Von mehreren Batterieforschern habe ich die Auskunft, dass bei Lithiumionen-Batterien tatsächlich eine längere Haltbarkeit möglich ist, wenn man die beiden Extreme (komplettes Auf- und Entladen) auf Dauer vermeidet. Das gilt nicht unbedingt für andere Typen.
Natürlich gibt es noch weitere Faktoren, die die Lebensdauer von Akkus beeinflussen kann: Temperatur, Einwirkung mechanischer Energie, schlechte oder unpassende Ladeteile, abweichende Spannung, Feuchtigkeit, generell Betrieb außerhalb der Spezifikationen ...
Anekdotische Evidenz, dass man ja schon immer den Akku schlecht behandelt und trotzdem angeblich lange genutzt hat, zählt daher für mich nicht bzw. ist schlicht nicht relevant.
Einen defekten Akku kannst Du jedoch austauschen (lassen). Es gibt keine zwingende Notwendigkeit, das gesamte Endgerät wegen eines defekten Akkus zu entsorgen.