Frage eines Unmusikalischen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Organisten lernen, Noten in Gruppen zu erkennen, anstatt jede Note einzeln zu lesen. Sie erkennen häufig Muster, Intervalle und Harmonien.

Musiker haben ein gutes Gehör entwickelt, das es ihnen ermöglicht, die Musik im Kopf "zu hören", während sie die Noten lesen. Dies hilft ihnen, die Musik mental vorzustellen, bevor sie sie spielen

Zudem kennen die Organisten die Stücke durch Übung.


Udavu  25.10.2024, 09:47

⭐Danke

Das Stück wurde ja geübt und ist kein unbekannter Text. Anfangs spielt man was man liest, am Ende liest man mit was man spielt.

ich höre es nicht und verfolge die Noten tatsächlich auf dem Papier. Das ist aber bei bekannten Stücken mehr zur Sicherheit, da ich es ja eigentlich aus dem Gedächtnis spiele.

Unabhängig vom Instrument: Irgendwann sind Tabs oder Noten nur Orientierung, der Rest ist Muskelgedächtnis.

Als Vergleich:

Du nimmst diesen Text auch nicht als Ansammlung von Buchstaben wahr, die du dann zu Worten zusammensetzt.

Du nimmst auch mehr als nur das nächste Wort wahr, sondern ganze Sinnabschnitte.

Alles nur eine Sache der Übung.

Wie flüssig man normalerweise liest fällt einem erst denn auf, wen man über Rechtschreib/Grammatikfehler gestolpert. :-)