Gedanke Zisterne im Garten zu installieren – Wirtschaftlich?

4 Antworten

Von Experte douschka bestätigt

Der Wasserpreis kennt nur eine Richtung: Nach oben.

Regenwassernutzung ist deswegen immer sinnvoll, sowohl für den Garten als auch als Brauchwasser für die Toilettenspülung und Waschmaschine. Wenn eh gerade der Bagger auf der Baustelle steht, lässt man sich die Gelegenheit nicht entgehen.

Erstmal fragen, ob das genehmigungspflichtig ist, wir leben hier in Bürokratistan 😁

Bei uns muss man nämlich eine haben.

Ob sich das lohnt ist eine Frage des Wasserpreises bei euch- kommt vielleicht ein Gartenwasseranschluss günstiger? Der Zwischenzähler kostet um die 40.- und muss lediglich vom Wasserverband abgenommen werden- Abnahme kost nix bei uns.

Bei uns zahlt man dann keine Abwassergebühr mehr und das rechnet sich ganz ordentlich.

Wir haben uns auch schon überlegt eins von diesen größeren Planschbecken zu kaufen, dieses zu versenken, abdecken- und gut.

Ansonsten muss die Zisterne groß genug sein, denn die Baukosten sind auch nicht ohne, vor allem das Abdichten. Und wenn du dann ein 200 m³ Gärtchen hast, dann würde ich es als rausgeschmissenes Geld bezeichnen, da würden 2 große Regentonnen ausreichen.

Auf jeden Fall.

Wir hatten auf unserem früheren Grundstück auch eine verbaut. Allerdings nur für Toi und Garten. Da öfter Regenmangel, hatten wir zusätzlich einen Brunnen errichtet. Mit Filteranlage, Hauswasserwerk und dann war es auch gut für Waschmaschine und Geschirrspüler. Kostetet halt mehr beim Klempner für Hausinstallation.

Hier im neuen Wohnort hat fast jeder Grundstücksbesitzer Zisterne und/oder Brunnen. Für Gartenbewässerung, wenn alles ausgereizt bei anhaltender Trockenheit, habe ich einen Nebenwasserzähler. Schon mal wegen Abwassergebühren lohnt es sich. Teures Trinkwasser ist viel zu schade für Toi und gießen.

Stoffsammlung ungeordnet

  • Die Aufnahmemenge in Relation zur Dachflaeche bemessen.
  • Einen Ueberlauf in die Kanalisation vorsehen
  • Bauweisse mit Kanalringen (Boden betonierrn, Ringe betonieren um Wasserverluste zu vermeiden) - es gibt auch vorgefertigte Kunststoffzisternen
  • Standortwahl fuer spaetere Erreichbarkeit bei Problemen / Pflanzenauswahl im direkten Umfeld
  • Wenn eine Lumpe fest installiert wird, eine Warneinrichtug wenn die Pumpe / der Wasserstand Probleme hat