Freenet Funk LTE Umzug?
Hi zwei Fragen zu freenetfunk LTE.
1) Muss ich bei Umzug, wechsel des Bundeslandes, aktiv werden ? Welche Kosten. Im FaQ habe ich hierzu nichts gefunden.
2) Gibt es hier Probleme mit Landesgrenzen ? Angenommen der Standort ist an der grenze D, Österreich, Schweiz oder der Grenze Schweiz, Frankreich, Deutschland, so sollte die Sim automatisch im freenet Netz bleiben ?
Nur Erfahrungen mit freenet funk gewünscht. Danke.
Ist das per Handy oder Stick?
Das hat mit dem Kern ansich zwar wenig zu tun, also deine Frage, aber es ist eine SIM Karte bzgl. VERTRAG lTE Ob man das in ein Handy oder ein z.b. HH40 packt ist dabei zweitrangig
Hast du schon in deinem Vertrag nachgesehen?
Aktuell nicht möglich in diesem Fall
2 Antworten
Kundendaten müssen immer auf dem aktuellen Stand sein, d. h. nach einem Umzug solltest Du Deine Adresse so schnell wie möglich aktualisieren. Spätestens bei einer Portierung kann es sonst zu Problemen kommen. Kosten dürfen für eine Adressänderung nicht anfallen.
In Grenznähe kann es in der Tat zu unbeabsichtigtem Einbuchen im ausländischen Netz kommen. Zusätzliche Kosten dürfen beim EU-Roaming jedoch nicht anfallen. Achte allerdings darauf, dass Roaming in den Mobilfunknetzen der Schweiz sehr teuer werden kann. freenet hat zudem kein eigenes Netz. Funk wird im Netz der Telefónica realisiert.
Bei freenet Funk gibt es zudem die Besonderheit, dass im Roaming nur für Datenverbindung funktioniert, nicht jedoch Telefonie und SMS. Daher ist es ratsam, die automatische Netzwahl in Grenznähe zu deaktivieren.
Edit: Dies gilt allerdings nur, wenn Du auch wirklich den Tarif "freenet Funk" meinst. Deine Schilderung klingt etwas nach einem anderen Produkt, nämlich "freenet Internet 5G". Das ist ein stationärer Anschluss, für den natürlich andere Konditionen gelten.
Das sind ja mal gute Nachrichten im finsteren Deutschland :D jetzt muss ich nur noch die Fragen abschließend klären und dann entscheiden ob nicht ein 100er Vodafone Festnetzvertrag und dann nach 2 Jahren kündigen und neuer Vertrag und dann versuchen wieder nen VP Vertrag abzuschließen und so weiter nicjt die bessere Wahl ist. Rein vom finanziellen sowie der Geschwindigkeit schon. Aber bei dem alternativen Gedanken nicht LtE zu nutzen fürchtenich das Vodafone etwa sagt wir nehmen dich nicht. Keine Ahnung wie da deren Haltung ist da ich jahrelang LTE hatte.
Danke. Da es eine Sim is die hier im HH40 steckt wäre es sicher schlau denen das schriftlich mitzuteilen mit Bittenum Bestätigung. Ich ruf die morgen mal an. Aktuell bin ich Raum Niederlande. Bei der Schweiz schaut das sicher anders aus.
Zu 1)
Melde denen den Umzug über das Kontaktformular und frage, ob Du noch weiteres beachten musst. Die benötigen doch eh Deine neue Adresse!
Kosten werden wohl nicht entstehen!
Zu 2)
Wie bei jeder anderen SIM-Karte, kannst Du mit Sicherheit auch hier das Roaming deaktivieren und Deinen Anbieter manuell fest einstellen. Was vermutlich eh schon der Fall ist!
Aso kleiner Nachtrag. Roaming deaktivieren reicht nicht zwangsläufig. Ich hatte bei normalem Vertrag Mobiltelefon automatische Netzwahl. Und das 10 km vor der schweizer Grenze. 80 € für gefühlt 5 Minuten Telefonieren
Bei 2) möchte ich net raten müssen. V.a. wegen der Nähe zur Schweiz. Da hat man mit einem Mausklick schnell eine sehr sehr hohe Rechnung.
Zu 1) bin ich soweit mündlich informiert das eben doch Kosten entstehen da der Vertrag fix auf eine Adresse ist.
Ich kann halt un die Zeit die Hotline net mehr erreichen und bis auf eine dumme Ki gints da aktuell nix. Oder och finde nix. Irgendwo muss es ja stehen. Ich denne ich euf die morgen einfach an.
Kleiner Nachtrag. Ich bin mir halt nicht mehr 100% meine aber vor ca. 4 Jahren oder so gab es wegen Portierung durchaus Kosten von 30 Euro. Jetzt sagst du dürften dirse nicht anfallen. Du bist dir hier sicher ?