Gab es auch Dinosaurier mit Haaren?
oder wie sind die Säugetiere entstanden.
7 Antworten
Die Entwicklungslinie der Säugetiere hatte sich schon abgespalten bevor die Dinosaurier entstanden. Federn und Haare haben sich in beiden Entwicklungslinien unabhängig voneinander entwickelt. Bei Dinosauriern kann es deswegen keine echten haare gegeben haben, wohl aber primitive, Federn die optisch mehr an Haare oder Borsten als an moderne Federn erinnern. In ihrem strukturellen Aufbau handelt es sich aber auch dabei eindeutig um Federn.
Ich kann mich nicht erinnern, davon gelesen zu haben. Die heutigen Vögel sind Nachkommen der Dinosaurier. Die wärmten sich mit Federn. Würde mich wundern, wenn es Dinosaurier mit Haaren gegeben hätte. Man kennt viele sehr gute Spuren. Unter anderem las ich mal einen Artikel, in dem Farbstoffe analysiert wurden, die aus der Haut von Dinosauriern stammen mussten. So wurde auf die Farbe von Dinosauriern geschlossen. Es ist also unwahrscheinlich, dass Haare übersehen wurden, wenn es sie gab.
Ich bin kein Paläontologe, aber zumindest Planet Wissen sagt was anderes in Bezug auf den Archaeopteryx.
Der Archaeopteryx hat Merkmale aus beiden Abzweigungen. Er hat Theropode Merkmale als auch Merkmale der Vögel wie Federn, hohle Knochen (wenn ich mich recht erinnere). Dadurch gibt es die Annahme, dass viele große Saurier wie T-Rex auch Federn hatten.
Archaeopteryx ist aber nicht der gemeinsame Vorfahre. Die Abzweigung fand vor über 200 Mio. Jahren statt, Archaeopteryx ist deutlich jünger als 200 Mio.
das finde ich echt interessant. Ich hab mal in einer Urzeitdoku gehört/gesehen, dass Raptoren Federn gehabt haben sollen. Inwieweit das stimmt ...
Ja Jurassic Park hat dem Velociraptor ein falsches Bild vermittelt leider. Er hatte wohl Federn
Was sagt Planet Wissen denn? Fest steht: Der Archaeopteryx hat Merkmale aus beiden Gruppen.
https://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedienachfahrenderdinosaurier100.html
Zitat aus deren Fazit:
Die meisten Wissenschaftler sind mittlerweile der Meinung, dass sich die Vögel aus Dinosauriern entwickelt haben, und zwar aus der Gruppe der Coelurosaurier – das waren leicht gebaute, vogelartige Raubsaurier.
Da sieht man mal, dass Wissenschaft nie still steht :) Wieder was gelernt.
Es gibt sie aber noch, die Minderheit: Ein renommierter Wissenschaftler aus dieser Gruppe ist Alan Feduccia. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Ich finde die ganze Systematik ehrlich gesagt auch ziemlich kompliziert nachzuvollziehen, naja deswegen gibt es ja diverse Studiengänge :)
Bisschen aktueller in der National Geografic, wo ich eigentlich was anderes suchte:
Zitat:
Wissenschaftler sind sich grundlegend darüber einig, dass die modernen Vögel von Dinosauriern abstammen, genauer gesagt von den Theropoden.
Erstaunlich dass innerhalb von 70 Mio. Jahren so ein Unterschied von T-Rex zu Archaeopteryx im Aussehen besteht :D
Das ist nach diesem Stammbaum anders:
https://www.spektrum.de/news/die-evolution-der-voegel-und-dinosaurier/1495583
Und nach diesem auch:
stammbaum dinosaurier vögel
Und nach diesem auch:
https://www.scinexx.de/news/geowissen/dinosaurier-vetter-verbluefft-palaeontologen/
Der letzte gemeinsame Vorfahr aller Dinosaurier ist immer auch ein Vorfahr der heutigen Vögel. Es ist daher willkürlich, die heutigen Vögel nicht mehr zu den Dinosauriern zu zählen. Natürlich haben sich die Vögel weiter entwickelt, nachdem die anderen Dinosaurier ausgestorben sind. Aber die Vorfahren der Vögel waren Dinosaurier.
Echte Haare sind erst mit den Säugetieren oder kurz davor entstanden, weil auch Schnabeltiere haben ja schon Fell, obwohl sie nur halbe Säugetiere sind.
Soweit ich weis hatten Dinosaurier entweder Schuppenhaupt so wie heutige Reptilien oder sehr rudimentäre Ferdern die wahrscheinlich eher wie Flaum ausgesehen haben, wahrscheinlich so ähnlich wie Seidenhühner heute aussehen.
Ich kenne nur welche mit Federn. Haare sind mir nicht bekannt.
Weil ich die Frage spannend fand, google sagt:
Dieser Dinosaurier namens Ubirajara jubatus besaß eine Mähne aus haarähnlichen Strukturen und wies außerdem zwei völlig einzigartige, steife, bandartige Merkmale auf, die wahrscheinlich aus Keratin bestanden – der gleichen Substanz, aus der Haare und Fingernägel bestehen – und aus seinen Schultern ragten.15.12.2020
Die Säugetiere, was ja deine Frage später war, sind übrigens so oder so parallel zu Dinos aus Kleintieren entstanden. Dinos waren nicht die einzigen Tiere.
Die Säugetiere entstanden nicht durch die Dinosaurier, das war eine eigene Art, bzw mehrere. Die hatten mit Dinos nicht das geringste zu tun, außer, dass das deren Fressfeinde waren. Erst als die Dinos ausgestorben waren, kam die große Zeit der Säugetiere.
Vögel sind keine Nachkommen der DInosaurier. Sie haben einen relativ nah verwandten Vorgänger.