Fritz!Box DSL-Leitung hat unzulässige Verkabelung?
Ich habe öfter (ca 1mal täglich zu verschiedenen Zeiten) Internetausfälle, schon seit Jahren. Geht dann nach ein paar Minuten oder einem Routerneustart wieder.
Der Fehlerspeicher meiner Fritzbox protokolliert jeden morgen gegen 4Uhr diesen Fehler:
"An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Die unzulässige Abzweigung ist 30 Meter lang. Sie kostet ungefähr 11243 kbit/s."Jetzt die Frage. Ich habe viele Geräte direkt über Lankabel verbunden, welche ich auch selber verkabelt habe (bin Elektroniker). Der Hintergrund warum ich das gemacht habe ist meibe Vermutung gewesen, dass das Wlan überfordert mit zu vielen Geräten ist.
Kann eines dieser Lankabel dafür verantwortlich sein?
Die DSL-Leitung ist doch eher vom Telekomkasten zum Router oder?
6 Antworten
Hallo,
ja, das sind die alten Kupferleitungen von der Telekom. Vielleicht gibt es da eine unzulässige Bastelei unterwegs. Müsste ein Techniker mal checken.
Obwohl ein kurzer Ausfall morgens um 4 ist keine Megastörung,da kommt man drüber weg. Manche Anbieter unterbrechen ja auch alle 24 Stunden einmal ie Verbindung.
LG
Harry
Die Internet Einbrüche habe ich mir Immer aufgeschrieben. Hier die letzten 3:
14.01 16:33
15.01 21:09
17.01 19:14
Ich vermute eher die Fritzbox mach um 4Uhr diesen Check.
Bei einigen Providern gibt es die durchaus noch. Bis Oktober 2021 hatte ich auch einen solchen. Jetzt habe ich nur alle paar Monate eine Unterbrechung.
Ach Du je wie hoffnungslos altbacken... Telekom selbst hat das schon mit Aufkommen der Flatrate abgeschafft und da sagt man dem Konzern immer Rückständigkeit nach
Diese Meldung ist für mich ein absolutes Novum, habe ich noch nie gehört sowas. 30m Abzweigung, das ist doch regelrech mysteriös 😢
Schon vergessen? Wir sind hier in Deutschland. Der Spruch mit dem Neuland war erst 2017.
Moment: Wenn Du ne Firtz!Box einsetzt, dann kannst hier immer noch nach Plan und um die 24 Stunden manuell ne automatisierte Trennung vornehmen lassen, hat aber nix mit Zwangstrennung vom Provider zu tun
Wen es interessiert, hier die Auflösung:
Es war noch eine alte unbenutze Telefondose angeklemmt. Diese Verbindung habe ich gestern am APL getrennt. Und seitdem hatte ich auch keine Fehlermeldung mehr.
Hallo kuchentorte,
wie hier schon mehrfach korrekterweise geantwortet wurde, hat deine Heimnetzverkabelung damit sehr wahrscheinlich nichts zu tun. Die FRITZ!Box verweist ja auch spezifisch auf die DSL-Leitung. Das ist unser Tanzbereich.
Melde dich bitte mal über unser Kontaktformular bei uns. Ich schaue mir deinen Anschluss gerne einmal mit dir zusammen näher an. Die FRITZ!Box kommt zu diesen Ergebnissen ja auch "nur" anhand der physikalischen Werte, die sie misst. Das müssen wir als noch etwas eingrenzen.
P.S.: Mit deinem Heimnetz größtenteils via direkter LAN-Kabel-Verbindungen verbunden, gehörst du immer noch eher zur - vorbildlichen - Minderheit. :)
Viele Grüße
Jonas Bl.
Muss ich mich erst anmelden oder woher bekomme ich meinen Usernamen?
Der Anschluss läuft auch nicht über meinen Namen.
Für unser Kontaktformular musst du dich nirgendwo extra anmelden.
Mit dem Feld "Username" fragen wir nach deinem Usernamen in dem jeweiligen Forum bzw. der jeweiligen Seite, über die wir in Kontakt gekommen sind. In diesem Fall also deinen Gutefrage-Benutzernamen.
Diese Kontaktformulare laufen bei uns als E-Mails ein. Mit dem Usernamen und dem "Link zum Anliegen" (separates Feld) - wäre hier der Link zu deinem Gutefragebeitrag - können wir diese E-Mail dann eindeutig deinem Anliegen zuordnen.
Viele Grüße
Jonas Bl.
Ruf die Störhotline Deines Providers an, teile denen das mit, die machen eine Leitungsmessung und dann werden die schon die Störung finden
30m würde ja bedeuten irgendwo draußen unterm Bürgersteig
30 m hat man auch schnell zwischen APL und Router Anschluss zusammen. Sehr oft ist die Hausverkabelung der Verursacher.
bei nem Einfamilienhaus hast hier max 10m zwischen APL und TAE liegen und somit sind dann 30m außerhalb zu finden
Eher über der Straße. Wir haben hier noch Telefonmasten vorm Haus stehen ^^
ja, dann melde ein Störung und der Provider wird sich darum kümmern
Ich denke LAN-Kabel kann man ausschließen und WLAN sowieso.
Der Fehler liegt entweder in der Leitung bis zum APL oder in der Leitung vom APL bis zum Router Anschlusspunkt. Ich vermute da eher letzteres.
Zu isdn Zeiten hatte mein Bruder mal eine 2te (geheime) Telefondose verlegt. Kann die auch dafür verantwortlich sein?
Nicht das wegen solcher Jugendsünden nachher der extra der Techniker kommen muss und es Ärger gibt.
Diese 24-Stunden-Trennung bei DSL gibts schon etliche Jahre nicht mehr