestenfalls kommt es auf den Pflegezustand der Tankbehälter,
auch in deinem Fahrzeug, an.
Allgemein gilt: Je sauberer der Sprit (Beispiel: E10) ist,
desto schädlicher ist er für ein Fahrzeug.
Der wäscht nämlich den Schmierfilm ab, und die Reibung wird größer.
So dass es an vielen Tankstellen keinen reinen E10 mehr gibt,
auch wenn es drauf steht.
Schütte einfach ab und zu etwas E5 mit rein.
Diese Super Plus Formel x Kraftstoffe sind auch nichts anderes,
nur mit einem höheren Oktanwert.
Diesen können die meisten Motore gar nicht richtig verbrennen,
und führt eher zu "Frühzündungen" (Verwirbelungstechnik).
Wenn das Motorsteuergerät es nicht schnell genug ausgleichen kann.
Und ich glaube um diese "Brühe" ging es bei dir.
Kann man auch subjektiv selber prüfen. Indem man das Zeugs als Waschbenzin benutzt. Je besser das Zeugs reinigt, umso schlechter für das Fahrzeug. Halt einen Ersatz-Kanister nehmen.
Hansi
Ist vollkommen Banane, was Du tankst! Die Tanklaster in Deiner Nähe, die die Tanken beliefern, holen sich die Suppe alle im gleichen Tanklager. Die mischen bestenfalls noch ein bissel was von ihren Super, Sonder, Spezial-Additiven da mit rein. und die, die entsprechend billiger sind, sind keine Marken sondern eher freie Tankstellen, die nicht an einen Konzern angebunden sind.
Ja, schei... Aral, Shell, Esso..... Da kostet der Name mal eben 3-5 Cent je Liter!
Ja... kann schon sein,... aber der Kraftstoff unterliegt der Norm und muß gewisse Mindestanforderungen erfüllen. Und wenn ich an meinen Diesel schaue und sehe transparente Leitungen und, so vorhanden, jedes einzelne Luftbläschen, dann können die Leitungen gar nicht so verdrecken, wie das die Werbung von dem Zeug weiß machen will.
Und wie gesagt, die verschiedenen Marken, holen ihre Brühe alle im gleichen Tanklager. Und wenn man Markensprit tankt, hat man zB von Shell oder Esso bereits deren Additive drin. Noch irgend etwas zusätzliches rein zu schütten, macht nicht wirklich Sinn!
Also ich weiß von Storys wo sich viele Pfennigfuchser im Nachhinein ärgerten als der Motorschaden kam.
Und natürlich gilt für alle die selbe Norm. ABER dazu muss man auch klar sagen, dass Aral sich seit Jahren in Forschung und Entwicklung deutlich stärker weiterentwickelt als andere Tankstellen und vor wenigen Jahren die innovativsten Kraftstoffe rausbrachte, die es auf dem Markt gibt. Ein ATU Mechaniker zeigte mir auch mal ein Bild von einem mit "normalem" Kraftstoff getankten Motor und deren Leitungen und einem Motor regelmäßig mit Aral Super 95 (also gar nicht mal Ultimate oder Plus) betankten Motor. Der Unterschied war schon krass, der Motor mit Aral war nahezu fast komplett blank, während Kraftstoffe, die bloß der allgemeinen Norm angehören schwarzen Rückstands- "Schlamm" in den Leitungen und Einspritzdüsen hinterlassen. Und schon mikroskopisch kleine Ablagerungen können diese feinen Düsen verstopfen.
Insofern wurde ich auch von einem erfahrenen Fachmann, der ja wissen muss wovon er redet, überzeugt und finde es macht eh keinen Unterschied ob ich momentan für 1,80€ oder 1,83€ tanke. Das sind 1,50€ Unterschied bei 50 Liter volltanken und ich fahre mit gutem Gewissen 🤷🏻♀️
Zum Beispiel unterliegen Abgase ja auch einer Norm.... dennoch werden noch immer an einigen Stellen die Grenzwerte überschritten. Insofern ist es schon sinnvoll wenn Aral diese Norm deutlich übertrifft mit deren Additiven in allen Spritsorten.
Ich glaube Dir gerne Deine Ausführungen. Überzeugt bin ich allerdings nicht davon. Und ich fahre Autos ohne irgendwelche Sonderzusätze bis weit über 300k Km
Wenn Du meinst. Ich tanke immer Aral oder BavariaPetrol, aber natürlich kann jeder das tanken, wovon er überzeugt ist.
Ich finde zusätzlich den Verkaufsraum bei meinen Tankstellen ansprechend, da fühlt man sich wohl und kann noch was "to go" mitnehmen oder hat halt einfach Platz und keine kleine "Hütte" wie ein Minikiosk wo man bezahlt. Das war bei Jet am Samstag und hat mich echt enttäuscht, aber war ja auch nur zum Ausprobieren.
Ich gehe an die Tanke zum tanken. nicht zum einkaufen! Dazu sind mir die Shops zu teuer. Und höchstens... ganz selten mal nen Kaffee. Mehr nicht!
Ich meine ja bloß, dass es für den Kunden deutlich ansprechender ist in einen Tankshop zu gehen als in eine kioskähnliche Hütte zum Bezahlen. Und ich möchte meinen Motor schonen und nicht unnötig belasten, indem ich gerade mal 3 Cent pro Liter spare....
Wiki weiß fast alles
Wenn Bavaria Petrol unter dem Namen Aral vertreibt ist es dann nicht dasselbe?🤔
Ist Edeka das selbe wie Pampers, nur weil sie Windeln verkaufen? Verstand?
Ah okay. Also ist Bavaria Petrol anderer Kraftstoff?
Kraftstoff ist überall der selbe. Unterschied ist nur ein Eimer voll Additiv pro Ich glaube ca 14000 Liter im Tanklaster und selbst das Zeug sollte sich kaum unterscheiden.
Kann gut sein, dass die an den eigenen und den Aral genau gleich additivierten Sprit verkaufen. Hier gab es eine freie Tanke an Bahngleisen, die wurde mit Esso beliefert wie auch die Esso Markentanke des selben Betreibers. Da wo das Esso-Schild dran war kostete der selbe Sprit 3 Cent mehr….
Du wirst lachen, aber nahezu alle Tankstellen werden aus den gleichen Raffinerien beliefert.
Hier in Süddeutschland ist das überwiegen die Raffinierie bei Ingolstadt die OMV gehört.
Oh interessant zu wissen. Aber laut eigener Aussage und TÜV Rheinland übertrifft ja Aral die Kraftstoffqualität zu üblichen genormten Kraftstoffen um einiges 🤔 ich will meinem Motor auf jeden Fall was gutes tun
Aber bei Aral ist ja die Anti-Schmutz-Formel und damit Motorschonung durch den TÜV Rheinland zertifiziert🤔 also kann man da schon vertrauen, dass man seinem Auto was gutes tut. Und weniger Schmutz in den Leitungen bedeutet nicht nur einen optimal laufender Motor, sondern natürlich auch weniger Schadstoffe in den Abgasen. Also gut für mein Auto und gut für die Umwelt.
Dass BFT, Avex, Avia etc dasselbe ist ist ja klar