Freiläufer oder nicht?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

lasse deine Katzen in der Wohnung und mache sie nicht zu Freigängern.

Die Gefahren im Freigang sind einfach unglaublich hoch!

 Wie gewöhnt man einer Katze an das Autos eine Gefahr sind?

Das kann man Katzen nicht angewöhnen, dass Autos eine Gefahr darstellen. Du hast somit keinerlei Einfluss darauf.

Noch dazu kommt: Sie sind einmal ausgebüxt und als wir sie gefunden haben, hat sie sich komplett ängstlich in einem Busch versteckt.

Das ist ein absolut nachvollziehbares und normales Verhalten von Wohnungskatzen, die urplötzlich im Freigang sind. Sie kennen das Draußen nicht, haben kein Revier und sind unfassbar überfordert und extrem ängstlich.

Ich fühle mich schlecht wenn ich sie alleine zu hause lasse. 

Richte die Wohnung katzengerecht ein, mit vielen Kletter- und Kratzmöglichkeiten, mit erhöhten Schlaf- und Rückzugsorten und spiele morgens und abends mit ihnen. Zusätzlich kannst du Fummelbretter holen und darin ihr Trockenfutter, oder Leckereien reintun, damit sie auch geistige Auslastung haben.

Wenn du morgens vor der Arbeit mit ihnen spielst, sie fütterst, dann sind sie bereits gut ausgelastet. Hole noch Felisept oder Feliway Pheromonstecker, damit die Wohnung einen Wohlfühlduft hat, lasse leise Radio an und platziere Nachtlichter mit Bewegungsmelder in der Wohnung, damit auch immer mal Licht angeht, wenn die Katzen durch die Wohnung gehen.

Die Katzen werden den Tag mehr oder minder dann verschlafen und sich an deinen Abwesenheitsrythmus gewöhnen.

Wenn dann noch ein vernetzter Balkon zur Verfügung steht, den sie ab dem Frühling jederzeit nutzen können, dann ist alles gut. Denn sie sind zu Zweit und machen am Tag das Beste daraus.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze

Tamy2404 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 13:30

Vielen lieben dank für deine hilfe.

Darf ich fragen wie du das im sommer machst. gerade da fällt es mir sehr schwer, weil ich mir denke man ist oft draußn am see und noch seltener daheim. Und die katzen können das wetter dann ja nicht genießen wenn sie drinnen sind, weil alleine dürfen sie ja nicht auf den balkon. Wie handhabst du das?

DaLiLeoMishu  19.02.2025, 14:08
@Tamy2404
weil alleine dürfen sie ja nicht auf den balkon. Wie handhabst du das?

Wenn der Balkon katzensicher vernetzt ist, dann richte den Katzen einen super schönen chilligen Balkon ein! Dann können sie jederzeit rein und raus, wie sie eben mögen.

So mache ich es mit meinen Katern. Die dürfen jederzeit auf den Balkon, ab Frühjahr. :-)

Darf ich fragen wie du das im sommer machst. gerade da fällt es mir sehr schwer, weil ich mir denke man ist oft draußn am see und noch seltener daheim. 

Ich bin mittlerweile nicht mehr so umtriebig, da ich 54 Jahre alt bin. Ich fahre auch nicht in den Urlaub und lasse meine Katzen nicht länger als Arbeitszeit und Fußweg + Einkaufen alleine.

Zudem habe ich einen Job, wo ich die Hälfte der Arbeitszeit in der Woche im Mobiloffice arbeiten kann.

Ich habe auch eine 2-Raum-Wohnung und eines der 2 Zimmer ist das Katzenzimmer. ;-) Selbstredend dürfen sie überall hin, aber das Zimmer dürfen sie ganz alleine bewohnen und es ist auch mit vielen Kletter- und Kratzmöglichkeiten ausgestattet.

