Feste IP-Adresse bei 1&1 als Privatkunde nicht möglich. Was nun?

4 Antworten

Das klingt gruselig. Eine feste IP-Adresse braucht man, um ein Loch in der Firewall zu öffnen, die Aktivitäten von dieser IP durchlässt. Das öffnet aber den Zutritt für jeden, der die Absender-IP fälschen kann. Ein VPN wäre deutlich sicherer und es kommt ohne IP-Löcher aus.

Du könntest einen Server mieten, der eine feste IP hat und den Internetverkehr darüber tunneln. Das wäre allerdings auch eher Gemurks.

Ist an meiner Befürchtung, dass eure IT nicht professionell geführt wird, etwas dran? Dann wäre es schwer möglich, hier eine sinnvolle Lösung anzubieten.

  • Anbieter wechseln
  • Tarif wechseln
  • Im Büro arbeiten
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

Wenn dein Arbeitgeber dich im Homeoffice beschäftigen möchte, muss er dafür sorgen das dies möglich ist. Warum dafür eine fest IP Adresse von Nöten ist, erschließt sich mir nun nicht sei aber mal dahingestellt.
nicht du bist hier in der Bringschuld, sondern dein AG der dies sicherstellen muss.


Thomasg  06.02.2024, 09:46

Wenn in seinem Arbeitsvertrag kein Recht auf HO verankert ist, muss der AG ihm das gar nicht ermöglichen, dann ist das reine Nettigkeit, und da kann der AG dann auch beliebige Bedingungen für definieren.

0

Geschäftskunden Tarife bieten das oft an

Aber 1&1 Telekom usw im privat segment leider nicht

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi im technischen Service