Scheisst Amazon auf Gesetze?

Ich bestelle recht viel auf Amazon.

Ich weiß nicht genau wieviel, schätze 200-300€ /Monat.

Überzeugt hat mich immer die sehr schnelle und sehr zuverlässige Lieferung.

Während Amazon sich bei Niedrigpreis-Produkten sehr kulant anstellt, bocken die bei mir hinsichtlich Erstattungen bei teureren Produkte sehr rum.

Leider stelle ich dabei regelmäßig fest, dass der Kundenservice einen Scheiss auf EU Gesetze zur Gewährleistung oder Widerruf gibt und einfach nur seine eigenen Regeln umsetzt.

Ich bin kein Anwalt, hatte aber kaufmännisches Recht im Studium.

Beispiel1: Defekter TV unter einem Jahr. Eindeutig Gewährleistungsschaden. Laut Gesetz kann der Kunde entscheiden, ob er eine Reparatur oder ein Ersatzgerät wünscht. Ich wollte letzteres. Interessiert den Kundendienst nicht.

Zudem muss im Gewährleistungsschaden der Verkäufer die Kosten der Versandverpackung übernehmen (Beim TV immerhin 30€).

Interessierte den Kundendienst ebenfalls nicht.

Beispiel 2: Gerade erst Computer für 800€ kommt ohne CPU und Festplatte an. Kauf habe ich widerrufen. Laut Gesetz hat der Verkäufer 14 Tage Zeit, den Kaufpreis zu erstatten.

Interessiert den Kundendienst nicht, ich warte schon nen Monat auf das Geld.

Beispiel 3: Dashcam für 300€ widerrufen. 6 Wochen aufs Geld gewartet. Zig mal den Kundendienst kontaktiert.

Besonders die indischen Chatmitarbeiter kennen nichtmal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung.

Und jeglicher komplexer Sachverhalt wird durch den Translater zum Rätselraten.

Und irgendwie habe ich den Eindruck y auf Amazon mehr und mehr Ramsch zu erhalten.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

...zum Beitrag

Klare Antwort: Ja. Die scheissen drauf auf Gesetze, auf Steuern und darauf, was du davon hälst.

...zur Antwort

Hatte Shizzl in Zürich wegen nem Fliegenschiss. Hätt ichs net gemeldet hätte es böse ausgehen können. Fahrerflucht kann dort sehr teuer werden. Auch wenn die Niederländer die deutlich schlechteren Fahrer sind, worauf uns sicher auch die gelbe Farbe der Autokennzeichen hinweisen soll (...;)...), Fahrerflucht wird auch dort Fahrerflucht sein. Könnt ja sein, dass da ein Altschaden war. Jetzt biste dran, hast dir gesagt "von mir is ja nix". Jemand hats gesehen schwärzt dich an und dann hast du den Salat. Gerade Niederlande ist wie auch die Schweiz meine ich recht empfindlich mit den Strafen. Aber ich denke die Wahrscheinlichkeit das was kommt ist tendenziell gering, auszer eben jemand scheiszt dich an. Ausschlieszen würd ichs jedenfalls net das dir nischt passiert ;)

...zur Antwort

Mit nem guten Näschen Amphetamine fährt man nicht so müde.

...zur Antwort
Kopie Mahnantrag u.a. kleine Fragen?

Moin ich hab meine ehemaligen Miethaie angemahnt, so 6 mal, gefühlt 10 mal. Letztlich Mahngericht angestrengt. Das hab ich zur Weihnachtszeit etwa gemacht, damit die auch ein Geschenk von mir haben :D Zugestellt am 4.1., widersprochen am 21.1. durch ihren Anwalt. Nun habe ich einen Titel den ich durchsetzen will. Ein paar Fragen habe ich dazu aber:
1) Irgendwie ist meine Kopie des Antrages verschwunden. Normalerweise passiert mir das nicht, aber so isses nun. Fertigt das AG auf Nachfrage ne Kopie an und was kostet sowas ? Denn ich weiß die Positionen nicht mehr zu 100% - es handelt sich um mehrere Positionen.