DaLiLeoMishu  19.02.2025, 14:10
@Tamy2404
Wie gewöhnt man einer Katze an das Autos eine Gefahr sind?

Übrigens sind Auto eine von unermesslich vielen Gefahren wie:

  • Eingesperrtwerden irgendwo
  • Misshandlungen
  • Vergiftungen
  • Stürzen
  • Ansteckungen bei anderen Katzen
  • Wildtiere
  • klauende Menschen
  • etc. ...

Unsere Katzen leben nur draußen - also bzw. wenn sie rein wollen, dann haben sie eine Katzenklappe zum Stall. Die bleiben aber in der Regel auf dem Hof oder gehen maximal mal zu den Höfen nebenan. Die beiden Kater gehen auch mal mit, wenn wir mit den Hunden spazieren gehen, aber alleine eher nicht. An die Straße gehen sie gar nicht.

Keine Ahnung, ob man sie daran irgendwie "gewöhnen" kann. Dass sie ängstlich sind, wenn sie mal "aus verstehen" abgehauen sind, ist klar. Sie sind ja auf einmal in fremder Umgebung. Wir haben unsere an "draußen" gewöhnt, als sie noch klein waren. Einfach die Türen offen lassen und sie sind dann langsam immer weiter gegangen - wenn sie Angst hatten, sind sie zurück rein gerannt.

Ich persönlich würde aber eine Wohnungskatze nie raus lassen. Die schleppen so viel an Dreck und so rein 🙈 Man sagt ja immer, Katzen währen so reinlich. Also, unsere Hunde schleppen nicht so viel Dreck rein. Wenn wir mal ne Tür oder ein Fenster im Sommer offen haben, kommt schonmal eine unserer Katzen rein. Wenn die dann auf der Couch lag, ist die Couch an der Stelle danach komplett grau. Die wälzen sich draußen auch ständig im Staub...

Und dann die Parasiten... Wir behandeln sie ja mit entsprechenden Mitteln. Aber die, die so richtig wirken (die wir für die Hunde nehmen), sind für Katzen giftig. Und bei Frontline etc. haben die im Sommer trotzdem ständig Zecken. Und das ganze pflanzliche Zeug (Neem und was weiß ich) hatte bei uns so gar keinen Effekt.

Unsere Katzen müssen auch ständig entwurmt werden. Die sind ja eben gerade dafür da, dass die uns hier die Ratten und Mäuse in Schach halten. Davon hat man hier, mit lauter Bauernhöfen rundherum, echt viele. Aber die fressen sie halt auch und dadurch haben sie ständig Bandwürmer.

Außerdem ist es so - unsere Katzen sind ja immer draußen und die haben im Winter einen richtig fetten Pelz. Der Kater meiner Eltern ist auch Freigänger, aber so ein richtiges Winterfell bekommt der nicht. Da frage ich mich immer, ob der im Winter draußen nicht friert.

Es gibt ja auch tolle Möglichkeiten, Katzen drinnen schön zu beschäftigen. Und auch so Fensteranbauten oder dergleichen, damit sie mal ein bisschen frische Luft bekommen und in der Sonne liegen können.

Du kannst es Katzen nicht wirklich angewöhnen das von Autos weg bleiben. In der Regel regelt das der Lärm wo Katzen erst mal auf Abstand gehen

meine Bande beherrscht Auto wenn kommt an kürzere Seite zu laufen aber meine haben die ersten 2 es sich von Hunden abgesehen das bei Geräusche Straße sofort zur Seite gehen und dann die jüngeren freigänger machten das Spiel mit. Mein Auto ist bekannt so wenn ich in Straße reinfahre springen meist alle von jeder Richtung erst mal von einem Garten auf Straße und laufen Seite zum Grundstück sobald ich steh was immer selbe Platz ist laufen sie auch direkt zu mir. Aber ich nenn das Verhalten nicht trainierbar auch wenn sie Kommando Seite mittlerweile kennen sondern eher Glück

