Flächeninhalt Formel?

5 Antworten

rechtwinklig A = (a*b) / 2

allgemein: A = (g*h) / 2

Für alle Dreiecke gilt: A = (Grundseite mal Höhe) : 2 ; das kommt daher, weil das Dreieck die Hälfte eines Parallelogramms ist.

In einem Spezialfall ist das Parallelogramm aber auch ein Rechteck. Wenn man das halbiert, hat man ein rechtwinkliges Dreieck, indem die beiden Katheten Grundseite und Höhe gleichzeitig bilden. Daher kann man dort (a*b):2 schreiben.


(a x b) : 2

Also die Flächeninhaltsformel eines Vierecks, nur da ein Dreieck immer 2 mal in ein Viereck passt geteilt durch 2.

LG


LindorNuss  14.05.2021, 13:20

So gilt das nur für ein rechtwinkliges Dreieck - oder Du definierst genauer, was a und b sein soll.

1

(a x b) : 2

(c x h) : 2

a und b sind die Katheten, c die längste Seite.


LindorNuss  14.05.2021, 13:19

aber nur bei Nr. 1

0
LindorNuss  14.05.2021, 13:23
@Cooper73

Neeeeee - immer noch nur bei Nr. 1^^

ein allgemeines Dreieck hat Grundseiten, auf der die Höhen stehen, aber keine Hypotenuse oder Katheten.

0
Cooper73  14.05.2021, 13:27
@LindorNuss

"a und b sind die Katheten";

aber das mit c als längster Seite ist natürlich nur eine von drei Varianten…ich finde diese für Anfänger immer am deutlichsten.

0
LindorNuss  14.05.2021, 13:29
@Cooper73

Du kannst in einem allgemeinen Dreieck auf allen drei Seiten die Höhe bilden. Das hat mit längster Seite nichts zu tun.

0

rechtwinklige Dreiecke sind diagonal halbierte Rechtecke. ;)

A=1/2*g*a

g Grundseite, a Höhe