2) Der Antrag auf Vollstreckung ist ein recht dürftiges Formular dem ich nirgends weitere Zinsen eintragen kann. Ist die Einreiche eines Beiblattes zur Zinsberechnung in Ordnung ? Also Beispiel: 10.000 Euro Forderung. Startzeitpunkt der Forderung. Und dann ne Formel damit die es nachvollziehbar berechnen können ? Denn es hängt ja nun letztlich davon ab, wann mein Geld auf dem Konto landet. Ich möchte das der Schuldner für jeden Tag des Verzuges blecht (die haben mich selbst 3 jahre meiner Kaution hinterherrennen lassen)
3) Insgesamt wurde mit Versäumnis der Frist durch das Mahngericht meinem Antrag quasi entsprochen. Themen sind Kaution, Mietüberzahlung, Rückforderung aus nicht erstellter BK-Abrechnung 21 (einen Minibetrag erhalte ich jetzt erst, 100 Euronen oder so). Ich wollte auf komplette Rückerstattung gem BGH Urteil klagen; das muss ich ja nun nicht mehr :). Insgesamt ist die Sache also klar, solange alle benannten Themen im ursprünglichen Mahnantrag benannt wurden oder und wenn ich es richtig verstehe kommt man als Schuldner nach Fristversäumnis da auch kaum noch raus ?
4) Ich würde die gerne etwas zappeln lassen. Da der Brief vom AG mir am 15.1. zugestellt wurde, habe ich bis zum 15.7. Zeit die Vollstreckung auszulösen. Ich kann damit quasi die Zinsen nach oben treiben, korrekt?
5) Hat mit der Sache nur indirekt was zu tun. Ein Anwalt beriet mich meiner Meinung nach vorher falsch und sagte mir das sei alles verjährt. Dem war aber nach einigen Recherchen von mir absolut nicht so. Die Rechnung habe ich bezahlt, aber im Zuge ver Wirren des Alltagsstresses nicht "unter Vorbehalt". Hab ich da Chancen die Kohle wegen falscher Beratung zurückzufordern ? Der Anwalt war hier denke ich etwas blind und hats mir auch in ne Mail geschrieben "drohende Verjährung". Ich kann aber belegen das da nix verjährt wie er das dachte; ich glaub der hat sich im Jahr geirrt. Wie stehen da die Chancen erfolgreich zu sein ? Ggf. Beschwerde Anwaltskammer; macht das Sinn ?

...zum Beitrag

Du hast den Titel, da der Widerspruch zu spät kam. Die Forderung kannst du durchsetzen und du kannst jetzt wie du korrekt schreibst warten mit Beginn des Antrages. Der Schuldner kann wie dein Arbeitskollege sagte ja jederzeit zahlen. Mach dir nichts draus - zu viele hier die Halbwahrheiten daher posaunen, aber 0 Plan haben oder nur bisschen was "wissen".

...zur Antwort

Dem kann man nichts hinzufügen. Zu viele hier die 0 Ahnung haben, dann irgend ein Prädikat "Community-Experte" Recht tragen, aber nur Kram von sich blubbern, der dann weder vorn und hinten weder stimmt und lesen könnens auch net.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist hier ein Mietvertrag zu Stande gekommen. Im Zweifel könnte es aber Aussage gegen Aussage sein. Kaution steht dir zu. Sofern die Juristen sagen "Mietvertrag besteht", so hat der jetzt bis zu 6 Monate Zeit dir den Gesamtbetrag der Kaution zurückzuzahlen. Den Großteil jedoch deutlich früher. Und in dem Fall, da ja nicht wirklich bewohnt, vielleicht sogar ganz - das frtagst am besten in nem Juraforum oder noch besser Anwalt für Mietrecht..

...zur Antwort
Meinung des Tages: Biden begnadigt Sohn Hunter - war die Entscheidung des US-Präsidenten richtig?

Eigentlich hatte der noch amtierende Präsident der USA ausgeschlossen, seinen Sohn Hunter Biden zu begnadigen - die Verkündung des Strafmaßes stand bevor, der Präsident entschied sich, im letzten Moment eine Begnadigung für seinen Sohn auszusprechen - und erntet massive Kritik. Zurecht?

Das wird Hunter Biden vorgeworfen:

Einmal wurde der Sohn des Präsidenten im Juni wegen mehreren Verstößen gegen das Waffenrecht schuldig gesprochen. Im Oktober 2018 soll er falsche Angaben gemacht und verschwiegen haben, drogenabhängig zu sein. Er wies die Vorwürfe zurück.
Im September gab es ein Verfahren wegen diverser Steuervergehen - er bekannte sich schuldig.

Diese Strafen hätten gedroht

Wegen des Waffenvergehens hätte Hunter Biden bis zu 25 Jahre Haft bekommen können. 17 Jahre hätten es im Falle der Steuervergehen sein können. Die Prognose für ihn wäre laut Experten gut gewesen, da er nicht vorbestraft ist. Eventuell hätte er sogar ohne Haftstrafe davon kommen können.

Starke Kritik auch aus den eigenen Reihen

Innerhalb der Reihen der Demokraten waren die Anschuldigungen rund um Hunter stets problematisch: einige erklärten sie für politisch motiviert, andere sahen etwa im Schuldspruch den Beweis eines funktionierenden Rechtssystems. Prof. Daniel Schlozmann (Politikwissenschaftler) sieht in der Begnadigung einen Fehltritt, gar pure Heuchelei. Der Gouverneur Colorados (Jared Polis) teilte seine Enttäuschung über Bidens Entscheidung auf X und äußerte die Befürchtung, dass dieser Präzedenzfall vom kommenden Präsidenten missbraucht werden könnte.

