Bachwasser oder Seewasser für Carnivoren?
Hallo Leute,
Ich wollte mir heute eine große Kannenpflanze holen und habe nicht wirklich eine Möglichkeit, viel Regenwasser zu sammeln. Ginge Bach- oder Teichwasser auch und welches davon wäre besser?
Danke im voraus 😀🌱
3 Antworten
Moin
Wasser mit wenigen Nährstoffen sind bei Carnivoren immer angebracht.
Bei den handelsüblichen Kannenpflanzen ist es aber, z.B. im Vergleich zu Sonnentau, Fliegenfalle und Schlauchpflanzen, nicht tragisch ab und an Bach/Teichwasser zu verwenden. Die Kannenpflanze verträgt recht gut Düngergaben, allerdings fördert eine sehr schwache Düngung die Ausbildung der Kannen. Bei normaler, etwas abgeschwächter Düngung wuchert die tatsächlich recht stark ohne jedoch ein mehr an Kannen zu bilden.
Eher macht hier eine geringe Luftfeuchtigkeit Probleme.
Hallo Lilli607,
da Bach/Seewasser oder auch Quellwasser meist nicht wirklich weich ist, solltest Du besser aus destilliertem Wasser aus der Drogerie/Baumarkt zurückgreifen!
Oberflächengewässer sind meist viel zu nährstoffreich...
...und für eine Pflanze brauchst du nicht soviel Wasser...
= Stell beim Regen Eimer raus und sammle das Wasser in Kanistern, z. B. von destilliertem Wasser, mit dem du das Regenwasser auch strecken kannst, solange du noch nicht genug hast...