dann am Anfang Freigang ist es ein mix von Neugierde und Angst da sie von Geräuschen Gerüchen und Bewegungen völlig überfordert sind. So wenn man Katzen zu freigänger macht dann wenn’s wärmer ist ideal geöffnete Türe und man als Mensch selbst im Garten sitzt. Das ist am Anfang oft 2 Schritte und flucht über Tür rein raussehen und wieder Neugierde weiter raus

wenn du aber extrem Gefahr Autobahn sehr nah hast solltest es wirklich überlegen denn so eine können auch kluge Katzen die sehen bevor Straße überquert wird nicht überleben

2 Katzen zusammen sind nicht allein wenn du arbeitest. Die haben einen Dosenöffner. Sie sollten hald alles haben klettermöglichkeiten evtl coolen Platz am Fenster Spielsachen etc. Ich hab freigänger meine Siss wohnungskatzen wegen Hauptstraße meine und auch ihre sind glücklich. Was eine Katze nicht kennt kann sie nicht vermissen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Pro Freigang:

  • Abwechslung und Beschäftigung
  • Wetter und Kontakt zu Schmutz, Keimen etc. stärken das Immunsystem
  • Bewegung -> Vorbeugung von Übergewicht
  • weniger Ausgaben für Katzenstreu und Futter, da sie zumindest teilweise draußen auf Toilette gehen und sich auch mal Beute erjagen
  • soziale Kontakte zu anderen Katzen

Contra Freigang:

  • Gefahren durch Autos
  • Gefahren durch gekippte Keller- oder Gartenhausfenster, wo sie reinklettern, nicht mehr rauskommen, ggf. nicht rechtzeitig entdeckt werden und dann irgendwo verhungern und verdursten
  • Gefahr, von Jägern ange- oder erschossen zu werden -> ab 300m Entfernung zur nächsten Siedlung gelten Katzen als "wildernd" und dürfen geschossen werden!
  • Gefahr des Ertrinkens durch Stürze in Gartenteiche, Pools, Güllegruben etc.
  • Gefahr durch Vergiftung durch ausgelegte Giftköder (nicht als Akt gegen Katzen an sich, sondern unsachgemäß zur Schädlingsbekämpfung)
  • Gefahr durch tierquälerische Menschen...
  • Gefahr durch Wildtierfallen
  • Erhöhte Ansteckungsgefahr bei Stretigkeiten mit anderen Katzen (FIV = "Katzen-Aids", FIP)
  • Abwerbung durch fütternde Nachbarn
  • Bei Erkrankungen: potentiell Probleme, die Ernährung zuverlässig auf die besonderen Bedürfnisse abzustimmen (beispielsweise CNI - trifft jede zweite Katze ab 12 Jahren und die angepasste Ernährung ist DER zentrale Bestandteil zum Erhalt von Lebensqualität und Verlängerung der Lebenszeit!) und Medikamente zuverlässig zu bestimmten Zeiten zu verabreichen (z. B. bei Diabetes sehr wichtig)
  • Grundsätzlich gilt: Einmal Freigang = immer Freigang -> kann bei Umzügen problematisch werden, wenn die Umgebung es nicht zulässt!
  • Zusätzliche Belastung der Wildtierwelt, insbesondere Insekten, in einer Zeit, wo deren Bestände durch Klimawandel, Pestizide, Versiegelung und Co. ohnehin immer weiter dramatisch sinken, was auch zum echten Problem für uns Menschen werden kann

Das mal so als Pro- und Contraliste rund um den ungeschützten Freigang. Ich persönlich habe mich von den Contra-Argumenten überzeugen lassen, unsere beiden Mäuse bleiben Wohnungskatzen, wenn es irgendwie geht - und wir werden uns auf den Kopf stellen und im Kopfstand noch Samba tanzen, um eine artgerechte, bedürfnisorientierte Haltung der beiden in der Wohnung zu ermöglichen!