Biden selbst bekommt Unterstützung vom ehemaligen US-Justizminister (Eric Holder) - dieser stimmt zu, dass die Strafverfolgung vor allem politisch motiviert war und ohne den Namen "Biden" vermutlich keine Anklage zustande gekommen wäre.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der Begnadigung?
  • Denkt Ihr, Trump wird ähnlich vorgehen?
  • Welche Auswirkungen könnte dies auf den Rechtsstaat haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Joe Bidens Entscheidung war falsch, denn...

Vor dem Gesetz sollten alle gleich sein. Wie kann das sein wenn ich die Ansicht propagiere oder fördere mein Sohn wäre hier strenger verfolgt da er wegen mir bekannt ist ? So oder so und auch wenn ein anderer Grund vorliegt. Setze ich nun darauf ihn zu begnadigen mache ich nicht nur mich sondern als Präsident und Vertreter der Rechtsstaatlichkeit ungläubig, schädige den demokratischen Prinzipien, der Glaubwürdigkeit des Rechtsstaates, meiner Glaubwürdigkeit und stärke ggf die Position meiner politischen Gegner. Man könnte sagen gut es ist sein Sohn und man muss das wohl auch tun, aber genau das sollte in der ordentlichen Haltung eines solchen Amtes eigentlich und auch unweigerlich keine Rolle spielen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ende der Ampel - wie bewertet Ihr die gestrige Entscheidung des Bundeskanzlers?

Seit gestern Abend steht fest: Die Ampel-Koalition ist gescheitert. Nach dem Rauswurf von Finanzminister Lindner stehen in den nächsten Monaten Neuwahlen an. Der Bundeskanzler reagierte in seinem Statement ungewohnt emotional. Doch war die Entscheidung auch gerechtfertigt?

Ein ereignisreicher 6.11.

Der gestrige Tag war in politischer Hinsicht ein wahrlich turbulenter: Nachdem Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen - überraschend klar - für sich entscheiden konnte, trat Bundeskanzler Olaf Scholz gestern Abend um 21:15 Uhr vor die Presse, um das Aus der Ampel-Koalition zu verkünden. Nach monatelangen, teils öffentlich geführten, Streitereien zwischen SPD, FDP und Grünen zog Kanzler Scholz die Reißleine und entließ seinen Finanzminister Christian Lindner.

In den letzten Wochen spitzte sich der Streit um die wirtschaftliche Situation des Landes und den zu verabschiedenden Bundeshaushalt sukzessive zu. Das von Lindner vorgestellte Wirtschaftspapier, das z.B. ein Verschieben der Klimaziele oder Einschränkungen bei Sozialaussagen beinhaltete, veranlasste den Bundeskanzler letztendlich jedoch dazu, die Zusammenarbeit mit dem Finanzminister vorzeitig zu beenden.

Christian Lindner wird am heutigen Nachmittag offiziell vom Bundespräsidenten entlassen. Ebenso alle weiteren FDP-Politiker, die geschlossen zurücktreten. Überraschenderweise ist Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP ausgetreten, um sein Amt als Parteiloser weiterhin fortzuführen.

Scholz gegen Lindner

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich im Zuge seines Statements ungewohnt leidenschaftlich. FDP-Chef Lindner warf er dabei Verantwortungslosigkeit und Klientelpolitik vor. Als Finanzminister habe dieser keinen Willen gezeigt, Kompromisse im Sinne der Bevölkerung einzugehen. Lindners Egoismus habe das Vertrauen des Kanzlers nachhaltig erschüttert.

Bundesfinanzminister Lindner hingegen beklagte, dass sowohl SPD und Grüne jegliche Vorschläge, Deutschland "wieder auf Erfolgskurs" zu bringen, abgeschmettert hätten. Die Vorschläge des Kanzlers bezeichnete Lindner als "matt" und "unambitioniert". Ihm zufolge führe Scholz das Land nun in eine Phase der Unsicherheit.

Wie geht es weiter?

Der Bundeskanzler erklärte gestern, am 15. Januar 2025 die Vertrauensfrage im Bundestag stellen zu wollen. Demnach wären vorgezogene Neuwahlen ab Ende März vorstellbar. CDU-Fraktionschef Friedrich Merz sowie weitere Vertreter der Oppositionsparteien forderten den Kanzler hingegen auf, die Vertrauensfrage spätestens in der kommenden Woche zu stellen.

