Französische Aussprache beim Wort "Monsieur"?!
Habe mich schon immer über die Aussprache des französischen Wortes für Herr "Monsieur" gewundert! Man sagt ja immer "Misjö" (;)) dazu, aber eigentlich müsste man den ersten Wortteil ja aussprechen wie z.B. bei "Mon Cherie", oder nicht?! Wer kann helfen?!
11 Antworten
Die offizielle Aussprache ist [məˈsiøː].
Die erste Silbe wird nicht "ordentlich" ausgesprochen, sondern halbwegs verschluckt, so wie das bei sehr häufig benutzten Wörtern der Fall sein kann.
Der Vokal "ə" ist dabei der sogenannte "schwa"-Laut, ein kurzer Vokal, der ganz unspezifisch zwischen a, e, i, o und u liegt, also am ehesten zwischen dem auslautenden -e wie in "Matte" und dem "ü" in Mütze. Es gibt ihn nur, weil man schlecht das "m" und das "s" ganz übergangslos hinereinander sprechen kann, wenn man das Wort mit dem Konsonanten m beginnt.
Man öffnet also nach dem m die Lippen und konzentriert sich auf die zweite Silbe. Dann rutscht automatisch das "ə" zwischen das m und das s.
Monsieur kommt von "mon seigneur", da wird das "mon" auch ausgesprochen; "seigneur" ist heute noch eine Anrede für Gott.
Im Deutschen gab es die Anrede "gnädige Frau", das wurde auch gern zu "gnä Frau" zusammengezogen.
Die offizielle Aussprache ist [məˈsi̯øː]. Frag mich nicht, warum das so ist. Die Franzosen schreiben sowieso alles anders, als es ausgesprochen wird (und sind gleichzeitig der Meinung, dass es unerhört ist, dass die Engländer so eine "komplizierte" Wortbildung haben (siehe Wikipedia - Ghoti))
ie wird immer als langes i ausgesprochen. Im Gegensatz zu i, was meistens als kurzes i ausgesprochen wird.
Das h wird oft benutzt, um einen Vokal zu verlängern.
Das ck wird benutzt, um den vorhergehenden Vokal zu kürzen.
ch und sch sind deutsche Sonderfälle, da geb ich dir Recht. Genauso wie ei, was als "ai" ausgesprochen wird und eu, was als "oi" ausgesprochen wird.
Das sind aber Dinge, die in jedem Wort, in dem sie verwendet werden, gleich sind. Beim französischen werden aber ständig halbe Wörter verschluckt oder komplett anders ausgesprochen, als aufgeschrieben. Beim englischen gibts auch nur einzelne Buchstaben oder Buchstabenkombinationen, die anders ausgesprochen werden, als sie geschrieben werden, z.B. e wird meistens als "i" ausgesprochen, i wird meistens als "ai" ausgesprochen, o wird oft als "u" ausgesprochen etc.
Jedoch ist es im deutschen eine allgemeine Regel, das ein e nach einem i stumm ist, bzw. das i lang macht. Genauso beim h. Es wäre mir neu, dass man Bach, "bar" ausspricht.
Bei "Monsieur" hingegen ist die Aussprache als [me.sjø] statt [mõsjœʁ] willkührlich.
ich würde es als "Möhsijöö" beschreiben. und nein, es ist, wie es ist.
Bei vielen Wörtern, die oft verwendet werden, verschluckt man Silben (---> Tach, Tschööö für Adieu)
Mßjö [məˈsi̯øː]
Na ja im Deutschen werde auch nicht alle Buchstaben ausgesprochen
Die , E Stumm
Ihr , H Stumm
Back, C Stumm
Bach , CH als R
Und…. Nur in der Eigene Sprache fäll es nicht auf