Gaming PC zusammenstellen-welche Komponenten?

Windoofs10  10.11.2024, 10:27

Willst du die Teile für das Upgrade neu oder gebraucht kaufen?

Slawok 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 12:23

Am besten kaufen, einfacher für mich, ich weiß, wenn man alle Komponenten getrennt kauft und zusammen „schraubt“ wir der PC bessere Leistung schaffen und dafür noch weniger kosten.

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gebraucht habe ich lokal gerade einen CSL PC mit einbem Ryzen 2400G mit 16GB RAM und Monitor für 100,-€ kaufen können.

Was ich so von deinem PC lese so vermute ich das (nur der PC mit der Grafikkarte GTX 1050Ti) nur einen Restwert von etwa 120-150,-€ hat. Je nachdem wieviel RAM und was für eine Festplatte / SSD verbaut wurde.

Hauptsächlich ausschlaggebend für die Leistung eines PCs sind die beiden Komponenten CPU und GPU (Grafikkarte).

Natürlich kann man deinen PC aufrüsten, allerdings kann es passieren das das Aufrüsten von CPU und GPU auch ein neues Netzteil notwendig werden lässt. Und wenn zuwenig RAM oder zu kleine SSD verbaut wurde dann kann es sein, das nach dem Aufrüsten ausser dem Gehäuse kaum noch etwas von dem PC übrig bleibt.

Wenn du nun jemanden kennst der noch etwas mit dem alten PC anfangen kann oder wenn du den verkaufen willst, kann eine Neuanschaffung evtl. sinnvoller sein als das Aufrüsten.

Empfehlen würde ich dir diesen:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/141/gaming-pc-hardwarerat-1000.2-rx7700xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=77

Der setzt auf die aktuelle AM5 Plattform und auch die Grafikkarte gehört zur Mittelklasse und kann selbst bei WQHD Auflösungen noch sehr gut mithalten.

Wenn du auf eine ältere Plattform setzt (Später eher schlecht aufzurüsten)

Findest du hier einige gute Konfigurationen für unter 1000,-€

https://hardwarerat.de/computerpc/rgb-gaming-pc/1150/gaming-pc-rgb-900.2-rx-rx-6700-xt-ryzen-5700x-32gb-ddr4-1tb-pci-e-4.0-win11?c=77

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/979/gaming-pc-intel-900.8-rtx-4060-ti-i5-12400f-32gb-ddr5-1tb-nvme-win11?c=77

https://www.dubaro.de/Partner/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-900-Edition::6203.html

Bei der folgenden Konfig ist es zwar eine aktuelle Plattform aber das geht dann zu Lasten der Leistung für die GPU.

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-Ryzen-5-7500F-mit-RTX4060-DLSS3::4987.html


Slawok 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 12:15

Hallo bcords, danke für deine Empfehlung, wäre es empfehlenswert noch die RAM auf 64GB zu upgraden? Ich habe gerade die Bewertungen zu diesem PC gelesen, Leute sind zufrieden.

bcords  10.11.2024, 13:15
@Slawok

64GB RAM werden für Gaming selbst eigentlich nicht benötigt. Die Mehrheit hat bei Neuanschaffunngen gerade erst vor ca. 1Jahr den Step von 16GB auf 32GB vollzogen.

Wenn dein Sohn allerdings sehr viel Videoschnitt macht, dann ist mehr RAM und vor allem eine schnelle und große SSD (am besten dann auch mit DRAM Cache) sicherlich sinnvoll. Allerdings reden wir dann von einem Aufpreis von ca 250,-€ gegenüber den Konfigurationen wie sie üblicherweise angeboten werden.

bcords  10.11.2024, 13:33
@bcords

Ich habe dir mal eine Konfig bei Mindfactory zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c269bc221ce33021c4e195e0eefb80804b5215d3e9d3028d006

Wegen deiner Nachfrage habe ich da gegenüber der Empfehlung des PCs von HardwareRat einige Änderungen in der Konfig vorgenommen:

  1. Höherwertiges Mainboard das auch einen PCI-E 5.0 Support bietet.
  2. Zwei SSDs eine schnelle für Booten, Spiele und Programme (1TB) und eine zweite als Datengrab (Bilder, Musik und Videos) und weitere Programme und Spiele.
  3. Aufteilung des RAMs nicht als Kit mit 2x32GB sondern je 2x1x32GB. Man kann bewusst auf einen Riegel verzichten, verzichtet dabei dann auch auf DualChannel (128BIT RAM Zugriff) und muss mit SingleChannel (64BIt RAM Zugriff) arbeiten. In der Praxis bedeutet das man auf ca 4-7% der Leistung verzichtet. Dafür kann man aber später besser auf 64GB aufrüsten (Falls man es nicht von Anfang an nimmt) da die RAM Controller besser bzw. stabiler mit 2 RAM Modulen arbeiten als später mit 4 RAM Modulen.
  4. Und ich habe Beim Gehäuse und Lüfter mich für BLING BLING Varianten entschieden, so ein optischer Spoiler machet den PC gefühlt um 20% schneller ;). Aber das Case hat eine MESH Front was gut für den Airflow ist.
Slawok 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 05:01
@bcords