Klar ist "Tür auf, Katze raus" einfacher, billiger und bequemer, als sich den Kopf zu zerbrechen, mit welchen Beschäftigungsideen, Wand-, Kratz- und Liegeelementen, Naturmaterialien und Co. wir in der Wohnung den Katzen ein artgerechtes, gesundes und fröhliches Leben ermöglichen können. Aber all die Gefahren und Probleme von ungeschütztem Freigang in Kauf nehmen, um uns diesen Aufwand zu ersparen? Ich finde, das wäre eine verdammt egoistische Entscheidung, die der Verantwortung, die man mit der Entscheidung für Haustiere übernimmt, nicht gerecht wird...

Das einzige, was ich da noch in Betracht ziehen würde, wäre geschützter Freigang, also ein katzensicher umzäunter Garten. Aber da wir in einer Mietwohnung wohnen, haben wir keinen Garten, wodurch sich diese Frage zumindest aktuell einfach nicht stellt.


Tamy2404 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:54

Vielen Dank! Aber wie macht ihr das im Sommer, da ist man ja seltener zuhause? Und die Katzen sind dann quasi zuhause alleine ,eingesperrt'

HappyMe1984  21.02.2025, 16:14
@Tamy2404

Mal abgesehen davon, dass wir zumindest im Sommer keineswegs seltener zu Hause sind als sonst - sie sind zu zweit und sie haben eben in der Wohnung ein Revier, was so gestaltet ist, dass es ihren Bedürfnissen gerecht wird. Da sind sie doch nicht mehr oder weniger "eingesperrt" als zu anderen Jahreszeiten. Der relevante Faktor ist eben, dass die Wohnung so gestaltet ist, dass die Katzen dort alle ihre Bedürfnisse gut erfüllen können. Und die allermeisten davon stehen halt echt in keinerlei Abhängigkeit zur Anwesenheit des Menschen.

Kannst du nicht das heißt entweder du musst es riskieren (wo ich von abrate wenn dort eine Autobahn Auffahrt in realistischer Entfernung ist) oder du besorgst genug Katzen Spielzeug, Kletter Möglichkeiten etc. damit sich die Katze wenn du nicht da bist beschäftigen kann. Kannst du das nicht muss man es so hart sagen ist die Katze wo anders besser aufgehoben


Tamy2404 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 08:55

Sie haben sehr viel Spielzeug und alles, aber sie spielen nicht wirklich damit. Die spiele wo sie denken müssen, die lassen sie ganz weg.

bebsbsbsbsbgs  19.02.2025, 08:59
@Tamy2404

Katzen finden was zum Spielen musst ihnen einfach genug bereitstellen. Bei uns ist es jetzt ein Haargummi geworden witziger weiße. Am wichtigsten ist halt einfach das sie sich wenn sie nur drinnen ist genug bewegen kann und evtl. auch klettern etc

Tamy2404 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 09:02
@bebsbsbsbsbgs

Sie haben einen Kratzbaum eine Kletterwand und ein kleines Haus und unendlich Spielzeug. Sie spielen auch oft miteinander. Bin so verunsichert, weil ich von den meisten Menschen verurteilt werde weil ich sie nicht rauslassen will. Vielleicht kommt daher das schlechte gewissen

Tamy2404 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 09:04
@Tamy2404

Und noch dazu kommt, dass ich hin und wieder mit ihnen in den Wald gehe wo sie etwas herumlaufen und auf Bäume klettern können. Dafür wird man natürlich immer ausgelacht und mein Freund schömt sich dafür. Aber ich finde da haben sie sehr viel spaß

bebsbsbsbsbgs  19.02.2025, 09:05
@Tamy2404

Ah ja ne das ist Blödsinn, gibt gute Gründe wieso die Wohnungskatze um einiges älter werden als welche die draußen unterwegs sind. Solange die nicht traurig wirken ist das kein Problem