Fonduetopf in kaltem Wasser?
Wieso muss man den Fonduetopf in kaltem Wasser für 2 Stunden vor dem Benutzen ziehen lassen? Mir erschließt sich diese Methode nicht. Weiß jemand den Grund und wie groß da die NÖTIGKEIT ist? Danke im Voraus
5 Antworten
Du meinst das Caquelon wenn das aus Keramik oder Ton ist und schon älter dann macht das durchaus Sinn, es soll verhindern das es Risse bekommt und die Wärme gleich mässiger verteilt wird... die heutigen Caquelons haben das normalerweise nicht mehr nötig ausser es wird explizit im Beipackzettel darauf hingewiesen. En Guete
War von Bosak und hat alles geklappt nach 1stunde einweichen. Stand auch explizit auf dem Beipackzettel mir hat sich bloß die Frage gestellt. War lecker 😋
Salue
Vor dem Essen? Wozu auch. Als Schweizer bin ich Fondueesser und kenne auch die Zubereitung.
Nach dem Essen natürlich. Man soll den Topf mit kaltem Wasser füllen und dieses ein wenig einwirken lassen. Die angehafteten Käsereste lassen sich so besser lösen.
Tellensohn
Ein Metalltopf? Da sehe ich keinen Sinn darin
Einen Ton oder unglasierten Steinguttopf? Macht Sinn da sich die Poren mit Wasser füllen
Tontopf und war sicher nicht schlecht es einweichen zu lassen.
Damit ist ein Keramik Topf gemeint.
Aber kaum jemand benutz heute noch keramik Töpfe
Das ist mir eigentlich nur von Tontöpfen, wie z.B. dem Römertopf, bekannt.
Ich habe das aber auch schon oft ignoriert.
Sind Tontöpfe und da ist es wegen den Rissen die entstehen könnten. Aber trotzdem danke😊