Außenministerin Annalena Baerbock indes verteidigte den von Scholz vorgeschlagenen Termin, da dieser den "Weg für einen geordneten Übergang" ermögliche. Gerade im Hinblick auf die momentan unsicheren Zeiten und den Wahlerfolg Trumps sei ein geordneter Übergang wichtig, um das gebeutelte Land politisch neu auszurichten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Bundeskanzlers, den Finanzminister zu entlassen?
  • Welche Ergebnisse bei Neuwahlen erachtet Ihr als realistisch bzw. am besten für das Land?
  • Sollte es Eurer Meinung nach noch vor dem 15. Januar 2025 zu Neuwahlen kommen?
  • Welche Personen und Parteien profitieren Eurer Meinung nach am meisten bzw. am wenigsten vom Ampelaus?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar..

Was wir brauchen ist die Einführung einer absoluten Monarchie mit mir an oberster Spitze !

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neuer Zufriedenheitsbericht für Deutschland veröffentlicht - wie zufrieden seid Ihr aktuell?

Wie zufrieden sind wir Deutschen? Das versuchte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung jüngst herauszufinden. Insgesamt hat sich die Stimmung im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Allerdings mit einigen Unterschieden...

Datenbasis

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigte sich in seinem aktuellen "Monitor Wohlbefinden" mit der Frage danach, wie zufrieden die Menschen in Deutschland derzeit sind. Hierfür lagen Befragungs-Daten von mehr als 30.000 Menschen zwischen 18 und 49 Jahren vor. Für Aussagen von Menschen ab 50 Jahren analysierte das BiB 4.500 Befragungs-Daten, die zwischen November 2021 und September 2022 erhoben worden sind.

Ergebnisse

Die Befragten sollten Ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 angeben. Während der Wert der Zufriedenheit Anfang 2021 noch bei 6,7 lag, stieg er im Jahr darauf auf 7,2. Ende 2022 wiederum sank er auf 6,9. Experten vermuten, dass der Abfall mit dem Ukrainekrieg und dessen ungewissen Ausgang zusammenhing.

Zentrale Ergebnisse: Die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt stark vom jeweiligen Wohnort ab. Weiterhin sind die Unterschiede zwischen West und Ost bei den 18- bis 49-Jährigen weniger stark ausgeprägt als bei der Generation ab 50.

Laut Bericht sind die Leute in Rheinland-Pfalz, Bremen, Schleswig-Holstein und Brandenburg am zufriedensten. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt sowie das Saarland. Teilt man das Land in vier Großregionen, sind Nord, Ost, West und Süd in etwa vergleichbar zufrieden. Im Norden und Osten allerdings sind die Menschen jedoch tendenziell weniger zufrieden als jene im Süden oder Westen.

Einflussfaktoren

Überraschenderweise zeigt die Analyse, dass es bei der Zufriedenheit zwischen Menschen in Städten und auf dem Land kaum unterschiede gibt. Jedoch ist die Heterogenität auf dem Land größer; hier finden sich Gegenden mit der sowohl höchsten als auch niedrigsten Lebenszufriedenheit.

Ein gewichtiger Faktor für das Wohlbefinden wäre das Thema regionale Benachteiligung: Regionen mit niedrigem Einkommen, hoher Arbeitslosenquote und geringen Steuereinnahmen weisen eine niedrigere Lebenszufriedenheit auf. Das trifft insbesondere auf ostdeutsche Bundesländer und das Saarland zu.

In den Großstädten spielen vor allem Umweltfaktoren wie Luftqualität und das Vorhandensein von Parks und Grünflächen eine große Rolle. Je mehr Parkanlagen vorhanden sind, desto höher die Zufriedenheit. Wobei hier selbstverständlich auch finanzielle Gründe eine Rolle spielen, da Viertel mit vielen Grünanlagen tendenziell teurer sind.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zufrieden seid Ihr auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell?
  • Welche Faktoren sind für Euch persönlich für das Thema Zufriedenheit ausschlaggebend?
  • Wie hat sich Eure Zufriedenheit die letzten Jahre über verändert? Gab es hier größere Unterschiede und falls ja, weshalb?
  • Denkt Ihr, dass das Leben auf dem Land grundsätzlich schöner als das in der Stadt ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin eher unzufrieden, da...

Scheiß Politik, Fragwürdige Migrations-, Arbeits-, Sozialpolitik etc.

Scheiß Gesetzgebung,

Misswirtschaft,

Lügen,

Nachlässige Strafverfolgung,

Mentalität, Ellenbogengesellschaft

...zur Antwort

5 Monate

...zur Antwort

Das kann gut sein. Das kann durchaus recht potent sein und auch ist das Terpenprofil nicht unwichtig.

...zur Antwort

Meditieren.

...zur Antwort