FURminator wie oft benützen bei einen Labrador Retriever?

3 Antworten

Die lose Unterwolle sollte entfernt werden - das ist schon richtig. Aber man sollte es auch nicht übertreiben und dem Hund die ganze Unterwolle "ausreissen". Also vorsichtig umgehen mit dem Furminator und nur das entfernen was leicht rausgeht Dann mit einer normalen weichen Bürste nacharbeiten. Ich hatte früher einen Furminator benutzt aber der war mir dann zu heftig für meine Hunde. Ich bin umgestiegen auf die Bürsten von ActiVet.


Dog2006 
Fragesteller
 06.12.2019, 06:19

Also wenn er beginnt zu etwas mehr Haaren mit Vorsicht mit dem FURminator bürsten

0

Das Ding sollte nur alte Wolle entfernen, wäre ja schon ziemlich dämlich die Unterwolle zu entfernen die der Hund braucht um wetterfest zu sein, gelle?

Ich hab das Ding entsorgt / jemandem gegeben der einen Hund mit sehr kurzem Fell hat weil es bei meiner Hündin das Fell echt ziemlich zerstört hat, gefusselt hatte sie trotzdem noch aber das Deckhaar hatte keinen Glanz mehr. Seitdem benutze ich nurnoch einen kamm udn eine Haarbürste (für menschen), damit kommen wir super klar (sie ist ein Langstock-Schäferhund mit sehr, sehr viel Plüsch)

Ein Furminator ist wie so vieles von Menschen für Menschen erfunden und nicht wirklich gut für Hunde.

Er entfernt nicht nur überschüssige Unterwolle, sondern auch erhaltbare und schädigt Deckhaar.

Nach meiner Ansicht gibt es nichts, was sorgfältiges auskämmen mit einem Stahlkamm mit verschiedenen Zinkenbreiten ersetzt. Gerade in der kalten Jahreszeit sollte soviel Unterwolle wie möglich erhalten werden.

Für einen Labi braucht es so ein Gerät nicht.

Habe mir auch so ein Teil für meinen Langhaarfussel (Altdeutscher Schäfer) zugelegt. Hauptsächlich für heißen Sommer und Urlaub in Spanien. Dafür taugt es, sonst Hände weg.