Hallo bcords, Dankeschön! Hat der pc alle Komponente oder fehlt da noch irgendwas? Soll noch beim installieren von Windows was berücksichtigt werden?

bcords  15.11.2024, 05:25
@Slawok

WAs fehlt ist das Zubehör, Maus, Tastatur und Monitor, aber die habt ihr ja vom alten PC. Ansonsten ist der PC komplett.

Nein solange du Windows 11 nimmst musst du nichts weiter beachten.

Slawok 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 12:26
@bcords

Hallo bcords, nun ist der PC gestern angekommen. Heute Monitor mittels des DisplayPort Kabels an PC angeschlossen, eingeschaltet, PC läuft, allerdings bleibt der Monitor aus….der PC hat kein VGA Abschluss, jedoch einen DisplayPort Anschluss.

Windows 11 Home ist auf dem USB Stick drauf und steckt im USB Port.

Slawok 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 12:40
@Slawok

Sooo, es funktioniert, habe einen anderen Port genommen…obwohl auf dem anderen Port „Display Port“ drauf steht, hat das nicht funktioniert .

Slawok 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 14:49
@bcords

Dankeschön! Mein Sohn ist überglücklich

bcords  27.11.2024, 05:24
@Slawok

Mich würde jetzt aber dennoch interessieren für welchen Vorschlag du dich letzten Endes entschieden hast.

Slawok 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 05:52
@bcords

Guten Morgen, für die teuerste Variante =)

Hallo ich würde bei den Komponenten eher auf ein Neukauf gehen das upgraden würde eher weniger bringen da alle Komponenten eigentlich ausgetauscht gehören. fragen ist nur ob sie beim Neukauf den Aufbau selber übernehmen oder einen fertigen kaufen wollen. dazu kommt was man in der Preisklasse bei einen System ankommt was nach max 4 Jahren veraltet ist oder man nicht noch mal mehr Geld in die Hand und hat dann was für so 7+ Jahre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Slawok 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 12:19

Genau ist das….vor 4 Jahren dachte ich mir das sei ein guter PC…heute hat sich festgestellt nö, so ist das nicht))

Hi Slawok,

ja, der PC ist tatsächlich zu langsam für die heutige Zeit.

Ich würde die folgenden Komponenten empfehlen:

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Gaming PC, Mainboard)

Würde da den alten komplett verkaufen und was neues bauen bzw kaufen. Selber bauen ist natürlich mehr zu empfehlen da bekommt man mehr fürs Geld.

Hier mal eine 1000€ Konfig zum selber bauen: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c1267f22156c429962cfcbfd422918ec1db99696563c40d086f

Leuten die sich den Bau nicht zutrauen biete ich öfter mal an das zu übernehmen und dann den aufgebauten Rechner per DHL zu senden. Gerne adden falls das infrage kommt.


bcords  10.11.2024, 13:38

Ein 550 Watt Seasonic G12 GC Non-Modular 80+ Gold gepaart mit einer RX 7800XT.

Sorry aber NEIN da bist schon zu nah an der zulässigen Dauerleistung dran, das Netzteil ist in Games dann fast immer zu mehr als 90% ausgelastet und das verkürzt dessen Lebensdauer enorm. Da sparst du am falschen Ende.

Und die SSD mit QLC FlashSpeicher ist SUPER lahm.

Sorry nein nur um da eine RX 7800 noch gerade im Budget zu haben sind die Abstriche in meinen Augen nicht hinnehmbar.

Hallo,

Was werdet ihr mir empfehlen, ein neuer PC kaufen oder kann man auch diesen upgraden?

Bei dem Budget kann man eigentlich auch ein neues System kaufen. Das ist dann langfristig gesehen wohl die bessere Option. Beispiel:

https://geizhals.de/wishlists/3497071

Doch für weniger Geld kann man aus dem aktuellen Setup noch was ordentliches machen. Da dann mit einem Ryzen 7 5700x oder Ryzen 7 5700x3D und einer RTX 4060 upgraden.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler