3 Antworten

Fluoreszierende Farbe bei Straßen gibt es nicht. Anscheinend meinst du 'bei einem straßenlegalem Motorrad'.

Die Farbe wirkt wie ein Reflektor. Diese müssen nach vorne weiß und nach hinten rot reflektieren. Das ist bei dieser Folie, so, wie sie beschrieben wird, nicht der Fall. Somit ist sie im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt.

Die Frage ist aber: Ist sie wirklich fluoriszierend, also selbstleuchtend?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

youtecstuff 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 16:03

Es gibt die Möglichkeit als Grund Farbe eben diese fluoreszierende Farbe zu nehmen, dann leuchtet es eben da es Sonnenlicht aufnimmt und dann abgibt (Wie bei der Grenzgänger Maschine). Ansonsten ohne die „Extra Auswahl“ währe es ein einfaches Neon Grün.

Diese Farben, die sich im Licht aufladen und im Dunkeln das Licht abgeben, sind leider nicht erlaubt. (sieht geil aus)

Gibt aber eine Ausnahme. Eine Fahrradmarke (Shimano oder Cannondale) hatten Felgen mit phosphorisierendem Gelb auf den Markt gebracht, die mit UV-LEDs am Rahmen aufgeladen wurden. Das durfte tatsächlich die Reflektoren ersetzen.

Leuchtend helle Farben, darunter auch Neon-Gelb, sind grundsätzlich kein Problem. Spiegelnde Folien, Phosphoreszierende und fluoreszierende Farben, also solche, die von selbst leuchten, sind hingegen nicht erlaubt. Das ist im übrigen auch der Grund, warum man sowas im Straßenverkehr (außer an Fahrzeugen der Polizei- und Rettungsdienste) nie sieht.