Frage zu Groß- und Kleinschreibung?
"In ihren Aufgabenbereich fällt in erster Linie das packen und kommissionieren von Tüten."
Ich glaube das kommisionieren und packen wird hier klein geschrieben, was denkt Ihr?
4 Antworten
das Packen, das Kommissionieren = substantivierte Verben
genauso wie in:
- Das Lachen fällt der Moderatorin nach der kosmetischen OP sehr schwer.
- Eines der schönsten Hobbys ist das Reisen.
- Beim Tanzen tritt mein Mann mir immer auf die Füße. (beim = bei dem)
- Mir wird vom Schaukeln immer schlecht. (vom = von dem)
Wenn der Sprecher nicht über eine Frau, sondern mit irgendeiner Person redet, dann muss auch "Ihren" groß geschrieben werden, also:
- Herr Schmidt, in Ihren Aufgabenbereich fällt in erster Linie das Packen und Kommissionieren von Tüten.
Nein, beides groß. Du erkennst es an dem "das" davor.
Nein, das wird groß geschrieben. ^^
Das Tun wird groß geschrieben. Du packst etwas, aber Du bist bei der Tätigkeit des Packens.
Deutsch ist nicht durchgehend völlig logisch. Wann wird beispielsweise eine Kneipe männlich bzw. weiblich bezeichnet?
Du gehst in DIE Kneipe, sitzt aber dann in DER Kneipe.
Das ist doch Unsinn! Die Kneipe, die Disko und die Bar sind immer weiblich. Der Gasthof, der Club und der Puff sind männlich. Das Gasthaus, das Hotel und das Restaurant sind sächlich.
Hier geht's um die 9 Wechselpräpositionen:
- Wohin? - In, an, auf, über, unter, hinter, vor, neben, zwischen + Akkusativ
- Wo? - In, an, auf, über, unter, hinter, vor, neben, zwischen + Dativ
- Wohin? Tim geht in den Puff, in die Kneipe, ins Gasthaus.
- Wo? Er ist im Puff, in der Kneipe, im Gasthaus.
Spielverderber. Solche Feinheiten lernt man heute nicht mehr an den Schulen. Da sind andere Themen eindeutig wichtiger. Ob lebensrelevanter sei dahingestellt...
Ich wollte kein Spielverderber sein. Aber auf GF sind so viele Leute, die entweder noch Deutsch lernen und verunsichert werden könnten, oder Muttersprachler, die schwer von Begriff sind, keinen Spaß und vor allem keine Ironie verstehen und jedes Wort für bare Münze nehmen.
Da muss man vorsichtig sein. Ich kenne das nur zu gut, denn mich sticht auch oft der Hafer, und oft kann ich mir solchen Hokus einfach nicht verkneifen.
hmmmm
wenn dann die Kneipe noch der Frau gehört, dann wirds ja fast schon krass.
Ich liebe die Frau, aber nach der Scheidung gebe ich alles der Frau.
Und wie verrückt ist das denn? Die Frau hat einen großen Busen. Ihr Mann hat eine fette Plauze und oben eine polierte Glatze.
Danke, es handelt sich wohl um ein substantiviertes Verb.